Zum Inhalt springen

nitrocraft

Members
  • Gesamte Inhalte

    248
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nitrocraft

  1. Ich fahre ne normale PX200 Kupplung mit 7 Federn und original Belägen. Uns ist aber eben aufgefallen, daß die Zündung nicht sauber arbeitet. Werden das erstmal in den Griff bekommen. Kupplung schauen wir uns aber auch nochmal an.
  2. Ich hänge mich hier mal dran. Exakt selbes Problem haben wir auch mit einem neu aufgebauten VMC 187. Zieht man die Kupplung wird das klackern leiser. Komischerweise ist das Problem erst jetzt nach ca. 400 gefahrenen Kilometern aufgetreten. Vorher hat der Motor geschnurt wie ne Katze.
  3. Hallo Leute, was ist das für ein Stopfen und warum kommt dort Getriebeöl raus? Simmerring Lima ist neu und dicht. Was kann man dagegen tuen? Danke Gruss Alex
  4. Im Januar habe ich mich ebenfalls mit dem Thema Langhubwellen beschäftigt. Da wurde mir von Mazuchelli abgeraten weil: Da hieß es: Sie ist eine ideale Ergänzung zu allen Sport und Rennzylindern. Der Einlasssteuerwinkel ist bei dieser Kurbelwelle relativ lang wodurch sie mit den SI24/ SI26 Vergasern schwerer als mit einer Stoffi oder BGM Kurbelwelle abzustimmen ist. Die lange Einlaßsteuerzeit nach dem oberen Totpunkt sorgt dafür dass im untersten Drehzahlbereich viel von dem bereits angesaugtem Gemisch wieder durch den Vergaser zurückgedrückt wird (sog. blow back). Dadurch wird das Gemisch stark angefettet und der Motor läuft unrund und stottert. oder Der zu kurze Ansaugweg führt in Verbindung mit den lagen Öffnungszeiten zu dem Blow Back. Was den Vergaser mit Sprit flutet und zu überfetten führt. Das fahrbare Band verschiebt sich stark nach oben. Jede kleine Steigung / Gegenwind führt dazu, dass du runterschalten musst, um nicht in diesen Sperrbereich zu kommen. Was der oben an Leistung / Drehzahl drauf legt, verliert der Motor unten rum. Ist Geschmackssache welche Charateristik einem mit den Vor-/Nachteilen gefallen. Da ich einen Reso Auspuff fahren möchte, und der untenrum eh schon schwach ist, habe ich mir eine BGM Welle gekauft. Ob das die richtige Wahl war werde ich sehen. Motor liegt noch zerlegt auf der Werkbank. Kann man denn eine Welle wie z.b. die BGM oder Pinasco etwas bearbeiten, um eine längere Einlasszeit zu erzielen? Gruß Alex
  5. Ich fange mal mit meinem Fazit an: kaufe Dir gleich eine PX125 Das Thema PX80 auf 125ccm habe ich durch und entsprechend Lehrgeld bezahlt. Unser PX 80 ist Erstzulassung 1993. Ohne viel Recherche habe ich beim Scooter Center das Conversation Kit gekauft, eingebaut und die Bedüsung abgestimmt. Die Ernüchterung war relativ groß. Die Fahrleistungen waren nahezu identisch. Minimal kräftiger vielleicht aber alles in allem enttäuschend. Noch enttäuschender war dann der Besuch beim TÜV. Weil EZ 1993, keine Eintragung weil kein Gutachten vorhanden ist usw. usw. Bis EZ 1989 solls wohl gehen weil keine AU benötigt wird. Also Motor wieder zurückgebaut auf PX80. Motor und Conversation Kit verkauft und einen VNX1M Motor gekauft (für viel Geld, denn die Preise steigen seit B196). Dafür gibts von Piaggio nämlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zum Einbau in die PX80 wenn man Vergaser und Auspuff ebenfalls vom VNX1M übernimmt. So. Motor erstmal in vernünftigen Zustand gebracht, eingebaut und abgestimmt. Eintragung war dann kein Problem. Gekostet hat das alles: Motor in schlechtem Zustand 450€, Eintragung nach §19.2 fast 200€, weil wir in Hessen leben nochmal ca. 30€ an TÜV Marburg-Biedenkopf wegen Bestätigung usw. Ziehe ich 300€ für den verkauften PX80 Motor ab, habe ich für den Spaß ca. 400€ bezahlt, eine Menge Fahrerei gehabt und eigentlich nur Ärger mit dem Kram. Der damals gekaufte Motor war nämlich ein zusammengebasteltes Drecksteil das eigentlich nur zur Eintragung taugte. Gefahren ist er mehr schlecht als recht. Zwischenzeitig liegt Motor Nummer zwei auf der Werkbank. Dieser hat gute 600€ gekostet, braucht aber auch noch etwas Zuneigung. Da er aber einen deutlich besseren Eindruck macht als der alte, bin ich guter Dinge das wir dann in Kürze einen gut funktionierenden 125er Motor in der Vespa haben. Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätte ich lieber etwas länger gesucht und etwas mehr ausgegeben. Deswegen: PX125 kaufen und sich ne Menge Ärger ersparen. Weiterer Vorteil. Wenn Du die Schnauze voll hast mit 80km/h rumzugurken, kannst Du eine PX125 relativ schnell auf 177ccm bringen. Bei einer PX80 ist bei 139ccm Schluss. Gruß Alex
  6. Hallo, kann mir jemand kurz sagen ob hier ein Metall oder Gummi Wellendichtring reingehört? Danke.
  7. Ganz ohne Dichtung ist er ja nicht gefahren. Die Dinger sind unter der Kerze: https://www.scooter-center.com/de/temperaturfuehler-koso-ac-fuer-sip-instrumente-14mm-zuendkerzen-7672876
  8. kurze Frage. Wenn ich aktuell mit 57mm Hub und der grünen Fussdichtung eine Quetschkante von 1,5mm habe und demnächst auf Langhub 60mm umbaue, welchen Fußspacer benötige ich? 1,5mm? Oder kann man das erst sagen wenn der ganze Kram zusammen ist? Und noch ne Frage. Wenn ich das aktuell vorhandene Drehzahlband etwas in Richtung Drehmoment verschieben möchte, lieber den Kopf unterlegen oder bringt das nix und ich sollte den Fuß unterlegen? Passt der Spacer für Parmakit auch für VMC? Danke schonmal.
  9. Hallo, bin gerade dabei einen VMC Super G zusammenzustecken. Kann mir jemand eine brauchbare Einfahrbedüsung empfehlen Setup: PX125 Lusso Block, Überströmer an Polini 177 Grauguss angepasst VMC 177 SuperG Plug an Play, nur entgratet. Quetschkante weiß ich noch nicht Empfehlungen dazu? 22/65 Übersetzung PX200 Getriebe Pinasco SI 26/26 Vergaser Sip 2.0 Fastflow Sprithahn Scorpion Auspuff (ja der muß sein ) Originale Zündung. Diese würde ich auf 18 Grad abblitzen. Ich bin nicht sicher ob der 26/26 eine ähnliche Bedüsung benötigt wie der 24/24 oder eher fetter bzw. magerer bedüst werden muß. Danke schonmal. Gruß Alex
  10. Hat jemand kurz die Maße der kleinen Vespa PK Rückleuchte für mich griffbereit.
  11. Hi, Motor ist ein 177er Polini mit 26/26 und Reso Auspuff. Kupplung ist eine normale 7 Feder Kupplung, keine Cosa. Die Beläge sind fertig und ich dachte es wäre von Vorteil gleich auf 4 Scheiben zu wechseln.
  12. Hallo, kurze Frage: möchte eine Px200 Kupplung von 3 auf 4 Scheiben umbauen. Reicht es einfach eine Set mit 4 Belägen zu kaufen oder brauche ich auch andere Reibscheiben? Genügend Reibscheiben aus ner 3er Kupplung habe ich hier rumliegen. Danke für Eure Hilfe.
  13. Guten Morgen, der Roller wird nur auf abgesperrten Rennstrecken oder in der kasachischen Tundra bewegt, deswegen keine Eintragung Nee mal im Ernst. Ich habe hier in der Nähe einen sehr guten TÜV. Der hat uns letztes Jahr ohne irgendwelche Probleme nen PX125 Motor in ne PX80 eingetragen, Baujahr war auch 1993. Dafür gibts ja die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio. Das, und der gute technische Gesamteinruck des Rollers hat ihm für die Eintragung gereicht. Bei meinem VMC 177 Vorhaben sieht das anders aus. Dafür gibt es keine Papiere und vom Band ist das so auch noch nie gelaufen. Abgasgutachten, Leistungsgutachten, Geräuschmessung in allen möglichen und unmöglichen Fahrzuständen, evtl. Verstärkung der Bremsanlage usw. und dann die Einzelabnahmen von Zylinder, Auspuff, vergaser usw. Das übersteigt den finanziellen Rahmen komplett und eine Garantie das er dann die Eintragung bekommt, gibt es auch nicht. Deswegen leider ohne Eintragung. Die Risiken sind mir bewusst. Nochmal zurück zu meinen Fragen: Die Mazuchelli Welle kann ich also ohne Bedenken benutzen? Die Beschreibung schreckt mich etwas ab: Sie ist eine ideale Ergänzung zu allen Sport und Rennzylindern. Der Einlasssteuerwinkel ist bei dieser Kurbelwelle relativ lang wodurch sie mit den SI24/ SI26 Vergasern schwerer als mit einer Stoffi oder BGM Kurbelwelle abzustimmen ist. Die lange Einlaßsteuerzeit nach dem oberen Totpunkt sorgt dafür dass im untersten Drehzahlbereich viel von dem bereits angesaugtem Gemisch wieder durch den Vergaser zurückgedrückt wird (sog. blow back). Dadurch wird das Gemisch stark angefettet und der Motor läuft unrund und stottert. Ist da was wahres dran oder muß ich mir deswegen keine Sorgen machen? Ich bin leider kein Genie was das Thema Abstimmung angeht. Da tue ich mir schwer. Viele Grüße Alex
  14. Moin Zusammen, lese hier im Thread schon länger mit. Jetzt wirds aber langsam konkret, deswegen habe ich einige Fragen. Ich fahre eine PX125 Lusso, Bj.1993. Im Moment komplett original. Sie bekommt Ende Januar frischen TÜV und danach wollte ich den Motor spalten um auf VMC177 Grauguss umzubauen. Spalten deshalb, weil Sie die letzten 15 Jahre in nem Stall stand und einige Dichtungen schwitzen. Simmerringe haben es wahrscheinlich auch hinter sich und das Primärzahnrad soll von 68Z auf 65z geändert werden und die Überströmer anpassen steht auch auf dem Plan. Pinasco SI26/26 ist vorhanden, SIP Fastflow 2.0 Sprithahn, vernünftiger Spritschlauch usw. auch. Das Thema ausreichende Spritversorgung sollte also erledigt sein. Ich würde gerne direkt auf 60mm Hub aufrüsten. Mir stellt sich nur die Frage ob ich alle zwei Jahre wenn der TÜV ansteht vorübergehend den originalen 125er Zylinder auch mit der 60er Kurbelwelle fahren kann. Wahrscheinlich auch höherlegen usw.. Oder geht das nicht? Leistung ist egal. Ist nur für den TÜV. Falls das alles geht, welche Welle empfehlt