Zum Inhalt springen

Arnelutschki

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.212
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Arnelutschki

  1. Würd ich auch sagen. und wenn’s wegen der Nut nicht anders reingeht, isses vielleicht nicht das richtige. Oder abfeilen und gut ist, davon wird ja die Funktion nicht beeinträchtigt. Auf die Kulu-Dichtfläche gehört es in jedem Fall nicht.
  2. Klassikerfrage: Ist das Plastikding im Tunnel drin? (Wobei das Fehlen eher abmagert durch Ramair-Luftüberschuss...)
  3. Ok, cool! Soweit hab ich’s verstanden. Danke! Aber was für (negative) Auswirkungen hat denn die Restwelligkeit bei ner nun wirklich nicht komplexen Vespa-Elektrik? Normalen Glühmitteln wird das ja am Arschfaden vorbeigehen, raucht einem dann mittelfristig ne eventuelle LED ab oder der USB-Lader? Ohne Elektrostarter reicht auch die CS-LiPo, da bleibt Dir dann wenigstens der Platt, wo normalerweise die Batterie sitzt, solltest Du andere Möblierungspläne für unter der Backe haben.
  4. Aber er hat doch Mir leuchtet das auch nicht ganz ein, warum der Output des Reglers davon beeinflusst ist, was als Last dranhängt und warum man bei DC fast zwingend ne Batterie braucht, wie sich das anhört.
  5. Die gibt’s aktuell kaum günstiger. Chipkrise, Mann!
  6. Nix für ungut, aber ich glaub, Du bist hier im falschen Forum. Öltropfende, knatternde 31PSer mit sicherlich 250 Kilometer Reichweite sind hier in näherer Zukunft nicht zu erwarten. Hier werden die wenigen Konzepte für early adopters vorgestellt, aber wer erstmal alles vom Fleck weg Mist findet oder in Frage stellt, für den wird’s hier glaub für ne ganze Weile frustrierend…
  7. …und in der Schweiz auch nicht… Hab ich wieder was gelernt. Bin damit immer ganz stolz rumgefahren und nie Probleme gehabt, aber das gilt auch für zwei Halbe…
  8. Soweit ich weiss, ist die einzige zugelassene Lösung der Stamatakis.
  9. Im Himmel 😇 Obwohl… ist doch gar keine (echte) Italienerin, oder?
  10. Stimmt, war verwirrend. Sorry. Ich suche tatsächlich die Position der Finne auf dem Kotflügel. Den Abstand zur Befestigungsbohrung bzw der Aussparung für das Lenkrohr hatte ich nur als zusätzliche Referenz angegeben, um zu schauen, ob die Kotflügel so ca. die gleichen Masse haben. Ich fang mal mit den von @GelbStich angegebenen Werten an, im Endeffekt kommt’s ja auch auf einen Milli- oder Zentimeter nicht unbedingt an, ich fahr nicht so häufig zum Goodwood Festival of Speed…
  11. Cool, vielen Dank! ich meinte das vordere Befestigungsloch am Lenkrohr, die anderen Masse hab ich ja wie gesagt nicht. Und für die 2 Millimeter Unterschied im Abstand find ich schon ne Lösung
  12. 3 aber wenn Du ne 4 hast, nehm ich das Mass auch, denke die unterscheiden sich nicht fundamental und wer weiss, wie masshaltig der Nachbaukoti ist… 😉 Ich messe auf die Schnelle 40 cm von der vorderen Kante zur Bohrung, 41 bis zum Lenkrohrausschnitt, 9 cm Pinabstand vom Nippel. Passt das ungefähr? danke!
  13. Vespa Piaggio PK125 XL 1993 CHF 500.– https://anibis.ch/de/d-motorrad-~-velo-scooters--271/vespa-piaggio-pk125-xl-1993--43303035.aspx
  14. Martin Sonneborn, bist Du‘s? Ja gleiche Masse oder Ja extra Kabel?
  15. Ach weeste, will ja hier den Thread nicht an mich reissen und nachn bisschen Nachdenken lass ich die glaub so, wie sie ist. GGB+CM-Regler mit Kondensator funktioniert und kann auch nicht viel weniger als ein BGM, wie ich jetzt glaube, gelernz zu haben und vielleicht fahr ich einfach ein bisschen damit, anstatt dauernd dran rumzufrickeln. Mir wurde an anderer Stelle geraten, die AC und DC-Masse nicht zu vermischen, ich versteh ich davon zu wenig, um da über LED zu grübeln. Bin ja schon froh, dass die andere jetzt leidlich funktioniert…
  16. Ende vom Lied war, Kupplung wie ne eins, nix verklebt. Mach jetzt die ganze Rutsch nochmal von vorne. Getriebespiel von 0.5 auf 0.1 (geht leider nicht anders) Hauptwelle und Raste sind definitiv Lusso (17er Schaltstange ohne Scheibe, ungekröpftes Schaltkreuz) Nebenwelle zähl ich nochmal durch, aber die sollte auch passen. Und dann, einstellen, einstellen, einstellen. 🤢
  17. Comprende, trotz Weed 😁…! Werd dann wohl doch auf den Vape-Regler aufrüsten und den BGM in die bislang AC-PX werfen, dann kann da ein LED-Scheinwerfer rein. Doofe Frage, kann ich dann auch für DC die Masse an der Karosserie nehmen oder muss ich dann ne extra-Masse zum Regler ziehen, weil da noch irgendwie der AC rumfunkt?
  18. Danke Dir, so klappt’s! Isn bisschen besser zumindest… Genug fürs Erste und die MFK Hab mit abgesteckter Batterie zwischen 8 und 12 V, bei Licht an Einbruch bis auf 4, aber immerhin geht‘s. Mit der Batterie irgendwas um und bei Drehzahl leicht (0.5 V) über der Batteriespannung, aber keine 14.1 oder was das Ding ausspucken soll. Also so ganz überzeugt mich das noch nicht, aber immerhin mal keine Baustelle mehr. Bau das jetzt mal so zusammen und hoffe, dass das so trotzdem mit der Lösung vom @Spike-muc funktioniert. Werd berichten, aber hier nochmal vielen Dank für Eure Hilfe! Das hab ich so noch nirgendwo dokumentiert gesehen und wär allein da nie drauf gekommen. long live the GSF!
  19. Jetzt hatt ich so ne schöne Antwort geschrieben und dann nach 4 Bier wohl vergessen, auf "Antworten" zu klicken... 😬 Stimmt, das steht so in der Anleitung, allerdings für einen AC-Baum ohne Batterie. Für meinen Fall (DC mit Batterie) muss lt Anleitung das Schwarze tatsächlich parallel zum Blauen an den Regler. Ob ohne oder mit Brücke, geht daraus nicht hervor, allerdings wird für DC only das hier der Grund dafür sein: Aber nochmal zu meinem Verständnis, heisst das hier dass ich einen AC-Pin freilasse am BGM-Regler? Also schwarz von der ZGP zusammen mit dem Massepin auf die Rahmenmasse Blau auf einen AC-Pin (egal welcher?) Rot auf den DC-Ausgang Das ist mir bewusst, war aber kein Spareffekt sondern eher eine Meinungsänderung im Projektverlauf... Vielleicht tausch ich den Regler ja irgendwann mal aber fürs erste sollte es doch auch mit dem BGM laufen. Danke für Eure Hilfe! Arnelutschki
  20. Das is ja u.a. das, was ich nich check
  21. Blau und Schwarz an die AC-Eingänge oben rechts und unten links (wenn man draufschaut, Huckel oben). DC out oben links, Masse unten rechts.
  22. Sie trennt schon aber nicht gescheit. Tippe auf zwei klebende Scheiben. Man sollte halt nicht knapp 10 Jahre in einen Aufbau stecken… Ich hol das Ding morgen mal raus, wenn‘s was zu sehen gibt, mit Fotos.
  23. Bestellt AC, aber dann mit dem BGM-Regler versehen. ZGP ist ja identisch - zumindest dem Schwarmwissen zufolge…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information