Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ich muss gleich noch eine Frage stellen :-D , und in der Suche und im FAQ hab ich entweder zu schlecht gesucht oder es gibt tatsächlich kein How-to dazu.

Bei meiner Rally sollte jetzt der Kabelbaum eingefädelt werden. Ich habe einen relativ dünnen Draht durch den Tunnel gezogen, den Kabelbaum drangerödelt und den Übergang noch mit Isolierband umwickelt um möglichst "Verhakungsfrei" zu bleiben. Eingefettet hab ich auch schon, aber das Problem dürfte kein "Flutschproblem" sein, sondern eher an einer anderen Engstelle liegen.

Wenn ich von Hinten reinschiebe ( :-D:-D ) dann komme ich nur bis ca Höhe Fussbremspedal. Irgendwie, irgendwo stehts da an und das gleichzeitige ziehen am Draht hilft mir auch nicht vorbei. Wenn ich immer mehr nachschiebe, rollt es sich nur ein.

Ist es geschickt den Zugdraht überhaupt oben rausstehen zu lassen, oder wäre es günstiger erst auf einer Zwischenetappe unter der Hupe auszufädeln?

Wenn alles schiefgeht, die flex liegt schon bereit :shit:

Geschrieben

Ne is normal, in der höhe des Bremspedales ist ein senkrechtes Blech im Tunnel, da ist unten nur ein relativ schmaler Spalt, bei der PX kann man da gut durch die Öffnung des Pedals ddran bei der Rally musste dir von hinten durch den Tunnel den Arm brechen....ist scheisse, geht aber.

Geschrieben (bearbeitet)
ich hab da mal vom nop n bild gemoppst :-D .... so siehts da drin aus :shit:

gt-tunnel.jpg

ahhh, vielen dank, das ist perfekt! Das Bild mein ich, das durchfädeln nicht...

werd mal sehen was mein 4 jähriger Neffe so draufhat, der hat schön kleine hände :-D

Geht alles unten durch, oder kommt der Abzweiger fürs Bremspedal oben durch?

Edith sieht sich das Bild nochmals an, überlegt, und glaubt nciht das durch das kleine Loch irgendwas gefädelt werden sollte :-D

Bearbeitet von Rusty Sprint
Geschrieben

Wenn ich mir des so anschau steht des Blech ja nicht senkrecht sondern schräg nach hinten.

Wäre es da nicht schlauer den Kabelbaum von oben durchzuzierhen damit du nicht an der unteren Kante hängen bleibst.

Geschrieben

Hatte das selbe Problem nur das ich auch schon alle Bowdenzüge drin hatte. Die Lösung war dann gerade eben meine Freundin die mit ihrem Arm bis zu dem Blech gekommen ist und den ganzen Kram dann schön dort drunter dürch schieben konnte.

PS: Habe auch von hinten geschoben :-D

Geschrieben

1. Altes Drahtseil (Bremsseil, etc) von vorne durchschieben, starke Schnur miteinziehen; dient als Durchziehhilfe.

2. Kabelbaum midem Seil verbinden (Schlaufe am Baum machen, mit Klebeband sichern, Schnur dran anbinden)

3. Baum von hinten bis zur besagten stelle einfädeln, durch das Loch beim Bremspedal Silkonspray, Mos2 WD40 etc als Gleitmittel auf den Baum spritzen;

4. Durch das Loch unter der Hupe den Baum nach vorne ziehen, gleichzeitig von hinten nachschieben;

5. ev. Taschenlampe in den Tunnel legen, so sieht man durch das kleine Loch beim Bremspedal, wo es ev. spießt. Da mit einem Schraubenzieher dem Baum nachhelfen;

Geschrieben

Ich hab mir bei meiner Rally letzten Winter auch den Kopf zerbrochen (vor lauter Schiss wollte ich schon den Kabelbaum außen frei in einem verchromten Schlauch laufen lassen :-D ) u. mich fast nicht drüber getraut, aber siehe da: Von der Lenksäule aus beginnend (auch wie der Vorschreiber mit alten Gasseil als Führungshilfe, aber ohne jegliches Fett od. Spray) geht das wie von selbst. Hab´s erstmal probeweise gemacht mit den losen Kabeln (ohne Schrumpfschlauch) u. dann die Kabel abgelängt, nochmal raus u. mit Schrumpfschlauch wieder rein. War so easy, würd´s gleich wieder machen (p.s. bei mir waren die Bowdenzüge auch schon drinnen.)

War selbst überrascht u. hat mir von der Elektrik jegliche Scheu genommen. Von hinten stell ich´s mir aber auch etwas schwieriger vor.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

Hab nochmal nachgeschaut und das häßliche Blech steht wirklich sehr schräg und hat ne superscharfe Kante. Also müsste es wesentlich besser gehen den Baum von oben durchzuziehen.

Geschrieben

Wenn man den Kabelbaum an einem Draht etc von oben durchzieht, geht das absolut problemlos.

Oben heisst, von der Öffnung beim unteren Teil des Lenrohrs aus. Ist ne Sache von 1 Minute, habs auch grad erst bei meiner Kiste (PX) gemacht...

Geschrieben
ich glaube nicht tim ... überleg mal was du da hinten (unterm tank dann) alles für verzweigungsbobbl im bäumchen hast :-D

Eben.

Deshalb von hinten. Wobei ich selber einen gekauften Sprintbaum eingebaut hab, wo das Bougierrohr sehr groß - fast zu groß - war. Da gibts Schwierigkeiten. Dafür hatten es die Itaker leichter, die Kabel ins Brougierohr zu kriegen.

Bei einem von mir selber angefertigten Baum habe ich damals ein recht enges Rohr genommen, das war leichter durch die Engstelle zu fädeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Generatorspulen auf der Zündgrundplatte arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und sind in dem meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest ausgelegt. Einzelen Generatorspulen könnte man allerdings zerstören, wenn man diese versehentlich längere Zeit mit Gleichstrom vom Energiespeicher bestromt!   An einem defekter kombinietem AC/DC Spannungs/Laderegler müsste folglich der Ladethyristor einen satten Kurzschluß aufweisen, damit der Gleichstrom vom Akku in die falsche Richtung zu den Spulen fließen könnte.   https://motelek.net/schema/spannung/funktionsschema.png   An geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichtung wären vergleichbare unerwünschte Rückströme sehr unwahrscheinlich, aber nach energiereichen Kurzschlüssen beim wilden planlosen experimentieren theoretisch auch irgendwie möglich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Am Ladeausgang vom Laderegler (egal oder Einpuls oder Brückengleichrichter) immer vorsorglich einen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad parallelschalten, dann kann man auch ohne angeschlossenen Energiespeicher überprüfen ob dieser richtig funktioniert. Sollte als Energiespeicher ein kompakter LiFePo4 Akku eingestzt werden dann zwingend einen Elko parallelschalten, anderfalls sind Fehlfunktionen vom BMS zum Ladeschluß sehr wahrscheinlich, welche im schlimmsten Fall den LiFePo4 Akku zerstören können.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png
    • Kann auch am Kabelast von der ZGP zum Kästchen liegen. Kabelbruch, gibt nur sporadisch Fehler. Ausbauen und in Ruhe messen, dabei anden Kabeln wackeln... 
    • hat  das Konklave nur knapp überlebt.
    • Der 30er Dello ist immer gut, als Auspuff funktioniert der BGM Clubmann und 4 Scheiben in der Kupplung reichen. Da würde ich aber härtere Federn nehmen. Ob die Kurbelwelle bleiben kann mußt du die dir selbst beantworten. Das hängt von Zustand ab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung