Zum Inhalt springen

tsone

Members
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tsone

  1. @sedor: wir sind halt ein wenig übern Hof gefahren. Bislang hält das Teil Bomben sicher. Die Aluklemme ist d: 100mm und die Höhe ca. 80mm. Hab noch zwei Fotos von der Klemme. wie schon geschrieben, man kann die Höhe und den Sturz ohne Problem einstellen. oder von hinten
  2. @sedor: Skr Gabel ist ne feine Sache. Kenne ein gespann der ne PX Gabel genommen hat. Dann allerdings auf der Linken Seite. oder aber du mußt dir ne andere Gabel suchen (z.B. TPH, Runner, Lambretta) und baust das ganze für ne Telegabel. Habe bei mir ne alte Lamy-Gabel genommen. Ich hör jetzt schon die Lamy Fraktion. Habe noch vier weiter Gabeln und diese war vom Gewinde defekt und die untere Lagerschalen Aufnahme war defekt. Für meine Transportseitenwagen war die aber Perfekt :grins: hier mal ne Foto von der Klemme: und noch ne Foto wie das ganze Montiert ausschaut: Das schöne bei der Klemme ist, das ich die Höhe und den Sturz sehr genau einstellen kann.
  3. Moin @schmied und lummy: ich habe noch einen selbstgebauten Halter für die Linke Seite. Ist komplett aus Edelstahl. Könnte man noch schön polieren. Bei Interesse kurze Antwort. Achja, nen Grimeca Behälter ist auch dabei. Tobi
  4. @andi, so hab ich mir das vorgestellt , der eine besorgt den Bügel, ein anderer dreht die Aufnahme für die Scheibe usw.. Nun fehlt nur noch jemand der günstig an Scheiben bzw. Bremssättel kommt. Kleine Zeichnung und ab geht die Post. Ob´s nun ne AntiDive oder ne rechtsliegende wird kann man immernoch klären. Tobi
  5. hallo Lahmeberta Fahrer, wie wäre es denn, wenn wir aus dem GSF eine eigene Scheibenbremse bauen würden. Sicher hat der ein oder andere die Möglichkeit diverse Dreh-bzw. Fräsbänke zu nutzen, ein anderer wiederum die Möglichkeit künstig an Scheiben und Bremssattel ranzukommen, usw.. Ich selber wäre nicht abgeneigt mich an die Drehbank zu stellen und das ein oder andere Teil zu bauen. Materialbeschaffung (Aufnahme Bremssattel) sollte auch nicht das Problem sein. Ich sehe es nicht ein, soviel Kohle in England oder Austria zu lassen für ne Bremse. Sicher sind die Teile sehr gut aber ab einem gewissen Wert hört der Spaß auf. Vielleicht besteht ja nicht nur bei mir Interesse sondern der ein oder andere von Euch will auch ne Neue Bremse. Ansonsten viel Spaß bei ca.40° im Schatten Lambretta fahren.
  6. hier gibt es auch ein paar Bilder http://scoot.net/gallery/2003/06/eurolambretta/ und das bei schönstem Sonnenschein.
  7. bin den LSP auch gefahren. Das Blech ist halt arg dünn, deshalb ist er auch ein wenig lauter. Drehzahlen ohne Ende. Bei einem kurzen Getriebe macht er schon Spaß. Ich bin ihn damals mit Li150 Getriebe gefahren. War schon nicht schlecht. Glaube aber kaum, das er das SX200 Getriebe ziehen wird.
  8. @tv200: is der Taffspeed noch da? hast nen Bild von der Anlage?
  9. Feine Sache Würde auch das ein oder andere Teil nehmen. S101 S100 M208 Größe L wär genau passend!
  10. Hallo Marcel Hast du etwa vor ein paar Boote aus Nah-Ost zu holen? Interessant wär natürlich der Preis und wie lange man auf die Teile warten muss. So ein Cozzy wär noch mal ne feine Sache. Was mich aber brennend Interessieren würde ist, welche Motormodifikationen ihr fahrt. Und ein par Infos über solche Spezial Teile wie der Lenkungsdämpfer vom Pooh.
  11. Wir auch bald! Das heißt meine Frau und Tochter werden in nächster Zeit damit durch die Gegend düsen. Bei unserem Gespann handelt es sich um eine deutsche T4 + PX-Motor und einem Duna Seitenwagen. Leider habe ich z.Z. kein aktuelles Foto von dem Gespann nur eins, wo eine PX als Zugmaschine herhalten mußte. Werde die Tage mal ein paar Bilder von dem T4 Gespann reinstellen.
  12. Es scheint so, das der PM hier das Rennen macht. Ist der PM mit Carbon-Dämpfer wirklich soo leise? Besten Dank erstmal für die Antworten.
  13. @carrachotuning: 12000 u/min im Stand ist nicht nur pervers, das gehört verboten Der Auspuff auf dem Bild ist wohl ein Prototyp der für TS1 und Gußzylinder von MB neugebaut und getestet wird. Und was deinen TÜV-Prüfer angeht, der hat bestimmt was mit den Ohren! @hell n back: kenne halt ein paar Leute die den Enddämpfer vom PM umschweißen mußten, damit das Teil nicht bei jeder Bodenwelle gegen die Seitenhaube knallt.
  14. Was haltet Ihr denn von dem JL "Taff-Rd"?!? JL KRP hab ich selber noch liegen. Ist auch so ne Drehzahlsau. Wobei da wieder die Lautstärke angenehmer ist. PM hin oder her, das das mit der Seitenhaube nicht so richtig passt (Hallo Kai) gefällt mir überhaupt nicht. MB hat auch nen neuen Auspuff. Weiß jemand näheres?
  15. Moin Jungs Ich weiß, das hier im Forum schon einiges über Auspuffanlagen besprochen wurde. Mich würde es mal Interessieren was Ihr für Anlagen auf den TS1 fahrt. Bin am überlegen, ob ich mir nen neuen Auspuff Kaufen soll. Ob nun JL, Taffspeed, PM, Nikon, LSP oder oder oder. Was habt ihr für Erfahrungen mit Euern Anlagen gemacht (Vergaser, Übersetzung, Lautstärke usw.)? Ich selber fahr den LSP1 Auspuff. Getriebe: LI 150 mit 15/46 Übersetzung Vergaser: 34´er Dell´orto Der Auspuff ist eigentlich sehr geil, da er wirklich heftig dreht. Problem ist nur die Lautstärke. Geht einem nach einiger Zeit tierisch auf den Keks. (Wandstärke zu dünn) Und mit den Jahren wär mir ein Auspuff der ein wenig mehr Bums von unten hat lieber. Erzählt von Euren Erfahrungen!
  16. Ja ja Kai, jetzt ist mein Junggesellenabschied Schuld. Nicht den Kopf in den Sand stecken, kriegen wir schon hin. Getriebe ist so gut wie meins (dann deins).
  17. Hallo Da kann ich Euch nur 2Seiten ans Herz legen: Lamy Chopper oder Simons Chopper Page
  18. Hallo Kann mir jemand sagen, was für ein Gewinde auf der Hauptwelle ist? Steigung, Durchmesser usw. ? Besten Dank.
  19. @soulsucks: soweit ich weiß, war nen umgebauter Yamaha RD-Auspuff und nen Zirri von ner 50´er verbaut. War halt so nen Zwitter-Teil. @Tommy: der Roller steht in Uslar (Nähe Göttingen ). Ich kann auch die Tel.Nr. von dem Verkäufer per Messenger verschicken. Wegen der Leistung, keine Ahnung. Sollte aber mehr als genug sein.
  20. @soul sucks: Ein Polrad ist auf jeden Fall dabei. Soweit ich weiß liegt das Problem beim Vergaser und Auspuff. Ansonsten läuft das Teil aber! Und die Drehzahlen sind der Hammer
  21. @px150: der Roller gehört nen Kumpel, also kann ich dir nicht sagen ob er die Teile einzeln verkauft. Glaube aber nicht, das er die Teile einzeln verkauft!? @HerrDerKolbenringe: nein !
  22. Hier ein paar Bilder von der T5 und der PX mit RD-Motor: PX 80 mit RD-Zylinder, 34´er Vergaser, Vollwangenwelle, 130´er hinten, 110´er vorne, Lamy-Gabel mit vollhydraulischer außenliegender Scheibenbremse, PM-Drop mit Drehzahlmesser, Digi-Tacho, Bitubo hinten usw. usw.! Kein TÜV!! T5 Bj.85 172ccm Malossi, 30´er Dell´orto über Malossi Membran, 21Z Cosa-Kulu, JL-Auspuff, 130´er hinten, 100´er vorne, Scheibenbremse, Ancilotti Sitz, schwarze Blinker, Alles bis auf Zylinder Eingetragen! TÜV 04/2004 !! VB 1500,00?
  23. @px150 die Anzeige ist knapp 10Monate alt, da hab ich natürlich nichtmehr alle Infos auf der Homepage - V50 ist weg - T5 soll 1500? VB kosten Alles Eingetragen TÜV 04/2004 - PX mit RD sollte ich für nen Freund ins Netz stellen. Sollte damals 2500,00DM kosten. Ist soweit ich weiß noch zu haben. Bilder von T5 und PX möglich.
  24. @ hell n back : besten Dank Weißt du was die ungefähr kosten? Wie ist die Verarbeitung? Ich finde das Teil vom Stoffi mit dem "Anti-Dive" sehr schick. Nur der Preis ist mir ein wenig happig. Bei den Scheiben vom S.E.S.C oder vom Ernst habe ich leider überhaupt keine Infos. Wie siehts da mit TÜV aus?
  25. Moin Ich bin auf der Suche nach einer doppelten außenliegenden Scheibenbremse. Wer kann mir Dealer nennen, wo ich die Anlage beziehen kann. Hat jemand Erfahrungen mit der doppelten vom Stoffi. Ein paar Fotos von den Unterschiedlichen Anlagen wär auch nicht schlecht. Besten Dank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung