
Hans_55
Members-
Gesamte Inhalte
1.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Hans_55
-
genauso habe ich mal ne PX200 erlebt. Schub von unten war heftig und oben drehte sie ziemlich kraftlos.
-
Stage4 Zylinder Tuning (Bohren, Fräsen)
Hans_55 antwortete auf Scooter Activation's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
offtopic @poppa: hab meine anfrage an die scootersurgery geschickt, wie du gesagt hattest. wann höre ich wieder davon? Warte ungeduldig auf Antwort! ontopic -
Jetzt auch Bilder von der neuen Lammi Serie 4
Hans_55 antwortete auf baerke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das ist der Trick dabei. Wir sollen sie kaufen und dann auch noch ständig umbauen. Nicht mit mir! -
Jetzt auch Bilder von der neuen Lammi Serie 4
Hans_55 antwortete auf baerke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das ist aber eine bösartige Unterstellung! Mann, bin ich froh, dass ich noch ne richtige Innocenti-Lambretta der Serie EINS habe. Wenn ich sehe, wie der Zahn der Zeit an meiner vergeblich genagt hat (und das bei einer Laufleistung von zwischenzeitlich 80.000 km), dann weiß ich mit Sicherheit: meine hält noch mehrere Generationen und das ist gut so. -
ich seh das wie der wernerAmore. mit guten 175 ccm kann man ca. 90 km/h reisegeschwindigkeit errreichen. spitze vielleicht 100 mit stage 4 oder so und mehr aufwand bei puff und gaser.? kolben hatte ich in meinen 185ern (TV und LI) nen Mugello, weil der so hübsch aussah und rel. leicht ist (im Vergleich zum ASSO). aber da gibts noch die SR-Kolben, viel günstiger. die sind sicher i.O.. nicht alle 150er zylinder vertragen ne 64 bohrung. aufpassen.
-
Stage4 Zylinder Tuning (Bohren, Fräsen)
Hans_55 antwortete auf Scooter Activation's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Mutter aller Fragen! -
110 km/h echt, tourendampfer (das soll wohl heißen: viel drehmoment aus dem keller...und nicht unbedingt Höchstdrehzahlen), kleiner Block! das geht schon, aber von billig kann keine rede sein. das geht nur rel. teuer. Für echte 110 brauchst du mindestens echte 14 PS. Imola ist eine teuere drehzahlsau (würde ich mal sagen), der teuerste Zylinder übrigens Mugello auf dem kleinen block dürfte 110 Km/h nicht ganz schaffen und drehmoment von unten ist nicht sein stärke (würde ich mal sagen) da bleibt nur ein GT196 oder 206. also ein gt mit 60er welle. leider kostet der spass (ausgehend vom 125) nicht unter 1.000e! (GT, Welle, Kopf, Puff, Gaser). Ohne kleinteile und arbeit. Tendenz eher richtung 1.300e (Kupplung, Übersetzung,...), alles in allem. beim mugello sind das vielleicht 150e weniger und beim Imola mehr. außerdem sind 110 km/h höchstgeschwindigkeit nicht gleich 110 Km/h tourentaugklichkeit. für 110 Km/h tourentauglichkeit kommt wohl nur ein TS1 (über 20 PS) in Frage oder ein hochgetunter GT206 in Frage (würde ich aber nicht machen). Alles ist teuer - das ganze Leben. Die billigste lösung ist ein 185er zylinder (SR oder so) und 2 zähne mehr vorne. vielleicht noch nen etws größeren gaser. sonst nix. sind so ca. 300e.
-
Maserati
-
Stand: GT186 ausgebaut (zyl, Kol, Kopf, Puff, Gaser) ... trotz der verbeulten Zylinderkopfinnenseite und Kolbenboden: keine Defekte gefunden. Zylinder, kolben und neuer Kopf ohne Schäden. Übergangsmotor Li150 S1 eingebaut (Zyl, Kol, Kopf, Gaser, Sx200-Puff) ... erkenntnis: Auf S1-Zylinder passt auch S3-Puff. bin mal gespannt, wie sich der (wieder) fährt - auf TV200-Getriebe ... Anmerkung: nach meinem Tagebuch bin ich mit dieser S1-Zylinder/Kolben-Kombination (original in meiner Lambretta mit S1-Welle) 44.000 Km gefahren, ohne den motor auch nur einmal öffnen zu müssen. Und dann lief der motor immer noch einwandfrei. hatte nur wegen Jains Verlockung nach mehr leistung von ihm einen DL150 eingebaut. Das nenne ich standfestigkeit! 2 schmiedekolben für gt206 bestellt, einen 65,44 und einen 65,94 -----------------------------------------------------------------------------------
-
wenn man in eueren shop schaut. findet man zylindermäßig nur diese TS1-sachen. war nicht böse gemeint. Ihr beschafft/liefert also auch GT-Teile etc.?
-
ja geh, schau her ... hab gehört, dass porten nicht viel bringen soll. und am zylinder soll das gar nicht gut sein. ich werde bei meinem 206 in spe nur die übergänge zwischen gehäuse und zylinderfuß anpassen - am gehäuse. änderungen am zylinder sollen nix bringen, habe ich gehört. die 60er welle scheint reserven locker zu machen. und halt ein rechter puff. die scootersurgery hat da nen neuen rennpuff - habe ich gehört. und der soll ein bisschen reso und clubman vereinen und leiser sein, als clubman. so einen werde ich mal testen. wenn ich seh, wie mein plug&play-banaler GT186 schon losläuft, erwarte ich beim 206 auch ein besonders hübsches ergebnis. wo lebst du eigentlich? sprachlich gesehen im ausland? und worb5 würde bedeuten, der motor kommt vom andy? gibt sich der jetzt auch mit dem GT ab? hä? ich dachte der macht nur TS1?
-
---- hat sich erledigt --------------- habe gehäuse --------------------
-
herzlichen Dank! Ich melde mich heute abend. Gruß
-
Kolben 66 und hub 60 mach ich mindestens. das gibts schon und soll sehr gut laufen. nächste woche kommt der kolben, dann auschleifen und steuerzeiten bei hub 60 ... 62 mmm nachmessen/berechnen. bis dahin erst mal wochenende.
-
im grunde hast du recht. warum nicht gleich den schwachsinn an die grenze fahren. ich denk drüber nach. drehmomenttechnisch ist das schon interessant. und darauf kommts mir ja hauptsächlich an. ich habe hier ja noch genug gehäuse rumliegen, an denen ich das mal ausprobieren kann. dann dauert das ganze halt ein bisserl länger, aber die lösung ist vielleicht ne bessere.
-
bei welchem hub jetzt? ab welchem hub? 62?
-
ok. nix neues an der front.
-
neues gehäuse, damit ich mit meiner lambretta auch während der arbeiten weiterfahren kann. logisch, oder? die innereien für nen komplett neuen motor habe ich noch vorrätig . ich fahre dann wieder mal S1 und sammle erfahrungswerte damit. interessiert mich brennend. Vmax, verbrauch mit 18er gaser usw.. vibrationen .. da hast du meiner frage vorgegriffen. ich wollte nämlich fragen: welchen max. hub kann ich im gehäuse unterbringen, ohne dieses umbauen/bearbeiten zu müssen?
-
Habe dieses thema nicht im "Winterprojekte" eingebettet, weil es da untergeht/zerfleddert wird. Neues Projekt: GT206 Start: Mit den Vorarbeiten (Planung, Kauf von Teilen,...) schon begonnen. Ziel: Mehr Drehmoment und Leistung als GT186 bis 5000 rpm (darüber ist mir nicht wichtig) Lösung: GT-Zylinder geportet auf ner 60er AF-Welle (oder vergleichbar) und 66er Wössner Schmiedekolben. PHBL25, puff clubman oder 200er standard MIT Pilz, GP-Kontaktzündung 12 V mit 19-21 GvOT. Zylinderkopf gem. GT-Einbauanleitung für 200er. Getriebe Tv200 auf 46/15 (wie bisher auch). Motorlager wieder die von clausstudios, aber mit VA-Innenhülsen. Geplante Fertigstellung: ca. März 2007 Neues Gehäuse und Kolben sind bestellt. 1. Ausbau GT und Einbau S1-Zylinder mit S1-Puff (intersessiert mich sehr, wie der läuft) für die Übergangszeit 2. GP-Welle 60 mm beschaffen 3. GT-Zylinder auf 66 bohren 4. Zylinder/Gehäuse porten 5. Zylinderhöhe etc. anpassen (FuDi, KoDi) 6. Kopf beschaffen und zurecht drehen lassen 7. Montage So - nun gehts los ...
-
keine ahnung. ich muß mal meinen therapeuten fragen. vielleicht weiß der das .
-
hey, suche immer noch! zahle gut!
-
kolbenringe waren noch dran, luffi ist K&N immer dran, ich befass mich nicht mehr weiter damit, weil doch nicht lösbar. wenn ich auf 66 mm gehe, werde ich ja mal den zylinder runternehmen müssen und dann sehen, ob was fehlt, wo nix fehlen darf.
-
ich hab den brennraum mit der lupe untersucht. das sind def. einschäge. und außerdem verdichten sich diese nach unten, was mit der schwerkraft begründet werden kann. auch auf dem teil des kerzengewindes, das in den brennraum hineinragt, sind einschläge. wie sollen solche krater durch zu mageres gemisch entstehen? mit dem kopf davor bin ich mit gleichen gaser-einstellungen gefahren. und der war beim ausbau nach 1000 km wie neu. wie gesagt: ist mir ein rätsel.
-
lieber arne! ich hab zum WIKI ein gestörtes Verhältnis. Sorry.
-
hier ein bild vor dem sauber machen have a look