Zum Inhalt springen

hogi

Members
  • Gesamte Inhalte

    535
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hogi

  1. Kommt schon Leute... keine Ideen?
  2. Aber sicher das!!! Bin die Pumpe vorher auch auf einem Motor gefahren... nur ohne Membran und auf einem 30er DELO... da konnte ich mit dem GLEICHEN TANK alles bis zum Letzten leerfahren...
  3. wieder mal hoch... Wenn ihr sowas habt bitte sofort an mich mailen....
  4. Bei EBAY ist jatzt am WE ein Lusso Getriebe GEBRAUCHT für über 150 Euro weggegangen :plemplem: So langsam spinnen so manche.... Da kaufst dir lieber nen Kompletten 200er Motor oder am besten einen Cosa Motor für kleines Geld... Übrigens ist das Topic hier falsch... Sollte nach SUCHE!
  5. Und ich hab eine Pumpe und kann den Tank auch nur 3/4 leerfahren (
  6. Hallo????
  7. Sorry Leutz... Ich meinte die ganze Zeit natürlich: Die BENZINHANENTLÜFTUNG ist verschlossen! TANKENTLÜFTUNG natürlich offen Jetzt bitte noch mal neu starten....
  8. Hmm nein ich finde es einfach scheiße wenn die sowieso schon soviel Sprit braucht und ich den Tank nicht ganz leer fahren kann. Dann kann ich ja an jeder Tanke halten Keiner hier echte Tips.... oder habt ihr alle dieses Problem nicht???
  9. Ich dachte ich muss die Tankentlüftung verschließen wenn ich ne Membranpumpe fahre? Die saugt sonst doch unter Umständen Luft an.
  10. Tankentlüftung ist natürlich zu!!!!
  11. Hallo bräuchte mal eure Hilfe! Wollte heute mal endlich Tüv fahren und bin in voller Montur los... aber nur zwei Straßen weit gekommen. Wollte heute Morgen schon kaum mehr Gas annehmen. Ich hatte schon was im Verdacht und als ich zu Hause war war der Brennraum knochentrocken und ohne Sprit läuft der beste Motor nicht. Es stand nicht mal mehr ein Tropfen Sprit im Schlauch... Der Tank ist nur 3/4 leer... und das finde ich bei dem sowieso hohen Verbrauch und der damit verbundenen Reichweite einfach inakzeptabel. Meine Kombi ist: Malle, Langhub, MRB, 30er Mikuni TMX, Mikuni unterdruck Pumpe. Hab natürlich die Suche benutzt und festgestellt, das die meisten Leuten mit den selben Problemen gar keine Pumpe haben! Und genau aus diesem Grund habe ich die auch angeschafft. Bin jetzt leicht säuerlich und etwas genervt... bin die letzten Jahr nur noch Roller-Schrauber und nicht mehr Roller-Fahrer... Also was stimmt noch nicht...
  12. Einfach im Lenker an das Hauplicht anschließen??? Stand oder Abblendlicht? Dann läuft das Dingen ja nur wenn ich Licht anhabe?! Andere Möglichkeiten???? MfG
  13. Ich hab auch seit Jahren so ein Teil zu Hause liegen... nur nie dazu gekommen es mal dranzumachen. Durchschaue die Anleitung auch nicht so ganz. Kann mir vielleicht mal einer sagen wo genau ihr die Signalleitung angeschlossen habt? Hab das Ding auf 3:1 bei denen umstellen lassen. (Habe noch ein älteres Modell!!!) Also sacht mal an
  14. Wie schon angedroht nehme ich auch 2x groß nach "D" Mail ist raus!!! Sach mal wie ist das mit dem Bezahlen. Sofort oder wenn du die Teile zusammen hast? MFG aus Aachen TOBI
  15. Also ich fahre einen Kreislauf der mit einem Thermoschalter geregelt ist. Hab aber schnell bemerkt das es das alleine nicht sein kann, denn auf Kurzstrecken, an Tagen an denen es nicht so warm ist und vor allem in den ersten 20 min Fahrt wechselte die Temp. immer innerhalb von Sekunden von 90 auf ca. 40 was nicht so doll für den Motor ist! Dann hab ich in meinen Kopf einen Kreislauf reingemacht, der das Wasser einmal um den Kopf leitet. War nicht viel Arbeit und das Ergebnis war super. Die ersten Pumpzyklen waren zwar immer noch nicht viel besser aber es stabilisierte sich viel schneller und war über den ganzen Fahrbetrieb nahezu ideal 90-95 Grad! Um die ersten Zyklen in den Griff zu bekommen, hab ich noch eine Drehzahlregelung mit einem Drehpoti eingebaut. Jetzt war alles super! In dem Zusammenhang sind die 2 Kreislläufe die du erwähnt hast natürlich ideal. Ist dann wie im Auto! In einem Kreis pumpst du das Wasser immer im Kreis durch den Zylinder. Ist natürlich viel schwieriger zu realisieren... aber perfekt!!! Thermoschalter sollte