ihr? Gleich die schärfere Mazuchelli K2D oder doch lieber BGM Pro Touring oder was ganz anderes? Die Beschreibung für die K2D bei Scooter Center liest sich jetzt nicht so vertrauenserweckend. Könnte aber daran liegen das sie ihre BGM Wellen lieber verkaufen wollen... Auspuff ist auch son Thema. Die meisten fahren ja ne Box unter der PX. Mir gefallen allerdings die Resoanlagen sehr. Einfach wegen der Optik. Damit es einigermaßen legal bleibt, würde ich gerne den Scorpion fahren. Ich weiß, ist nix halbes und nix ganzes unter den Reso Anlagen. Sie hat aber E4 und irgendwie mag ich den Klang. Gibt es etwas besonderes zu beachten bei dem Auspuff in Kombination mit dem VMC Zylinder? Besondere Steuerzeiten, spezielle Bedüsung oder so? Freue mich über ein wenig Hilfe. Schrauben kann ich, mir fehlt nur etwas Erfahrung beim Thema Leistungssteigerung und Abstimmung. Vielen Dank schonmal. Gruß Alex
  15. Vielen Dank für Eure Einschätzung. Ich habe hier eine Unbedenklichkeitsbescheinigung in der der Präfix VMA2M aufgeführt ist. Das wird dem Prüfer die Entscheidung bestimmt vereinfachen ob er den Motor einträgt oder nicht. Mal schauen ob ich nachher noch schnell beim TÜV vorbeifahre. Werde dann berichten.
  16. Moin Zusammen, folgende Ausgangssituation: Vespa 50 Spezial soll auf 125ccm umgebaut und zugelassen werden. Vorhanden ist ein blanko Motorgehäuse ohne Motornummer oder Präfix und ein defekter 125er Primavera Motor (Motorgehäuse mehrfach gebrochen). Jetzt möchte ich gerne den Primavera Präfix VMA2M vom defekten Gehäuse auf das Blanko Gehäuse umschlagen lassen. Und zwar offiziell, so daß ich später bei der Eintragung des Motors in die 50 Spezial keine Probleme bekomme. Wie gehe ich am besten vor? Vielen Dank schonmal. Gruß Alex
  17. Ok, die haben wir da. Pribieren wir dann mal. Dir auch Danke.
  18. Vielen Dank für Deinen Input. Es geht uns zunächst tatsächlich um die Optik. Der Roller wird von einem 16 jährigen Führerschein Neuling gefahren. Da muss es noch nicht unbedingt viel Tuning sein. Aktuell läuft der Roller GPS gemessene 95 km/h und zwar konstant. Mit leichtem Rückenwind auch nicht selten 100. Das reicht erstmal. Wichtig ist nur das er zuverlässig ist und nicht kaputt geht weil wir zu mager rumfahren.
  19. Moin Zusammen, bräuchte Bitte Eure Hilfe. Habe hier eine PX125 Bj. 93. Alles original bis auf nen Scorpion Lefthand ohne Drossel (der mit dem E-Prüfzeichen). Ausserdem ist das Gehäuse mal für nen 166 er Malossi aufgeweitet worden an den Überströmern. Wurde aber wieder auf original Zylinder zurückgerüstet. So. Zündung auf 18 Grad geblitzt, Zündkerze NGK B6HS. Hauptdüse haben wir bei 102 angefangen und sind jetzt bei 108. Kerzenbild verändert sich nicht. Noch grössere Düse habe ich im Moment nicht da. Aber irgendwie finde ich es komisch das sich da nix tut. Hat jemand eine Idee?
  20. Okay, danke. Im Motor ist ein 200 er Getriebe verbaut. Aktuell hat er eine 21/65 Übersetzung .
  21. Kann man einen PX150 Zylinder ohne Änderung der Kurbelwelle auf ne PX125 stecken? Also alter Kolben/Zylinder runter 150er Kolben/Zylinder drauf. Bedüsung anpassen und los? Danke Gruß Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information