
tsone
Members-
Gesamte Inhalte
125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tsone
-
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Jungs, so weiter gehts im Text. Habe mir vom Gravedigger einen Kopf überarbeiten lassen für Original Tuning. Top Teil, vielen Dank an dieser Stelle. Zylinder wurde oben abgedreht, damit die Zylinderoberkant zur Kolbenkante bündig verläuft. Alles schön zusammen gebaut, rauf auf die Kiste und ( Läuft wie ein Klo, total beschissen. Keine Ahnung mehr, hier die frisch gemessenen Werte: Auslaß 175° Überströmer 125° Voraus 25° Kurbelwelle 110°/65° Vergaser oval + Löcher im Luftfilter BE3 - 160 ND 52/140 HD 140 Zündung steht auf 22° geblitzt Zylinder höher gelegt, damit seitliche Strömer frei Zylinder - seitlichen Überströmer geöffnet Kolben geöffnet Gravedigger Kopf mit QS 1,5mm geom. Verdichtung, k.A. noch nicht vermessen. Kerze W4CC trocken hellbraun-grau Der Motor hat im 4.Gang sehr wenig Kraft und dreht nicht richtig aus. Die ersten drei Gänge könnte ich mir ja noch gefallen lassen, das gelbe vom Ei ist das aber auch nicht. Leider hatte ich gestern ein wenig Gegenwind aber über 90-95km/h im vierten bin ich nicht gekommen. Nicht wirklich der Brüller bin für jeden Tip dankbar Tobi -
auch ein Globe wär sicher sehr interessant. Es kommt halt auf den Preis an. Ach und das mit den schlechten Schlafeigenschaften vom Hausprüfer kenn ich
-
Moin Sylvius, Interesse an nem Beiwagen ist da, nur was soll es kosten?? Welcher Typ Beiwagen ist es denn. Cozy? Welche Form wenn Cozy? Gibt da ja zwei verschiedene, oder ist das egal?
-
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@polinist: da hast du recht und vielen dank, für die Tips & Tricks. Tobi -
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@gravedigger: ich probier es halt. kannst du mir bitte per PM deine Adresse zukammen lassen. Achja, nicht erschrecken, sind 3Köpfe, die du machen müßtes. Bitte schreib mir noch den Preis mit bei, was du bekommst. (für alle drei) @polinist:ok, habe verstanden. ist sehr schwer zu messen. Falls mich mein Auge und meine Fühlerlehre nicht im Stich gelassen haben, sollte das so ca. 0,8-1,0mm gewesen sein. -
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@gravedigger: die Post ist schnell wenn ich die heute noch losschicke, sollten die morgen bei dir sein. dann könntest du die noch mit durchziehn. -
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ joerg: klingt logisch @ polinist:Miß mal Deinen Kolbenrückstand im Zylinder meinst du damit den Weg (wenn Kolben auf OT steht) zur Oberkante Zylinder? @gravedigger :meine Rettung, wann würdest du denn wieder Köpfe bearbeiten? Hätte da noch (von Kumpels) zwei liegen. Großauftrag!!! -
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@joerg: besten Dank für die Antwort. Ihr/Du seit echt fix Deine Anleitung aus dem Netz ist top. Steht natürlich auch etwas über den Kopf mit bei. War wohl ein wenig blauäugig, als es um den Kopf ging und dachte der wird mit dem original schon laufen. Die Köpfe vom gravedigger sind Top. habe schon einen für Polini von Ihm. Werde ihm mal ne PM schreiben, wann er das nächstemal wieder welche bearbeiten kann. Eine Frage habe ich noch, wie kommst du auf die 13:1? Habe die Quetschspalte gemessen (2,3mm) und Öl durch die Zündkerzenöffnung gekippt (ca. 20ml) schönen Dank Tobi -
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, habe mich gestern hingesetzt und alles vermessen. Auslaß öffnet 176° Überströmer 124° Welle 110/65 so, jetzt kommen die neuen Daten: Quetschspalte 2,3mm Kopf ist von der Brennraumform original geom. Verdichtungsverhältnis 10,9 Zündung ist geblitzt auf 22° Kann/soll es jetzt an dem Kopf liegen? -
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@joerg das kann ich dir leider nicht sagen, habs vergessen zu messen. hoffe das ich heute dazu komme, um ein paar Daten mehr zu geben. Hab halt den Zylinder unten angehoben (bis Überströmer frei) und oben Wert abgedreht. Tobi -
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
erstmal vielen Dank, @ lucifer: das mit dem Sprit war auch eine meiner Befürchtungen. Habe alles kontrolliert. Der Sprit läuft schön sauber und Gleichmässig. Gibt es da eigentlich Werte (wieviel ml pro min ) z.B. Anschließend Vergaser nocheinmal gereinigt (Sieb). Den Vergaser hatte ich laut deiner Anleitung abgestimmt. Zur Hauptdüse, die Größte die ich z.Z. auf Lager habe/hatte war halt ne 130´er. Der Motor nimmt im Stand super das Gas an. Dreht ohne zu ruckeln/spucken hoch und dreht bei loslassen vom Gas wunderbar runter. @ joerg: wie kann ich eine zu hohe Verdichtung haben, wenn ich am Kopf nichts gemacht habe? Noch eine Fragezu den Hauptdüsen (Reibahlen): Verlaufen die Bphrungen in den Düsen konisch? oder könnte man rein theoretisch das ganze aufbohren (laufend in der Drehbank)? -
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Gerald, Das Erlebnis in den ersten drei Gängen ist schon da. Man kann schön Untertourig fahren und hat dann, wenn man Gas aufreist schön Kraft von Unten. Der Kopf ist z.Z. noch Original. Leider hatte ich noch keine Zeit/Lust die Quetschkante zu messen. Zur Verdichtung kann ich deshalb auch noch nichts sagen. Eine Frage hab ich noch, die Si Hauptdüsen gehen ja nur bis 140. Falls es größer werden soll, was mach ich dann ? Reibahlen?? Tobi -
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
tsone antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, so nachdem ich jetzt auch ein Original Zylinder Tuning gemacht habe, habe ich noch die ein oder andere Frage. Bei meinem Tuning habe ich mich sehr genau an Joergs Aneitung gehalten (vielen Dank). Leider habe ich jetzt aber ein paar Fragen. In etwa Eure Hauptdüse, bei original Auspuff? Wo sollte die Zündung stehn ? Welche Kerze fahrt Ihr so? Nachdem ich jetzt alles zusammen hatte und die Erste Probefahrt gemacht hatte, blieb das Erlebniss aus. Die ersten drei Gänge zieht er noch gescheit aber im vierten unter 3/4 - Vollgas fängt eine Art Rodeo Ritt an. Ich habe das Gefühl als ob er weiter ausdrehn will, es aber nicht kann. Daher die fragen mit Zündung, Hauptdüse usw... Vielleicht noch ein paar Daten: Auslaß 175 Überströmer 124 original Kurbelwelle geflext 110° / 65° Vergaser ovalisiert + Löcher im Luftfilter (8mm+5mm) BE3/160 130 Hauptdüse 52/140 Nebendüse (glaub ich, weiß ich jetzt nicht genau) Zündung geblizt auf 22° W4CC Zündkerze Ach ja, zum Kerzenbild, trocken, braun (fast hellbraun) Hat noch jemand Tipps wie ich den vierten Gang in den Griff bekomme? Besten Dank Tobi -
Eigenbauseitenwagen ohne "Vorbild"
tsone antwortete auf Don Promillo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
gibt es hier www.motorrad-gespanne.de unter Shop ein sehr interessantes Buch: Motorrad-Gespanne im Eigenbau. Vielleicht kennt das jemand und kann dir ein paar Daten, Zahlen, Fakten nennen. Ansonten, wie es Marcel schon schrieb, einfach beim Tüv fragen. Wir haben uns jetzt auch einen "Eigenbau-Seitenwagen" gebaut. Schaun wir mal was unser Lieber Herr TÜV Prüfer sagen wird -
moin, suche ne original PX 200 Kurbelwelle. Nut + Gewinde sollten tiptop sein. Tobi
-
die Duna Seitenwagen bekommst du schon relativ günstig, mit rar meinte ich die Zier-Zubehörteile von den Biestern. Vorne diese Alu-Trompete oder die seitlichen Flügel, gibt es so gut wie garnicht mehr. Und du mußt die komplette Aufnahme für den Roller-Anschluß selbst bauen. Ein paar Infos über die Dunas findest du hier: http://www.geocities.com/pannonia_online/D...okuli_Duna.html
-
@hoffmannfahrer: ist z.Z. komplett zerlegt, wird hoffentlich die nächsten Wochen wieder in Betrieb genommen. Dann allerdings nicht mit der T4. @motorhunh: das würde ich mir nocheinmal überlegen. Ersatzteile sind äußerst rar. Der einzige Vorteil bei dem Boot ist, das es aus Alu ist und daher ziemlich leicht Ich könnte ein paar Bilder ins Netz stellen, wo man sieht, wie ich die Aufnahme gebaut habe um einen 10Zoll Riefen zu fahren. Tobi
-
Seitenwagen import
tsone antwortete auf tsone's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
@basti, Schweden ist nicht mehr. habe aber eben mal das Netz abgesucht nach Anbietern: Scooter Center hat/hatte die Teile für 1499€ und ein anderer Anbieter http://www.vespastore.com/products.php?subKat=168 für 1390€. Vielleicht kann man bei einer gewissen Stückzahl noch einen guten Preis aushandeln. Kennt jemand den Laden Vespastore ??? Tobi -
Seitenwagen import
tsone antwortete auf tsone's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
@sukram, habe dieses hier gefunden: http://www.classicscooter.be/ meinst du den? Erfahrungen? Werde denen mal ne Mail schreiben und fragen was der ganze Spaß kosten soll. Tobi -
Seitenwagen import
tsone antwortete auf tsone's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
@ Basti, eigentlich warst Du die Person, die auch sehr großes Interesse hat Tommes hatte auch mal durchklingeln lassen, das er einen will. Nur müssen es genug Leute sein, damit man den Preis drücken kann. Und mit Haui ist ne sehr gute Idee. in diesem Sinne Tobi -
Moin, hallo Marcel, Du hattest in einem anderen Topic mit dem Gedanken gespielt Seitenwagen zu importieren. Meine Frage, hast du schon irgendwelche Neuigkeiten? Wieviele müßten wir nehmen, um einen Container voll zu bekommen? Wo würden wir preislich landen? Ich selber hätte sehr großes Interesse an einem Cozy Rocket und kenne noch eine weitere Person, die auch sehr großes Interesse an so einem Teil hat. Das große Problem ist sicher die Zuverlässigkeit der Leute. Am Anfang schrein sie alle hier, doch dann wenn die Ware hier ist, springen sie ab. Vielleicht könnte man sowas mit Vorauskasse lösen, damit niemand auf einen riesigen Schuldenberg sitzen bleibt. Leider habe ich noch nie Teile aus "Nah-Ost" geholt und kenne nicht die Abläufe, bin aber gerne Bereit zu helfen. Vielleicht finden sich ja genügend Personen, die auch Interesse an einem Boot haben. habe diese seiten gefunden, vobei ich mir vorstell, das es einfacher sein müßte Fahrzeuge aus EU-Länder zu holen: http://www.quepo.com/queposite/vespa/vesmod/vesside2.html oder http://www.uniauto-india.com/side-cars-lambretta.html in diesem Sinne Tobi
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
tsone antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@gonzo: ist ganz normales Stahlblech, glaube war ca. 1-1,5mm dick. Bei den original Stahlblechen (umgebogen) ist so gut wie gar kein Material mehr da, was in die Spinne fasst. Daher diese Variante. Hatte damals die Möglichkeit das ganze mit einer Funkenerosion schneiden zu lassen. -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
tsone antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hier sind zwei Bilder, von einem bearbeiteten Kulu-Korb. Im unteren Bild sieht man die unterste Stahlscheibe. Ich habe mir damals die unterste Stahlscheibe selbst angefertigt, die längere Flügel hat und somit besser in die Spinne fasst. Ich selber fahre ne 5-Scheiben Kupplung mit Taffseed Federn und bin sehr zufrieden. Trennt hervorragend ohne sich die Finger zu brechen. Das ganze auf TS1 bzw. 190ccm Suzuki Conversion. -
Seitenwagenprojekte
tsone antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
@woifal hast natürlich recht hab wohl Sturz mit Vorlauf verwechselt. Man könnte aber rein theoretisch die Alu-Schelle einen gewünschten Winkel anfräsen und hätte somit den Sturz, welcher dann aber fest ist.