
Yamawudri
Members-
Gesamte Inhalte
2.355 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Yamawudri
-
Wer hat welche Leistung?
Yamawudri antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schau ich Dir später nach, die würde ja noch einige Zeit weitergebaut in Italien von frigerio oder wie der hieß. Motor war ltmW übrigens Rotax (dh mit friendly greetings von Prof. Dr Lippitsch, ein echt legendärer Zeitgenossen und Vater einiger der erfolgreichsten 2T motore). Edith: konnte leider das motociclismo d'epoca net finden, und habe dzt leider auch net die zeitlichen Ressourcen es zu suchen. Herzliche Grüße Christian PS: Müsste schauen welche Klasse Bob Hannah fuhr (mit einem der besten Tuner und Mechaniker der später ein MBK Mythos wurde; Keith Bontrager) aber kann mir beim besten Willen net vorstellen das die Californier untermotorisiert waren. -
Doch noch gefunden. Ich habe damals (ca 2010) relativ viel mit den Rillen und turbulatorgeschichten (und den ominösen dimples) herumgespielt (allerdings wie bei mir üblich an 4T Einlasskanälen) und konnte keine signifikaten Durchflussbeiwertsänderungen feststellen/messen. Kann mir aber durchaus vorstellen das es zu vorteilhaften Änderungen in der Wandkondensation bzw Grenzschichtsadhäsion der Gemischtropfen (oder wie das hieß) kommt mit anders gestalteter Oberfläche. Persönlich bin ich ein Fan die ersten 10mm der Auslassports/kanäle Hochglanz zu polieren um eine Verschlechterung des Durchflussbeiwertes bei Verkokung möglichst lange zu vermeiden. Herzliche Grüße Christian PS: Irgendwo hatte bzw habe ich auch noch das Paper von Bechert et al, aber in meinem Chaos dies zu finden "Mission Impossible".
-
@gertax ltmW ist das nicht auflaminiert sondern wurde zumindest projektiert mit Strukturfolien von 3M die ua auch auf Testflugzeugen zur Treibstoffreduktion verwendet wurden. Ich habe irgendwo in einem meiner Strömungstechnikbüchern einen Artikel zur riblettheorie, aber heute schaff ich es leider nimmer. Rlg Christian
-
Honst du noch, oder läppst du schon?
Yamawudri antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Hallo und servus, Zu solchen klaren technischen Argumenten/Fragen kann man durchaus auch klar antworten. Ja definitiv macht es einen Unterschied wie viel Steindruck man auf die Honleisten ausüben darf bzw kann. je nach Graduierung der Steine varriert der radiale Druck da bin ich ganz bei dir und speziell in solchen fällen muss man aufpassen sensibel vorzugehen. Für 2Takter gibt es eigene doppellippige Honleisten mit denen es ltmW (ich hab nur 4T leisten) ohne probleme möglich ist. Wahrscheinlich ist läppen auch für ganz feine Unregelmäßigkeiten das bessere Mittel, wobei es am Anfang jener Diskussion ja darum ging das es mit honen net möglich ist, bzw läppen so quasi das einzige Mittel der Wahl ist, deswegen hatte ich ja in der Diskussion mitgepostet, weil ich es eben zigmal sah wie Pleuel ohne größere Probleme gehont wurden (siehe ua Sunnen Manual). Herzliche Grüße Christian -
Honst du noch, oder läppst du schon?
Yamawudri antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
@powerracer Schau ich hab zum Thema Honen und dessen präzision eigentlich alles geschrieben und auch "dokumentiert" siehe Sunnen-manual und meine persönlichen Erfahrungen mit meinen Carillos und den Zylindern die ich in meiner Werkstatt ua mit Sunnen junior hone. Ich bin es leid an Unterhaltungen zu partizipieren in der immer nur einer Recht haben will. Von daher mach wie du glaubst nur stell Deine persönliche Vorgangsweise net immer als alleinseligmachenden Weg dar, weil es wie ich darstellte eben nicht so ist. Zu dem Thema stelle ich gerne jeden technisch Interessierten frei sich beim "seriösen" Motoreninstandsetzer seines Vertrauens dazu genauer zu informieren und sich selber eine Meinung zu bilden. Speziell bei den US V8 Spezialisten bzw speedwaytunern haben die mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Sunnen connecting rod hone herumstehen. Herzliche Grüße Christian -
Grauguss- Zylinder mit verschleissfester Laufbahn ausstatten
Yamawudri antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
@powerracer Ich kann dazu nur das sagen was mir von einem Betrieb der der Gilardonigruppe nahesteht erklärt wurde. Und da hieß es damals null Problem. Rlg Christian -
Honst du noch, oder läppst du schon?
Yamawudri antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Pleuelfuß net aber genug 4T Zylinder gebohrt und gehont, bzw nachgehont, hier bei mir in der Werkstatt! Noch einmal zur Klarheit: jeder bessere speedwaytuner der net ganz daneben ist macht solche Jobs mit einem leichten lächeln auf den Lippen!!! Und zum wettbewerbsdenken im internationalen ernsthaften speedwaysport brauch ich wohl nix weiter sagen. Gruss Christian -
Honst du noch, oder läppst du schon?
Yamawudri antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
@powerracer Helmut du kannst es einfach net lassen, gell? Nachdem ich Dir die Fakten bereits bei den Carillos unterbreitet habe fâhrst Du weiter in deinem Text und va üblichem Fahrwasser. Wir wissen inzwischen das Du kompetent bis (Du musst es net immer verdeckt betonen) aber zumindest mir scheint es das Du tlw doch beachtliche weiße Flecken auf der Wissensbasis hast, und falls die jemand anspricht wird gleich das Weihwasser gegen den deibel ausgepackt bzw die verbalen Knoblauchzöpfe geschwenkt. Nun noch einmal in aller Ruhe zum Herrn Werkzeugmachermeister: Bei Sunnen und auch anderen Honmaschinenherstellern sind sie offensichtlich keine Dorfdeppen sonst würde net die halbe Welt ihre Maschinen zur Präzisionsbearbeitung verwenden und dies ist ua auch im rennsport. Unrunde Bohrungen kriegt man sehr wohl rund va mit den neuen Honmaschinen mit elektrischer lastzellenregulierung die genau weiß wo sie länger verweilen muß (gerne auch bei max quattrini nachzufragen mit dem ich mich lange darüber unterhielt). Wobei auch die alten Honmaschinen hatten bereits oftmals fix auf der Maschine eine messuhr zum kontrollieren der Rundheit. Ältere tuningmeister schafften dies sogar besser mit sunnenmobilehonen weil das Druckgefühl/feedback sensibler per Handdruck Retour kommt. Desweiteren haben echte honahlen fixe Steine die mit nonius einzustellen sind und selbst mit einer Sunnen Junior wie (habe auch größere honahlen)ua ich eine besitze bekommt man vollkommen runde Bohrungen. Also können wir bitte wieder auf den Boden der Fakten zurück kommen das es net nur einen allerseligmachenden weg gibt oder wiederholst Du dich gerne um im selben Rundumschlag andersdenkende zu desavuoieren? Nur so am Rande: ich habe doch eine geraume Zeit in meiner Jugend in den USA im 1/4 Mile Bereich gearbeitet, anscheinend alles Deppen dort die von nix eine Ahnung hatten/haben so schaut's aus oder? Bzw lässt es bei solchen Aussagen doch Recht danach anmuten. Es schrieb ja niemand das läppen nicht präzise wäre, jedoch ist es unwahr das man mit honen unrunde Bohrungen net rund kriegt und das sind nun einmal die anerkannten Fakten ua (wie ich kurz erwähnte) auch im rennsport. Gruß Christian -
Grauguss- Zylinder mit verschleissfester Laufbahn ausstatten
Yamawudri antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Hallo Helmut, Hebe mir erlaubt der Übersichtlichkeit wegen Punkte einzufügen. 1. Sehr gute Idee alles was Material erhält ist zu begrüßen 2. Ist nicht die Info die mir von vor ein paar Jahren von RAM vorliegt. Gussbuchsen und Zylinder mit nicasil/nigusil wurde mir damals erklärt ist kein Problem. 3. Wahrscheinlich einen Hauch teurer aber zumindest in Italien (hab ich auch bereits oftmals gemacht) net so arg teuer Ich selber setze oftmals bei den großen twins (xs650 etc) und Singles (SR/Xt500 mit 95er Bohrung) neue Buchsen und hone sie auf endmaß. Herzliche Grüße und schönen Abend Christian -
Kein sorry ganz im Gegenteil lasse mich gerne aufklären. Rlg Christian
-
Der Regatta oder wie der Stufenheck Fiat hieß war in der Türkei enorm populär und hatte dort ltmW den Lampredi 124er twin cam motor. Rlg Christian
-
Bin kein mig Experte aber probier's einmal mit einem Hauch mehr Vorschub und gegebenfalls mit der drossel bissl spielen. Edith: lesen hilft Vorschub macht keinen Unterschied. Ich frag einmal ein bisschen herum, vielleicht höre ich ja was dazu Rlg Christian
-
Wer hat welche Leistung?
Yamawudri antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@egigsapperlott Kompliment für die Leistung. Aufpassen das du kein hamburgersandwich wirst. Rlg Christian -
Wer hat welche Leistung?
Yamawudri antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Öffnen Beide gleichzeitig oder progressiv? Rlg Christian -
Honst du noch, oder läppst du schon?
Yamawudri antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Hallo Helmut, 1. Hatte ich mit keiner Silbe erwähnt das Du auf der Einbrennsuppe dahergeschwommen bist, also kein Grund überzureagieren und anderer Meinung darf man ja sein 2. Will ich das topic nicht (auch wenn on- topic) zumüllen aber Fakt ist das es auch andere Methoden als läppen gibt ! (Btw Ob ich gekündigt worden wäre oder net erläutert sich mit den von mir nun aufgezählten Fakten (ohne das ich ständig erwähnen würde mit wem ich in nunmehr 35 Jahren zusammenarbeitete oder kannte) ). Fakt ist lt meiner Erfahrung das zumindest geteilte Pleuel durchaus auf Honmaschinen aus verschiedensten Gründen nachträglich gehont werden. Dieser Meinung ist ua auch Sunnen, "einer der größten Produzenten von motoreninstandsetzungsmaschinen". Siehe Fotos aus dem Sunnen Manual. Desweiteren habe ich ein Foto eines meiner Carillo-pleuel hinzugefügt das ebenfalls etwas nachgesetzt wurde (bei einigen carilloserien gab es Gefahr zu geringer gleitschalenpressung). Wie erwähnt möchte ich mich hiermit bei den anderen mitlesern entschuldigen, aber persönlich finde ich es net unbedingt korrekt wenn immer nur ein Weg als Alleinseligmachender dargestellt wird. Jeder bessere Motoreninstandsetzer (zB speedwaytuner) hat lt meiner Erfahrung das Equipment um Pleuel winkelig und masshaltig zu honen. Herzliche Grüße und nix für ungut Christian PS: wie erwähnt finde ich das Angebot teure Pleuel kostengünstig zu überholen durchaus gut. -
PX Vorderrad Bremsschlüssel-Position
Yamawudri antwortete auf malloc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@malloc Ich meinte schon silber hartlot, wenn du das aber mit einem Minibrenner (der zum flambieren von Creme Brule aus der küche) lötest funzt das Wunderbar . Rlg Christian -
Honst du noch, oder läppst du schon?
Yamawudri antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
@powerracer Es führt jetzt zu weit weg und ich will das Thema auch nicht on-topic zu pflastern (wobei ich Deine Idee/Angebot sehr gut finde) aber getrennte rennpleuel bei US 4T rennmotoren werden oftmals nachgesetzt und dann nachgehont um besseres bzw präziseres Lagerspiel bzw Lagerpressung zu erhalten. Herzliche Grüße Christian -
Honst du noch, oder läppst du schon?
Yamawudri antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Helmut, das Angebot klingt super und ist ggfs sogar für mich für einen anderen 2Takter interessant. Allerdings bei allem Respekt musst du das mit dem Läppdorn einmal der Firma sunnen erklären die sogar pleuelhonmaschinen verkaufen und spezielle pleuelhonahlen. Herzliche Grüsse Christian -
PX Vorderrad Bremsschlüssel-Position
Yamawudri antwortete auf malloc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit silberlot korrekt gelötet funzt das so gut das sogar mein Rennmoped mit 4LS bremse damit mit einigem Stinken Recht flott stehen bleibt sobald der Anker geworfen ist. Aber man sollte schon etwas wissen zur Materie haben sonst wird's Recht flott suizidal. Rlg Christian @malloc SILBERLOT, alles andere ist wie mein o.a. Vorredner bereits schrieb imho fahrlässig gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. -
Egig170 - 99% Plug & Play
Yamawudri antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist gang und gebe bei 4T Rennmotoren va bei denen mit größeren Bohrungsdurchmessern, Brille, Vorspannung und Betriebstemperatur also ca so um die 90C Rlg Christian -
Gute Empfehlung 307 auch sehr gut für schwarz weiß. Rlg Christian
-
@dolittle Junge Junge dann ist dein Schlosser ein Halbgott oder der krümmerradius ist zu groß. Ich habe hier sowohl Rohrbiegemaschine als auch Sand in unterschiedlichen Korngrößen und bin ehemaliger Schlosser und schlussendlich ging es unter 2mm wandstärke nur mit massiv "trockenen"Sand extremen Sand einklopfen und komprimieren und mit großes Rohr drüberschieben und langsam graduell mit nachrücken und Acetylen das Rohr langsam progressiv zu biegen. Jaja was ich alles weiß, lass Deine Polemik sein,ich habe im Gegensatz zu vielen Zeitgenossen die Sachen,über die ich plausche, selber probiert bzw versucht ,und wenn der übliche Schlosser zB keine Dreh-rohrbiegemaschine (haben oft kupfe schmiede) hat sondern eine mit 2 gegenstempeln (so wie ich) kann man es meist eh gleich vergessen weil eben wie erwähnt der Biegeradius zu groß wird bzw das Rohr ovalisiert wird. Und Deinen zynischen Unterton kannst Du gerne zuHause verwenden aber bitte net bei mir. PS: wenn Du solche Tips gibst sollte man auch anmerken das der Sand absolut trocken sein muß, für den Fälle das der Schlosser es mit Hitze versucht, bzw die Deckel Entlüftungslocher haben sollte.
-
@dolittle Ist "leider" bei weitem net so trivial wie es gerne auf social Media dahergeplänkelt und präsentiert wird. Außerdem kriegst du mit einer normalen Rohrbiegemaschine net die engen bogenradien ohne falten oder massive Ovalvisierungen hin Rlg Christian
-
Der krümmer ist ja jetzt kein PED abnahmepflichtiges druckbehältniß. Da tut es ganz normaler MIG Draht oder wenn man obsessiv ist 309. Rlg Christian
-
@Skawoogie Ich dachte es mir und freu mich das mein gedächtnis noch ganz gut funktioniert, wobei ich mir einbilde Euch mit den Toasters oder den Untouchables (oder waren es die Bad Manners?) gesehen zu haben. Danke für die Info Herzliche Grüße Christian