Zum Inhalt springen

hogi

Members
  • Gesamte Inhalte

    535
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hogi

  1. Aber was die Beiträge angeht richtig teuer! Und da stellt sich die Frage wie wahrscheinlich es ist das einem ein einzelnes TEURES Teil vom Roller geklaut wird. Der Auspuff wäre da ohnehin die einzige Möglichkeit, die ich da sehe. Sonst bleibt nur der Klau vom ganzen Roller und für den Ersatz zahle ich auch gerne die 300 Euro Selbstbeteiligung!
  2. UND vor allem Stressfreier... Ich habe seit 6 Jahren einen Roller mit Wasserkühlung und so manches mal habe ich das Dingen verflucht! Hat bis heute viel mehr gestanden als gefahren. Wann sich das lohnt??? Wenn man wie der Worb ne Verdichtung von 14:1 fährt und da fehlt mir auch mit Wasserkühlung der Mut zu :wasntme:
  3. Warum sollte der Baum nicht passen?! Plan ist quasie selbsterklärend.
  4. ( niemand??????????????????????????
  5. und wieder hoch
  6. Interessantes Thema! Bei meiner Versicherung (der Signal) habe ich nachgefragt und die Akzeptieren so ein Gutachten. Die Versicherung ist aber auch nicht ganz so günstig. So wie ich das verstanden habe, können die Beiträge dann auch ansteigen, denn im Falle eines Schadens müssten die ja auch mehr zahlen. Ich weiß von einem Freund, dass dessen Versicherung sich auch mit Rechnungen zufrieden gegeben hat (HDI?). Der musste bei Versicherungsbeginn einfach den Wert seines Fahrzeuges schätzen. Als es dann tatsächlich geklaut war, ist er mit den Rechnungen dahin und die haben eine ganze menge Geld gezahlt. Ging aber nicht so einfach wie sich das jetzt anhört Haben eine ganze menge gemeckert, denn die wollten natürlich weniger zahlen... @M210 Was du mit Umfaller meinst, wäre ein Vollkaskoschaden. Und da ich denke, dass eine Vollkaskoversicherung für einen Roller unheimlich teuer ist, wirst das doch sicher nicht gemeint haben?! Bei uns in der Gegend sind Rollerdiebstähle sehr häufig. Da meist die Karren einmalig sind und die meisten Leute sie kennen gibt es immer zwei Möglichkeiten: Karren werden geschlachtet und in Einzelteilen bei Ebay versteigert, oder geklaut und damit ein bissel rumgeheizt und irgendwo in den Büschen liegengelassen. Letzteres kann sehr böse für dich enden, da die Teilkasko keine Vandalismusschäden abdeckt :plemplem: Also immer schön als erstes den Roller als gestohlen melden!!!
  7. Ich seh schon dieses Thema ist nicht tot zu bekommen und da es immer noch nicht im F&S steht... Nun abgesehen von der Tatsachte, dass ich das immer noch net sinnvoll für die Vespa finde (ich finde meine Vespa übrigens ziemlich agil bin gerade noch mal gefahren und bekomme jetzt das nicht mehr aus dem Gesicht), kann man ja mal ernsthafte Fragen stellen! Nun da ich auch angehender Ing. bin möchte ich dich mal fragen wie weit du mit deinem Studium bist? Ich habe in den letzten Wochen nämlich EINE Welle konstruiert und ausgelegt. Um das mal so festzustellen habe ich samt Lagerung, Schrauben, einem Presssitz etc. bestimmt ca. 40 Seiten gerechnet. Dabei habe ich jede menge Annahmen getroffen, die wahrscheinlich für eine Rechnung taugen aber für die Praxis mehr als fraglich sind. Wenn man sich nicht täglich mit solchen Konstruktionen auseinandersetzt, dann kennt man einfach viele Dinge nicht, die für einen erfahrenen Konstrukteur klar sind. Und es macht schon riesen Unterschiede wie groß ich eine der zig Sicherheiten wähle ob 1, 1,5 , 2 oder 3. Da diese Werte immer linear eingehen, wirken sich diese riesig auf Größe wie Kräfte, Durchmesser, Lebensdauer etc aus. Also ich wüßte nicht welche "Konstanten" zu wählen sind, weil mir für solch wichtige Kleinigkeiten einfach die Erfahrung fehlt. Für mich stellt sich die Frage ob DU diese hast und das meine ich nicht als Vorwurf Mit so Bildchen wie deinem Gehäuse, kannst hier im Forum jedenfalls nicht viele Leute beeindrucken. So eine Konstruktion können viele Leute hier im Forum in einer halben Stunde. Das ist nicht schwer. Wenn ich (und die Betonung liegt auf WENN) so was machen würde, dann würde ich keinesfalls eine komplette Neukonstruktion von irgendwas wagen(ich würde kläglich scheitern und dabei viel viel Geld und Zeit verschwenden). Ich würde so viele Dinge wie möglich bei anderen erfolgreichen Serienkonstruktionen abschauen (das machen die Entwicklungsing. nämlich auch so)! Am besten ganze Wellenkonstruktionen aus anderen Motoren nehmen, dann muss man sich nämlich "nur" um die Lagerungen und das Gehäuse kümmern und das ist bestimmt schon Herausforderung genug. Welche Wellen man da wählen könnte aus welchem Motor, von welchem Modell etc. habe ich keine Ahnung. Ein etwas anderer Ansatz, den man auch versuchen könnte wäre: Einfach den Vespa Motor samt seinen Teilen als "Konstruktionsplan" nehmen. Er funktioniert ja :grins: ! Man könnte ja einfach gewisse Dinge verbessern: Wellen, Lager, Zahnräder üppiger Dimensionieren vielleicht einen Gang mehr etc. ABER die Grundkonstruktion so belassen. Man könnte sich so viel gedankliche Vorarbeit und sicher auch so mache Tiefschläge und Fehlkonstruktionen ersparen! Gehäuse würde etwas breiter werden, das ist bei der Vespa aber ja nicht so das Problem (auf der linken Seite ist ja noch viel Platz ) Ein größeres Kubelgehäuse zur Aufnahme eines größeren Zylinders etc. ist meiner Meinung nach ein "eher" kleineres Problem. Aber alleine dieser Ansatz würde riesige Anfoderungen an die Gehäusekonstruktion stellen. Gießen, aus dem vollen Fräsen, Härteverfahren... ! Jemand mit richtig Ahnung von Werkstoffen müsste hinzu... dann jemand der sich mit der Fertigung von solchen Dingen auskennt, wie z.b. der Gravi :love: Ich denke alleine für die Fertigung des ersten Gehäuses mit incl. Innenleben würde man tausende von Euros verbrauchen. Material etc. und man bräuchte so Leute wie den Gravi der sowas mal auf der Arbeit mal zum Selbstkostenpreis machen kann! Also du siehst wenn man alleine schon mal solche Dinge ernsthaft "andenkt", dann kommen mir viele Falten und mehr Probleme als Lösungen. Und zum Ende bleibt immer noch die Frage offen: Muss das wirklich für die Vespa??? In diesem Sinne
  8. Hängt überwiegend davon ab wieviel Leistung du hast und Wann du sie hast! Bei meinem Malle habe ich damals mit nem 30er Gaser, Rennwelle, SIP EVO den Anschluss vom dritten in den vierten net bekommen. ODER ich musste den dritten ewig ausdrehen. Unterhalb der Reso-Drehzahl war einfach net genug Leistung da und die Reso-Drehzahl für meinen Geschmack viel zu hoch. Hab dann umgerüstet auf 21 Zähne und kurzen vierten Gang. Damit ließ sich das schön fahren. Bei meinem Menbranmotor ist nun genug Leistung unten herum da. Kann bei 60 den vierten einlegen und der Motor zieht den noch! Deshalb hier 23 Zähne Kulu und Getriebe orig. 200er. Mein Geheimtip wenn du keine Membran hast und vielleicht auch keinen großen Gaser: Sprintgetriebe!!!! Kulu hat auch 22 Zähne! Geht wie die Sau und auch schön von unter heraus!!!!
  9. Diese Italiener haben wahrscheinlich auch so einiges geraucht und mit einfachen Mitteln das realisiert was du vor hast!!! Und mit diesem Link ist das Topic wirklich reif für F&S :grins: Das ist so krank das es schon wieder sehr sehr lustig ist!!!! http://www.lachmeister.de/lustige.php?id=2242
  10. Lustig hier! Du vergisst wohl, dass es hier eine ganze Menge Leute gibt, die die Vespa gerade wegen ihrer alten Technik und ihrer Kultigkeit fahren. Ich finde der Reiz besteht darin, mit einfachen Mitteln und Technik von vor 40 Jahren ein passables Maß an Leistung zu erreichen. Ganz EHRLICH mir wird bei 135 Kmh auf meiner Vespa Angst und Bange. Und von mehr als 30 PS möchte ich gar nicht reden. Fahrwerk, Bremsen alles wäre überfordert und wenn auf der Autobahn mit 180 einen LKW überholst wirst wahrscheinlich weggeblasen. Nein danke!!! Ich denke, dass die meisten Leute aus ganz anderen Gründen als aus Geschwindigkeit Vespa fahren. Das ginge mit ner CBR einfacher und billiger! Und wenn ich in meiner Vespa mehr als einen Zylinder habe, den Duft von verbranntem 2-Takt-Öl nicht mehr habe und nix mehr zum Schalten habe, weil meiner Fliehkraftkupplung alles macht, dann kauf ich mir einen Jogurtbecher mit kleinen oder großen Reifen, weil dann ist das keine Vespa mehr wie ich sie liebe! Also wenn mit 180 über die Bahn fahren willst, dann kauf dir nen großen Jogurtbecher. Kann ja nur für mich und meine Freunde sprechen... aber wir finden unsere Zwei-Takter einfach geil so wie sie sind und solche Vorschläge gehen einfach an unseren Vespa-Träumen vorbei. Aber wie ich mir schon dachte können solche Ideen nur von Leuten kommen, die auch andere Motorräder in der Garage stehen haben! Für mich gibt es KEIN anderes Mopped als meine Vespen und ich bin auch nicht auf die Leistungen anderer Moppeds neidisch und muss die auch nicht in meiner Vespa haben
  11. Hast denn mal festgestellt, ob die Karre einen Zündfunken hat in der Zeit wenn sie nicht läuft? Mehr braucht ein Roller nämlich schon fast nicht mehr außer Sprit und einen Funken zur nicht ganz falscher Zeit. Finde das hört sich sehr nach einem tüpischen Blackbox oder Zündplatten Fehler an. z.B. kalte Lötstellen etc. Hast wirklich mal eine neue Zündplatte/Blackbox oder eine von der du sicher weißt das sie funktioniert versucht???
  12. Nein die Mehr an PS decken nicht die Motoränderungen ab. Die PS-Zahl ist nur eine Feststellung. Ganz zu schweigen davon, dass bei den meisten kaum die wahre PS-Zahl eingetragen ist. Unser Tüv z.B. trägt nur bis ca. 25PS ein. Er meint alles was darüber ist kann man dem Rahmen nicht zumuten. Finde da hat er auch nicht ganz Unrecht. In der Straßenverkehrsornung ist festgeschrieben, dass bei jeglichen Änderungen am Kfz die Betriebserlaubnis weg ist (wenn sie nicht eingetragen ist)! Dazu zählen schon so banale Dinge wie schwule ALU-Pedale im Auto oder ein anderer Luftfilter. Ob du jetzt gerade Tüv bekommen hast ist dabei nebensächlich. Reitet lediglich den Prüfer mit rein. Wie gesagt solange nix passiert ist das alles toll was in den Papieren steht und rettet uns vielleicht sogar bei ner Fahrzeugkontrolle. Nur wehe wenn. Denn Personenschäden kosten die Versicherungen so unheimlich viel Geld, dass die sich an jedem Furz aufhängen werden um nicht oder weniger zahlen zu müssen. Wer mal einen Versicherungschaden gehabt hat, kann da sicher ein Lied von singen.
  13. hoch...
  14. oh oh :wasntme: Hast natürlich Recht... es war gestern schon sehr sehr spät... Danke noch mal für die notwendige Korrektur
  15. @LACKNASE Ich glaube nicht das uns eine Toleranz von PLUS 26 dB(A) zur Verfügung steht. DENN: Eine Erhöhung von 3 dB bedeutet eine Verdoppelung der gefühlten Lautstärke! 26 dB bedeutet also eine fast Verneunfachung der Lautstärke!! Bestimmt wirkt sich das nicht so krass in der Umrechnung von dB(A) auf dB aus, aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Müsste ich mal nachrechnen. Wo hast denn diese Werte her? Für alle die sich fragen was das (A) bedeutet: Das (A) bedeutet eine Bewetung der Lautstärke im Bezug auf den Menschen. Hier wird festgelegt welche Frequenzen für den Menschen besonders unangenehm sind. Es gibt noch drei andere Normen: B-C-D! A ist die allgeine Geläufigste. Bei A werden die meisten Abzüge in der Umrechnung zu dB gestattet. Bei D die gerinsten. Deshalb gilt D vor allem für Flugzeuge! Wenn mehr Interesse an diesem Thema besteht, kann ich mal ein Diagramm dazu posten! Um noch mal was klarzustellen, was einige Leute immer noch nicht verstehen wollen: Was im Brief eingetragen ist ist Schall und Rauch. Bei dem was viele Leute für einen Tüv zahlen kann man schon fast dran fühlen, dass das nicht mit rechten Dingen zugeht! Wenn da na goldene Penispumpe eingetragen ist und die Polizei das nicht gut findet, dann legt die das Dingen einfach still! Und wie auch schon ein anderer vor mir schrieb, wer meint dann noch einen auf dicke Hose machen zu müssen, fährt garantiert schlechter!!! Wenn du Pech hast und deine Mängel zahlreich sind, dann wird das Gerät auch noch auf deine Kosten abgeschleppt und dass kostet schon mal bis zu 150 Euronen alleine fürs Schleppen. Kosten fürs Vergehen an sich fallen da eher klein aus... Und ich glaube noch nicht mal, dass dir dann den Tüv aussuchen kannst. Sehe nämlich oft die ganzen Karren die der Tüv in Aachen angeschleppt bekommt da stehen. Ich behaupte mal dass die meisten von uns, die ein bissel was an ihrem Roller und vor allem am Motor gemacht haben, außerhalb der zulässigen Normen und nur auf das Wohlgefallen einiger Prüfer fahren. Dazu bleibt vor allem Festzustellen, falls einer von uns mal einen dicken Unfall haben sollte (im schlimmsten Fall mit Peronenschaden) *hoffe wir bleiben alle von sowas verschont* und der Tüv unsere Karre rupft, wir alle ins Schwitzen kommen! DENN: Wir alle haben nur einen Bruchteil von dem eingetragen was wir geändert haben. Wir haben alle nur eingetragen was außen zu sehen ist. Dinge wie Fräsarbeiten, Kurbelwellen, Getriebe etc. reichen vollkommen aus, damit unsere Betriebserlaubnis erlischt. Und wer jetzt noch lacht ist sich über die Folgen die das haben kann nicht im Klaren! Und wer meint dass die beim Tüv alle dumm sind, die muss ich ebenfalls enttäuschen. Erstens vergessen die meisten , dass das da keinen blöden Honks sind, sondern Ingenieure. Und von meinem Tüvprüfer weiß ich dass der schon gut ne Renn- von ner orig. Welle unterscheiden kann. Und auch Zähnezählen von Getrieben sind dem nicht fremd! Also aufgepasst!!! Weiter bleibt festzustellen, dass im Falle eines Falles nicht nur ihr zur Rechenschaft gezogen werdet sondern auch der Mensch, der das alles eingetragen hat!!!! Euch ist sicher schon mal aufgefallen, dass ihr immer bei dem selben Tüv eine Zeit lang alles eingetragen bekommt und einmal ist alles vorbei! Das liegt ganz einfach daran, dass es dann ein Tüvprüfer zu wild getrieben hat und irgendwann mal aufgeflogen ist. Wie das im Einzelnen passiert ist mir auch unklar!!! Passiert in unserer Gegend damals bei Devil Inside. Da ging für die Entsprechende Kohle alles. Dann ging irgendwann nur noch Tüv mit zwei Spiegeln etc. Fazit ist: Wenn die goldene Penispumpe für 400 Euro eingetragen wurde ist das zwar ne tolle Leistung aber wie schon ein Kollege vor mir schrieb "nicht das Papier wert auf dem sie steht"!
  16. Leider alle zu weit weg. Obwohl ich dem Creme-Farbenen sehr zugetan bin. Wenn das alles so stimmt wie das da steht, dann ist die trotz der Entfernung sehr interessant. Vielleicht sogar so interssant das ich den trotzdem nehmen würde. Wäre nämlich schon ein einmaliges Angebot. Werden heute mit dem mal Kontakt aufnehmen und versuchen alle Angaben zu prüfen... Schön wären aber Angebote aus unserer Gegend!
  17. hoch
  18. Was ich suche steht ja schon da. Suche diesen Roller für einen Freund. Sollte in einem guten optischen aber vor allem in einem einwandfreien fahrbarem Zustand sein. Preis sollte zwischen 500 und 800 Euro liegen. Je nach Zustand... versteht sich!!! Da wir aus Aachen kommen sollte der Roller nicht so weit weg stehen. Würde sagen bis 100KM Umkreis!!!! Natürlich wären Fotos sehr vorteilhaft!!!!
  19. Nie mehr so einen f*** Breitreifen. Schon gar nicht wenn du orig. Backen fahren willst. Die bringen nur Nachteile und viel viel Arbeit. Ich habe zwei Varianten ausprobiert: 1. Backe mit ner Flex von oben her einschneiden. Vier Streifen über die Breite sollten reichen. Streifen biegen in die gewünschte FORM und dann von hinten wieder verschweißen. Dann viel schleifen und spachteln. Mit ein bissel Geschick sieht die Backe dann kaum anders aus als die andere Seite. Den Platz dabei kannst selber bestimmen. Ich hatte danach fast einen cm Platz. 2. Lüra mit Senknieten versehen. Am Rand die Flügel ein wenig abdrehen. Lüra Abdeckung schön schneiden. Mind. 1-2 Rippen müssen dabei fallen (ans Einfedern denken!!!) Die Falz der Backe an den engen Stellen wegschneiden. Durch andere Reifen Felgen Kombo spare ich auch noch ein paar mm so dass ich den Distanzring ein wenig runterplanen konnte und das ganze wieder ein Stück zurück kommt. So fahre ich das. Wenn ich von hinten draufgucke meine ich aber immer noch Versatz zu haben. Also wenn du noch nicht an deinem Motor rumgeschnitten hast, dann lass es besser. Ich zähle das zu meinen "Jugend-Sünden" und würd das nie wieder machen. War ziemlich viel Arbeit und das Fahrgefühl ist immer noch recht schwammig. Mag mehrere Gründe haben z.B. die stark unterschiedlichen größen zwischen Vorder- und Hinterreifen, die noch ungünstigere Gewichtsverteilung zwischen rechts und links etc. Fähst auf nix so gut wie zwei guten Reifen ohne jede Veränderung am Fahrwerk. Wenn du aber unbedingt willst empfehle ich Variante 2!
  20. schon öfter als du denkst
  21. oh gerade gesehen... da war mein netz wohl zu langsam :plemplem: Fehlt leider noch der Arm mit Magnet zu oder wie misst du damit? Mit nem Arm würd ich das sofort nehmen...
  22. Bitte mal ein Bild!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung