Zum Inhalt springen

PK Gabel mit Scheibenbremse


Empfohlene Beiträge

Ich weiß dass es das Thema schon oft gab, aber ich habe sehr allgemeine Fragen:

Ich habe hier eine PK XL1 Gabel mit Schwinge liegen, soll in meine V50, jetzt möchte ich bei SIP eine Grimeca Scheibenbremse und einen RS24 Stoßdämpfer dafür bestellen.

Jetzt wüsste ich erstmal gerne ob ich eine 16mm oder 20mm Bremse brauche? :-D

Und als zweites wüsste ich gerne welche Kleinteile ich sonst noch alle brauche, wie gesagt, ich habe nur Gabel mit Schwinge.

(Wie siehts eigentlich mit demTacho aus?)

Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet.

Liebe Grüße und frohe Weihnachten.

Esther

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wüsste ich erstmal gerne ob ich eine 16mm oder 20mm Bremse brauche? :-D

20mm! :-D

ansonsten brauchst du jede menge kleinteile dazu, wenn du die eben so noch nicht hast! schau dich mal auf down and forward zu dem thema um! da steht einiges dazu! du brauchst auf jeden fall all diese teile die hier auf der achse stecken schonmal dazu (falls die nicht im scheibenbremsenpaket mit bei sind?!?! )

achse_1.jpg

also:

Anlaufscheibe

kleiner gummidichtring mit "nut"

O-Ring

Beilagscheibe

Sicherungsring (Seegerring)

Mutter

Sicherungskäfig

Splint

und bestimmt noch was was ich jetzt vergessen habe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls der Tacho funktionieren soll, brauchst du noch die Hülse, die in die entsprechende Bohrung des Bremssattelhalters zur Führung des Tachoritzels versenkt wird. Außerdem das runde Gummi zum Festklemmen der Tachowelle und das Plättchen samt Schraube, das das genannte Gummi zusammendrückt. Natürlich auch ein Tachoritzel, wobei ich mir da gerade nicht sicher bin, ob das weiße oder das graue passt. Das rote (PK) passt jedoch definitiv nicht von der Verzahnung her.

Da der V50 Tacho m. W. über eine Rändelschraube mit der Welle verbunden wird, brauchst du auch hier eine andere Außenhülle, da die originale aufgrund der PK Gabel nicht lang genug ist. Irgendwer schrieb, dass die von der Sprint passen soll. Ansonsten evtl. PX alt. Natürlich mit Innenseele in passender Länge.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt ... und bei der tachohülse gibts unterschiede zwischen classic oder 98er bremse ... bei dem gummi glaub ich auch. die tachoschnecke ist meine ich die graue. bin ich mir aber auch nich sicher.

als tachowelle kannst auch ne Lusso Tachowelle nehmen und oben an dem weissen kunststoff die plastikohren abzwicken, das plastik schlitzen und mit nem schlachbinder festklemmen ... so fährt das seit jahren in meiner sprint mit PK gabel :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das hat mir alles schon sehr weiter geholfen. :-D

Meint ihr mit der Platte für die Tachowelle das hier? 00004866_002.jpg

Und das Gummi dieses? 00004867_002.jpg

Ach und noch eine Frage, die Befestigung des rs24 (der passt aber für die Gabel oder?), brauch ich da nicht auchnoch irgendwelche Gummiteile oder so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim rs24 is alles dabei, kannst den roller damit sogar tiefer legen (sehr praktisch zum höhenausgleich der pk gabel)

das einzige was du machen musst sind langlöcher am schönen teuren rs24 an der unteren befestigung

Klingt begeisternd. Um wieviel geht das? Läßt sich damit eine um ca 30mm gekürzte PK-Gabel auf normalen Sturz bringen? Selbst schon gemacht oder vom Hörensagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch brennend interessieren mit dem RS24 ! Die einzige Info die ich bis jetzt gefunden hab ist , dass es irgendwie mit beiliegenden Buchsen gemacht werden soll ! Bekomme die Tage meinen gebrauchten RS24 ( :-D ) und da ich diesen auch im Primavera Chassis mit PK-Gabel fahren werde ist das ganze Thema natürlich höchst interessant für mich ! ( von Buchsen war nämlich von Seiten des Verkäufers nie die Rede )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
    • mach mal folgenden Test wenn die Zange hängt.....stück schlauch auf den Nippel...kurz mal öffnen... Bremse frei? Flüssigkeit im Schlauch? wenn JA rücklaufbohrung der bremspumpe nicht frei oder Pumpe fehlerhaft   Rita   PS Bremspumpe mit Hebel geliefert?  und weiterhin der originale verbaut?
    • irgend eine Beschäftigung braucht man ja aber auch über den Winter kann ja nicht nur saufen.. saugen und bissl schrauben, dazu der Duft von Getriebeöl.. was gibt es schöneres?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information