Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.856
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    176

Alle Inhalte von egig

  1. Glaub mir mit hällt das, war früher auch der Meinung weil es im GSF stand . Ich hab mittlerweile pasr Hundert Motoren mit Konus selbst aufgebaut . Früher als ich ohne machte drehte sich immer ab und zu mal eine, manche fräßen sich dann fest andere nicht. Seit ich Halbmonde verbaue war damit schluss. Da kann man jetzt Stundenlang philosophieren mit oder ohne, ich sag MIT ps die Kupplungsspinnen sind seit 10 Jahren die selben, auser bei den fb45
  2. Ohne Halbmondkeil in beiden Fällen?
  3. Gemessene 50 wird zu groß sein, aber wenn standgasgemisch stimmt kanns passen. Beim durchbeschleunigen zb vom kreisverkehr hereis, ist wenn die nadel. erstmal ein clip magerer hängen.
  4. Und noch ein Kommentar Viel hilft viel
  5. Ich kanns nicht 100% erkennen aber der Siri sieht so aus als wäre er falschrum drin, die Feder auf der Kurbelwellenseite Deine Nebenwelle und Korb hat vermutlich ausgediehnt, wenn das einmal anstädig gefreht hat ist es zu tief verkrazt sodass es rausschleifen kannst
  6. Wir hatten damals beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
  7. Der Luftdruck ändert sich bei Regen imens dazu nocj die feuchtigkeit , auf der HD kann das - 15% ausmachen sogar. Daher niemals bei so einem Wetter bedüsen oder Prüfstand fahren
  8. Damals mit k98 war das tatsächlich so, die Nadel war aber ab clip mitte immer zu mager was zu mehr Leistung durch abmagern führte. Bei optimaler straßenbedüsung ist die Spitzenleisting vergleichbar.
  9. Klar, viele wWge führen nach Rom. Bei mir war selten größer als 50 mit dem phbh30, bei bestimmt 150 Motoren. Umbauen auf größere ND machen Kunden selten bis nie. Wenn die nicht ganz auf den Punkt sind, empfehle ich nur die Gemischschraube zu regulieren, was das meistens fruchtet. Leerlauf und Gasannahme macht der vhsh30 einfach besser
  10. Sehr viele vernachlässigen die Gemischschraube und verlassen sich da auf irgend welche Intenet Mythen . Einfach mal dran drehrn dann merkt man imense Unterschiede, vor allem beim PHBH merkt man jede 1/4 Umdrehung; ein VHSH reagiert da viel träger
  11. Das boooo wird auch beim anfahren present sein oder beim gas aufmachen nach kurzer Rollohase, bei geschlossenen Gasschieber? Dann einfach mal Gemischschraube min 1 Umdrehung weiter raus.
  12. Wenn er schwer in die Kupplung geht hast du ihn beim einpressen gestaucht . versuch mal anzufasen
  13. wenn er fast aus geht ist er zu mager
  14. Klar hängt das auch von de Steuerzeitem , der im test ist mit einteiligen auslass und 27,5° va . mit resoauspuff und 30va und dreiteiler sind schon mal 10ps mehr. Bei der box hab ich das noch nicht getestet
  15. Bin noch am tüfteln , laurstärke ist schon mal sehr sehr leise. Eigentlich das leiseste was ich an einem Roller mit dieser Leistung gehört hab. Aktuell bin ich beim 220single bei 26ps und 27nm . Die 30 Möchte ich gerene erreichen, aber ich glaube ich hab zu wenig Platz dafür um so viel Volumen zu regenerieren
  16. egig

    Kunden Testroller

    Ja genau so hätte ich es angedacht. Einen Vertrag zum eventuellen kauf fes Rollers
  17. Nur die Auslassoberkante um 1-1,2mm mit der selben Kontur hochgefräst
  18. Stealth toni Das Abgasloch kann ich vorne oder hinten setzen, dann kann man sich noch einen et3 oder vespa50 box dranbraten wenn man will
  19. egig

    Kunden Testroller

    Ich habe einen Roller speziell für Kunden aufgebaut der aktuell zugelassen wird und mein Privatbesitz ist . Nun die Frage wie sichere ich mich ab bei eventuellen Schäden? Geplant wäre auf Vespatreffen/Messen diesen Roller zum testfahren bereitzustellen Kann ich einen Vertrag auflegen und bei eventuellem Unfall eine Summe X einfordern ?
  20. Egig220 single mit vhsb39 und geraden Ansauger mit Falkr Auspuff Rot Zylinder p&p - 129-183° qk1,30 Blau : bearbeitet - 129-187° qk1,15 Bedüsung Straße : HD 2,08mm (dellorto 198) , Dq265 , B40 , k57 2°clip unten
  21. Motor drosseln oder leiser machen für spezielle Anlässe? Durch der nennen wir sie mal Blumendrossel, läuft der Motor geschmeidig und ohne sonstigen Auffälligkeiten(rot) hierfür wurde nur die HD um 15% reduziert (20Nummern) und die Gemischschraube um 2 Umdrehungen richtung mager verrändert . Würde man nur mit der Hauptdüse drosseln (Blau) läuft der Motor anstendig zu fett was ein fahren unmöglich macht. Gelb wäre Straßenbedüsung ohne Drossel und grün mit Prüfstandssetup, jeweils wurde nur die Hauptdüse angepasst. Tüv, ne für Tüv hab ich das jetzt nicht gemeint
  22. Das ist doch nur eine neue generation einer KI ihr dödel
  23. Jeder der schon mal eine größere B Düse verbaut und diese vermessen hat, wird gemerkt haben, dass es fetter wird, da sollte man lieber in 2-3er Schritten vorgehen. Die vhs reagieren im vergleich zum phb sehr träge auf der Nebendüse und auch auf dieGemischschraube dabei sind oft kaum Unterschiede fest zu stellen. Ein Phb reagiert auf nur 1 nummer und auch viertel Umdrehungen sofort, das machen die aber dann auch im Alltag bei Witterungsumschwung. Ist der Vhs einmal sauber abgestimmt, macht seinen Dienst dann besser aber das abstimmen hat es in sich wenn man nicht weiß wo Handanlegen.
  24. Jetzt im shop verfügbar Leistungsvorteile bis zu 1,5ps und 1,5nm je nach Setup Aaaaabbbber, Rahmen muss bearbeitet werden https://www.egig-performance.com/egig-205-201-220
  25. Einen alu zylinder muss man nicht all zu viel einfahren, aber 1-2 Tanks schadet nie. Ihr fahre immer 1:33 motul800 , am den ersten kicker und dann auch dauerhaft
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung