-
Gesamte Inhalte
326 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von der Hias
-
vielleicht hilft das weiter: http://www.fk-soehnchen.de/Oldtimer/Beleuchtung/18/200/0/artikelliste.aspx
-
schau mal bei fk-soehnchen de unter technische Normteile...
-
Hallo, besorg dir ein neues Lager, dann nimmst den Innendurchmesser ab und läßt dir von jemandem mit Drehbank nen Bolzen fertigen der leicht in das Lager paßt. Jetzt füllst du Fett in das alte Lager (durchs Loch) und den Hohlraum dahinter- also richtig satt bis zur Vorderkante, anschließend nimmst den gedrehten Bolzen und mit ein paar leichten Hammerschlägen drückst du das alte Lager durch daskomprimierte Fett im Inneren raus. Kenne die Metode um das Pilotlager beim Kupplungswechsel aus der Schwungscheibe zu bekommen (Auto)- sollt in Deinem fall auch funktionieren! Nur aufpassen, dass Du die Wandung vom Block dahinter nicht durchschlägst- lieber nochmal mit Fett "nachladen" falls es mit der ersten Füllung noch nicht rauskommt
-
Hier geht´s mir nicht um Hoffnung- sondern um eine ansehnliche wasserdichte Lösung für Berten ab 125ccm und (offiziellen) Baujahr 1962... Und wie ich es schon geschrieben habe werde ich natürlich versuchen jegliche Blinker in irgendeiner Form zu umgehen! Der Hias
-
Meßwerkzeug - Welches kaufen, was taugt, was nicht?
der Hias antwortete auf BFC's Thema in Technik allgemein
schau doch mal unter werkzeug hoffmann- die haben eigentlich kein glump... -
Eingebauten Motor reinigen (ohne Vergaser)
der Hias antwortete auf Dr.Looping's Thema in Technik allgemein
Verschließe das Loch vernünftig(Platte oder Vergaser wieder drauf) und leuchte sauber mit dem Dampfstrahler drauf!!! Was soll denn deiner Meinung nach passieren? Man muss ja nicht unbedingt unter den Entlüftungspilz spritzen! Aber da hatte ich noch nie Probleme. -
Na soooo schlimm find ich die Lösung jetzt auch nicht! Anstatt der 5Euro Blinker kleine Kellermänner... und wenn man NUR die Halogen nimmt, geht´s auch ohne Batterie.
-
Lambrettaneuling braucht etwas Starthilfe!
der Hias antwortete auf Arnii's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe meine LI125 III aus der Bucht für 850 Euro vor einem halben Jahr gezogen und mir nicht viel erwartet für den Preis, denn alles was Blechroller ist hat in den letzten Jahren preislich doch deutlich angezogen. Der Verkäufer sagte mir nur, dass sie nirgendwo durchgerostet sei- nur oberflächlicher Rost. Zu 98% komplett- bis auf Rücklicht und keine Papiere. Der Motor sei bei ihm vor zig Jahren mal gelaufen, nun aber nicht mehr läuft und er keine Lust mehr hat. Das und die Bilder haben mir gereicht das Ding zu kaufen. Vergaser gereinigt, anständig geputzt, Sprit rein und nun läuft Sie wieder und ich bin echt am überlegen, ob ich die Berte überhaupt neu lackiere, oder im "Shabby" O-lack fahre...Motor wird früher oder später eh gemacht! In Vespa Worten zu sprechen: die Zeiten sind nun glaube ich endgültig vorbei, als man noch eine 200er Px beim örtlichen Händler für 500Euro gekauft hat! -
Jawoll! BINGO! Sowas wollt ich sehen! Dezent aber nicht Prollig Hast von "achtern" auch ein Bild? Schalter?
-
@ Philipp Sage ich "hat Zeit bis zum Frühjahr", schieß ich mir ein Eigentor und es dauert eeeeewig!? - Also dann" besser gestern als morgen" - Du verstehst wie ich´s meine...
-
Bilder, Jungs- BILDER!!! Ich will Bilder, damit ich mir was vorstellen kann. Kann doch nicht sein, dass hier ein Großteil von Euch so "halblegal" ohne Blinker mit der Berte unterwegs sind!? Dank erstmal an alle die bisher geschrieben haben, nur viel schlauer bin ich bis jetzt auch noch nicht! @Philipp- hast Du ein Photo auf dem Eure Blinker verbaut sind ( auch der Blinkerschalter)? Kundenfahrzeug? Ich denk mal- mit dem Problem kann ich doch nicht allein sein... 1000Dank Hias
-
Ich werde natürlich versuchen was ich kann, der Blinkergeschichte aus dem Weg zu gehen- wenn´s aber läuft, dann muß ich welche hinbauen! Es wird doch hier sicherlich einige geben, bei denen es auch gelaufen ist, und da wollt ich hald mal schauen, was da so hingefrickelt wurde. Bilder sprechen oft mehr wie tausend Worte- lasst mal sehen!!!
-
wie schon gesagt- zeigt mir mal eure Blinker! habe eine LI125 Serie3 -laut Rahmennummer ein 62er Baujahr- und brauche über kurz oder lang ein paar Blinker an dem Gerät. Habe noch keine Zulassung (offizieller Scheunenfund mit Kaufvertrag- nix getürkt) und aktuell noch 125ccm- von daher noch alles im Grünen Bereich. Denke aber über Hubraumerweiterung nach und deshalb... Hat da jemand eine schicke Lösung? Bin jetzt nich unbedingt ein Freund Lenkerendenblinker- baut mir zu breit- wenn es aber gut gemacht ist und nach was ausschaut- warum nicht!? Dachte vielleich eher an irgendwelche LED Miniblinker zwischen Lenker und Beinschild und hinten ans Nummerndaferl geschraubt...ohne Extralöcher zu bohren! Merci Der Hias
-
@Rainer: Hättst wohl gerne, hehe- Die Plörre kommt in meine kleine Gartenhacke die ganz nah VOR mir herfräßt, damit ich immer ne schöne Nase voll abbekomm! Aber was machst Du mit 15W-40 an der Vespa? Bowdenzüge ölen, oder wat???
-
Fuck- ich habe noch 10liter vom guten alten TTS im Keller! Aber im Ernst- ich glaube eher, dass Du nen Schluck Wasser im Sprit hast...
-
Ah- ein Kind der 80er! Topcase -wenn es denn unbedingt sein muß- ist was für die Einkäufe und evtl für den Helm. Eine "Anlage" hat da in Zeiten vom MP3 player und Co da eigentlich nichts mehr verloren!!! Also nimm es meinen beiden Vorrednern nicht übel- ich muss mich auch gerade richtig zusammenreißen !!! Wenn Du aber von dem Vorhaben nicht abzubringen bist- such doch im Goldwingforum- die Jungs (?) haben da sicher mehr Erfahrung! Villeicht wirst Du unter "Einbauküche" fündig?! Nixfüaunguad
-
PX200, T4, V50, PX80, LI125
-
Na Schniedel- dann mach doch den Ton aus! Da Kannste höchstens 2 Temeraturfühler ins Rohr hängen... Lambdasonden würden sicher auch eine Zeit funktionieren, kann mir aber vorstellen, dass durch Spühlung und Resoeffekt die Werte verfälscht werden.
-
Ich habe das Thema nur kurz überflogen und vielleicht hilft das weiter: Schaut doch mal bei Evinrude E-Tec Aussenborder nach- die haben 2takt Direkteinspritzer im Programm. Der 25PS Motor hat 577ccm und ist ein 2zylinder... Habe selbst einen 90er am Boot hängen und der ist unschlagbar im Verbrauch zu seinen Vergaserkollegen- läut immer und zuverlässig!
-
Noch einfacher, billiger und genauer als mit einem Satz Messuhren geht es mit einer Schlauchwaage- die stimmt immer! Geht so hald nur beim Zweizylinder, aber das reicht ja in diesem Fall! Ein bischen Öl in den Schlauch zur guten Erkennung der Säule(n). Die Schraubzwinge im Video verengt den Querschnitt am Schlauch und dämpft somit das gezapple vom Öl- Ist nicht optimal- geht aber auch. Gefahr mit der Zwinge ist, den Querschnitt unterschiedlich zu verengen und somit zu einem falschen Ergebnis zu kommen. Ich habe an meiner Schlauchwaage einen dicken Schlauch und zu den Anschlüssen der Vergaser runterreduziert auf dünne Schläuche- symetrischer Aufbau, selbe Schlauchlänge- funktioniert 1A!
-
Aufstehen! Bilder! Video!- was ist los!? Frauchen hatte gestern Geburtstag und nicht heut! Zuviel gesoffen und verkatert??? Alles Gute nachträglich!
-
Ich baue (m)einen (ersten) Membranmotor!
der Hias antwortete auf tenand's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ständerbohrmaschine- 9,5 bzw 9,8er Bohrer, 10er Reibahle, langsamste Drehzahl und mit viel Spiritus gekühlt/geschmiert = ein sauberes 10er Loch So würde ich´s machen... -
Also ich stehe immernoch aufm Schlauch! Es geht darum in nen alten Px 80 Rahmen ohne Papiere einen 200er Motor aus einer anderen Px eitragen zu lassen? Grund dafür ist das zu neue Baujahr für weiteres Tunig mit Einragungen!? In der aktuellen PX200 ist nur der Zylinder eingetragen? Na da würde ich nichts von wegen Rahmentausch und dergleichen anleiern- am Ende verlierst du nur die Zulasung für diesen Rahmen! Siehe OFFI Fahr auf den 80er Rahmen neue Papiere und lass Dir im Zuge dessen gleich das ganze Zeugs eintragen- bis jetzt wäre es ja gerade mal ein 200er Motor+ Zylinder! Habe aus meiner 80er auch damals ne 200er mit allen Eintragungen machen lassen...einziger Unterschied- hatte zur 80er die Betriebserlaubnis- sollte aber nicht das Problem sein!
-
Dremel ...welche habt ihr ...was können eure ab?
der Hias antwortete auf lukulus's Thema in Technik allgemein
Protool SGP - hat schmackes und ist nicht klein zu kriegen. Mit 6mm Spannzange (passend zu den "Pferd Fräsern") und auch mit richtig Drehzahl- regulierbar. Habe ich mal günstig in der Bucht geschossen -
suche bezugsquelle für weiche feder-- sip dämpfer
der Hias antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Lass es mich wissen, wenn Du da bist...