-
Gesamte Inhalte
4.692 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von ElmarKoch
-
Ich möchte gerne hier auf das Topic und die PM von Lukulus antworten.Link um das ganze für mich übersichtlicher zu gestalten. @lululus Wie du aus den hier geposteten Preisen sehen kannst, ist uns eine "fertige" Lösung , d.h. die bereits gelaserten Rohlinge bekleben zu lassen, erheblich zu teuer geworden, für eine einzelne Kulu mag das ja noch angehen. Aber wenn man selber noch eine auf Reserve haben will, und ein paar Stück extra braucht etc., dann sind das doch recht schnell ordentliche Summen. Aktuell haben wir Rohmaterial als Plattenware bestellt. Als Kleber wird ein 2 K Epoxyidharzsystem genutzt, hier kann ich nach erfolgreicher Anwendung gerne die Bezugsquelle posten. Leider fehlt momentan noch das Kupplungsrohmaterial. Da diese Platte noch auf die von uns benötigten 1,5mm geschliffen werden muss gibt es hier eine Lieferzeit. Momentaner Liefertermin ist KW8. Erst dann können wir anfangen das Zeug versuchen zu schneiden etc. und natürlich auch erst kleben und dann hoffentlich testen. Leider ist selbst das Rohmaterial schon recht teuer, so dass wir erst mal nur eine Platte für nur wenige Kulus gekauft haben. Es ist also noch ein weiter Weg. Ich werde das Topic aber zu gegebener Zeit wieder füttern. Von den Preisen bei Vespa-Lambretta-Heinkel-Ersatzteil Kuluscheiben kann man sich aber getrost komplett verabschieden! Kein billiger Spaß das ganze. Sollte jemand eine preiswerte Variante finden, so würde mich das freuen!
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
ElmarKoch antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schöne Bilder -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
ElmarKoch antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mich würden mal Bilder von der Zylinderbearbeitung interessieren, leider zeigt da selten jemand was, dabei ist das ja auch nicht ganz ohne, oder? Kolben läuft hier genauso. Hier noch mal die Hainkel-Polossis ach ja der Stahlfix Zylinder/Kolben hat als ungefähres Vorbild gedient und ist teilweise auf den Bildern auch drauf. -
Herzlichen Glückwunsch!
-
Sprint Restauration..Böse (Blech)Überraschung !
ElmarKoch antwortete auf doublec's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mit Zeit und Liebe lässt sich auch sowas richten. Nur glaube ich nicht dass die Geschichte sich lohnt wenn man auf einen Schweisser etc. angewiesen ist. Ansonsten viel Erfolg. Was es nicht an fertigen Blechen gibt kann man sich selber anfertigen oder halt versuchen entsprechende Bleche aus einer PX zu scheiden. Wenn du den Rahmen fertig hast, kanst du auf jeden Fall mit Blech umgehen. -
Oha fast übersehen, alles Gute auch von mir nachträglich!
-
Wo kommt denn der Zylinder da hin? Sieht auf den Bildern so aus, als würde der gar nicht mehr passen, aber das täuscht sicher.
-
Bin zwar zum Glück kein Ösi habe trotzdem schon ein Auto in Ungarn machen lassen (Urlaub) und auch einen Roller lackieren lassen. Rleativ preiswert war beides, im Auto waren z.b. nacher die Scheiben voller Flex- und Schweissspritzer und das obwohl es eine richtige Markenwerkstatt war. Preislich aber voll in Ordnung! Die Arbeiten an sich wurden jedoch recht gut ausgeführt und Lackur war auch klasse. Beim Roller bin ich voll auf die Schnauze gefallen. ABER das ist wie überall, kommt immer drauf an wer es macht und natürlich auch mit wieviel "Liebe" und Sachverstand. Generell kann ich für mich sagen: preiswerter als in D (oder Ö?), aber qualitativ leider nicht immer so gut. In Polen war ich auch schon mal in der Werkstatt, da kann man sicher auch vieles machen lassen, von den Ersatzteil- und Stundenlohnpreisen träumt man hier nur.
-
Ich denke nicht, ich kann dafür eigentlich keine Anhaltspunkte finden, vor allem weil beide Bilder scheinbar auf der gleichen Strecke aufgenommen sind? Edit sagt noch, dass der Roller auch viel Ähnlichkeit aufweist. Hier die Quelle von ANH, der auch hier im Forum vertreten ist , da sind zwar tolle Bilder dabei, aber eigentlich sonst keine Fakes oder Fotomontagen. PhotoGallery_50erJahre
-
Eben noch ein Bildchen gefunden...
-
Doch doch...wassen mit die Schwarze-Umweltschmutzonen-Aufkläbers nu? Macht Golden-Robert das , oder schickst du mir deinen?
-
Ich sehe mich durch die tollen Umweltzonen wirklich bedrängt, was kann man dagegen tun, ausser sich neue Autos zu kaufen? Ich habe einen VWT4 TDI der scheinbar nachrüstungsfähig ist, aber auch einen alten Ford mit 2,5erDI Maschine... Gibt es preiswerte universelle Möglichkeiten den Umweltzonen eine Nase zu drehen? Ob das wirklich funktioniert oder nicht ist mir dabei ziemlich schnuppe, es kommt nur auf die grüne Plakette an. Habe aber auch gehört, dass sich durch die Umrüstung auf mit Filter zwar die Steuerklasse ändert, aber grundsätzlich nicht die Kennziffer die für die Vergabe der jeweiligen Umweltzonen-Plakette nötig ist?
-
Nein einfach ein Krauter ohne Markenbindung. Denke mal die Ketten wie ATU PIT Stop 123 und so die sind ja mittlerweile auch nicht mehr unbedingt preiswert.
-
so "Service" ist gemacht Longlife-Öl hatte der "Freie" im Angebot. Liter 11,xx Euro (5,5 gehen rein) Material 88 Euro , Lohn 0 Euro ? Bezahlt 105 Euro! Dann hat er noch gesagt, Spurstangenköpfe oder sowas sind ausgeschlagen, hatte VW beim letzten Service schon bemängelt. Für Material und Montage auf beiden Seiten will er 120 Euro...hat natürlich sofort den Auftrag bekommen. Bei VW hat der kleine Service nie unter 300-350 Euro gekostet, die große Inspektion mit Zahnriemen 950 .-(
-
Mein Auto muss auch zum "Service". Heute lass ich den Longlife-Ölwechsel machen, zum ersten mal in einer "freien" Werkstatt, nachdem ich beim letzten mal bei VW rund 150 Euro nur für das Öl bezahlt habe, von den Gesamtkosten für einen simplen Ölwechsel beim VW-Händler will ich gar nichts sagen Da tauchen da so Posten auf wie "Wischwasser nachgefüllt 5,50?" und so Späße. Bin mal gespannt was die freie Werkstatt sich fragt.
-
@Robert, hat Zeit, daher warte ich gerne. Meldest du dich dann?
-
Würde mich gerne mal mit dir unterhalten, meine Adresse und Tel hast du gerade als PM bekommen, Rest dann persönlich.
-
Ich würde einen nehmen, bestellt jeder für sich, oder kriegen wir ein paar mehr zusammen? http://motorboutique.de/product_info.php/i...54df1i54seet580
-
@chris Einen Schwarzen würde ich auch nehmen!
-
Nachlauf...weiss ich jetzt nicht auf Anhieb, kann aber gerne nachsehen. Edit: Momentan steht der Drahtrückbrand auf 10, (2 x 1 mm Blech) muss man aber mit steigender Stromstärke weiter nach oben korrigieren. Die Schweisswinkel habe ich auch zur ersten Flasche dazu bekommen, bei der zweiten waren leider keine mehr dabei Aber der Preis stimmt trotzdem, auch die WIG Nadeln sind preiswert.
-
Keine Ahnung, geh doch mal in den nächsten Fachhandel frag nach nem Preis und dann sieh weiter, aber meist haben doch Verkäufer auch eine gewisse Preisvorstellung oder? Der Name ESS steht meiner Meinung nach für schwere Profi-Qualität. Ich habe heute die ersten ernsthaften und sinnvollen Nähte mit meinem neuen Mig/MAG Güde 190 gezogen und bin echt begeistert, hatte zwar vorher schon was rumgebraten und getestet, aber seit heute bin ich überzeugt. Für das Geld ein echt gutes MIG/MAG Gerät. Die oftmals als negativ dargestellte Einstellerei beschränkt sich eigentlich auf Drahtvorschub und Strom, den Rest stellt man einmal ein und gut ist. Toll ist der ansteigende Schweissstrom wenn man anfängt zu schweissen, verhindert nicht nur das die 220V Sicherung rausfliegt (habe leider keinen Starkstrom) sondern auch um kleine Löcher zu schliessen und dann mit der Naht weiter zu gehen. Einfach nur gut.
-
Würde ich auch machen
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Gar nichts, bisher zufrieden, habe aber auch keinen direkten Vergleich zu einer teuren Mütze. Wie gesagt vielleicht gleich Ersatzgläser mitbestellen, kosten fast nix. Aber ist ja bei mir auch nur für den Hobbybetrieb, die richtigen Cracks/profis werden sicher wissen was an einem "Marken"Helm anders ist. Aber bitte erkundige dich mal nach dem Preis eines Helmes in Profiqualität. Denke dann erübrigt sich dieses Thema. Was willst du für 36 oder gar 18?Euro falsch machen?
-
Ach ja, da fällt mir noch ein, ich habe direkt zwei gekauft, einen für einen Freund, das ging alles mit 1 x Porto. Lieferung und Abwicklung war schnell und sauber. Preis jeweils um die 36! Euro,wenn ich mich recht erinnere, was will man mehr? Hatte gleich noch Ersatzgläser mitbestellt, die zuerst nicht dabei waren, aber nach Reklamation kamen die Dinger gleich 2 x...