im Kopf sein, weil es dort wohl am wärmsten ist und du must ja schalten wenn du irgendwo kritsch Temp erreichst. Das Thermoelement ist ja nur opt. Schnick Schnack. Siehst da ja nur die Temp an der Messstelle. Würde die in die Nähe des Auslaufs machen. Thermoschalter am Kühler ist mist! Wenn es da 90 Grad sind, dann hat das Wasser im Kopf bestimmt 120!!!! Ums bohren wirst wohl net rumkommen... Wassereinfüllen immer an der höchsten Stelle! Mein alter Kreislauf lies sich prima befüllen. Einfach Wasser reinschütten - Pumpe betreiben fertig! Bei meinem neu geplanten Kreisllauf war das ganz anders. Weiß nicht warum, aber ohne Hilfsmittel kann ich den nicht befüllen. Bleibt wohl immer Luft drin Ausgleichsbehälter ist natürlich absolut sinnvoll. Wenn dein Wasser heiß wird dehnt sich das aus und muss dann irgendwo hin. In deinem Deckel geht dann ein Ventil auf der das in einen Behälter leitet. Wenn sich das Wasser abkühlt wird das dann wieder aus Behälter gesaugt. Dafür ist in dem Deckel ein anderes Ventil! Wenn das nicht tust mußt immer Wasser nachfüllen und läufst Gefahr, dass deine Pumpe mal trocken lauft oder Luft zieht und dann geht nix mehr. Dafür muss dein Kreislauf noch nicht mal ganz leer sein. Die Pumpe muss dafür nur ungünstig liegen. So einen Deckel bekommst jedenfalls vom Schrott. Meiner ist glaub ich von einem Honda und öffnet bei 1,1 bar. Die haben nämlich etwas abstehende Deckel direkt am Kühler... kann man gut abschneiden. Ausleichsbehälter findest in kleiner Größe z.B. bei Motorrädern oder auch Rollern!! Meiner ist glaub ich von einer Mito oder so!!! Wenn du wenig Ärger haben willst, dann plane den Kreislauf gut. Verwende möglichst wenige Schlauchschellen und Kupfercken. Die lösen sich immer mal und das ist dann wird es sehr ägerlich :uargh: Is mir schon so oft passiert!!! Wenn du um Ecken gehen musst, dann löte dir mehrere Kupferecken zusammen. Keine kleinen Schlauchstücke machen!!!! Was ich bestimmt bald mal in Angriff nehmen werde ist ein komplett verschraubbarer Kreislauf mit ummantelten Gewebeschlauch (Stahl) und Hydraulikverschraubungen! Dann ist endlich mal Ruhe! Viel Spaß beim Basteln... auch TOBI
  16. wieder hoch...
  17. Danke HerrDerKolbenringe! Preis ist mehr als OK!!! Hört sich alles toll an! Wenn also jemand abspringen sollte oder die neue Serie aufgelegt wird, BITTE unbedingt bei mir melden. Möchte unbedingt zwei haben!!!!! ABSOLUTE TOP IDEE
  18. Sorry wenn ich hier mal so reinplatze... hab das Thema hier so gerade mal überflogen und da ich mich gerade letzte Woche noch über meinen neu gemachten, 1 km gefahrenen, und dann direkt standesgemäß versifften Motor geärgert habe, stand mir ein dickes auf dem Gesicht. Leider fehlt mir die Zeit alle Seiten hier ganz genau durchzulesen ich sollte mal ein wenig Schlaf nachholen. Hoffe mich kann mal jemand kurz informieren wie der Stand hier ist. Hätte sehr sehr sehr gerne zwei solcher Lösungen: Für Malle auf SIP Perf. und einmal für Malle auf PM! Nehmt ihr noch Bestellungen an? Wieviel kostet so ein Teil? Alles mit dabei nur anschweißen und fertig? Wäre für eure Antwort sehr dankbar. Und sorry noch mal das ich nicht selber alles nachgelesen habe... aber da fehlt es mir studientechnisch leider momentan total die Zeit
  19. wäre auch interessiert
  20. Hast schon Recht das mit der Lautstärke ist echt ein Mist. Die paar alten Fahrzeuge vor 1987... ob die nun 96dB oder 100dB laut sind sollte doch egal sein, wenn das Fahrzeug technisch Tip Top ist! Die Reduzierung meiner Lautstärke auf 98dB haben mich fast ein halbes Jahr Ärger mit dem Tüv gekostet und einen großen dreistelligen Betrag an DM! Das mit ERNST hab ich bei dir nicht so ganz verstanden????
  21. Hab auch den Sip Auspuff! Meiner ist jetzt 98dB laut. Nüsse und sonstige Tools haben bei mir nicht geholfen! Lösungen findest hier! http://www.schaltroller.com/index.php?show...=d%E4mmen&st=40 Leider sind meine Fotos nicht mehr zu sehen.
  22. Schaumstoff zum Dämmen! Wegen dem Balg kannst ja mal schauen und melden... TOBI
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung