Zum Inhalt springen

unihome

Members
  • Gesamte Inhalte

    378
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von unihome

  1. ZZP für Polini 207 auf Mazzu LHW ? Dank und Gruß Chris
  2. unihome

    Das rockt!

    tool - undertow Chris
  3. Umbau auf LHW: was muss beachtet werden? werde mir ne 60er Mazzuwelle für den 207er einbauen, ist noch zum lippen bei Kabaschoko. bisher habe ich noch im Kopf, daß ich die Dichtung für den Block brauche, ne normale Fudi fü den Zylinder und eine 1,5er Kodi. Gaser neu einstellen ist klar. Was noch? Materialien? Zündung neu blitzen, oder gleicher ZZP wie bei der 57er Welle?. Kann oder muss der Einlass angepasst werden? sonstiges? Dank und Gruß Chris
  4. Niederdruckamturen haben in der Regel drei Anschlüsse und werden bei der Verwendung von Warmwasser-Untertischgeräten benötigt. Chris
  5. Würde mich auch interressieren, da ich mir eine 60er zulegen wollte. Chris
  6. Vergaser oder mindestens die Nebendüse reinigen. Chris
  7. auf die Schnelle, Kodi oder Fudi für mehr Drehmoment beim LHW-Umbau . Dank Chris
  8. Auch wenns immer noch nicht produktiv sein sollte: Einen 207er Polini der auf einem "funktionierendem" Setup die Gänge nicht zieht gibt es meiner Meinung nach nicht! Da muss echt Baustelle sein. Meine aus einer PM von PX2000Gs gelesen zu haben, daß es eher um ein Loch in der Leidtungsentfaltung geht, oder habe ich Dich da falsch verstanden. Darüber hinaus ist mir erst jetzt aufgefallen, daß Du die Kanäle im Block nicht bearbeited zu haben scheinst. @ Loch. Weder beim 207er noch beim Scorpion( ausser bei wesentlich exotischeren Setups) je davon gehört, aber ich hör ja nicht viel ;) @ Kanäle im Block: Deren Bearbeitung macht sicherlich die Tinte auf dem Füller, deren Fehlen aber weder ein Loch in der Leistungsentfaltung noch Ganganschlussprobleme. Also nochmal: Du scheinst ein ganz anderes Problem zu haben als die Frage welchen Zyli Du Dir jetzt gönnst. Wenn der Traktor schon nicht zieht, wirds der Malle nimmermehr. Ist nur eingeschränkt hilfreich, aber wat nützt Dir der teure Malle, wennse ga nich mehr aussem Quaak komms ;) ! Auch wenns mein persönliches Schreckenswort ist: Aufmachen! Chris
  9. @ PX2000GS und Christo76: Habe zwar keinen neunen Vorschlag wo der Fehler liegt, aber Übersetzung kürzen oder Membranumbau kanns ja nicht sein. Mein Polini, und das sollte bei den meisten so sein, zieht beim selben setup ( ohne Bottle,und mit Polini ASS statt Malossi) den vierten ab ca 40-50 Km/h. Halte Ganganschlussprolbleme für den Polini für völlig untypisch, auch mit original Welle. War jetzt wenig konstruktiv, aber ihr geht da in ne völlig falsche Richtung mit der Übersetzung. Gruß Chris
  10. geh zu Deinem Post => edit=> quik edit => Zitat löschen => complete edit Danke Chris
  11. Eher unwahrscheinlich. Chris Veska12 : lösch bitte meinen Schein aus deinem Post und nimm die neue Kopie bei der ich die letzten drei Ziffern aus der Seriennummer gelöscht habe, Danke.
  12. OK, dann geh mal davon aus, daß die 55er die ND ist, was auch ungefähr passen könnte. die 70er ist dem nach die Choke und tangiert uns hier nicht, ausser die Choke ist nicht geschlosse. Probier mal ne kleinere HD und klär welche Nadel da drin ist, würde mit x2 anfangen. viel Erfolg Chris
  13. ND 70 sollte zu fett sein. aber was meinst Du mit Standgas 55? Habe ich nen Denkfehler oder kann es sein, daß Du mit ND und Chokedüse durcheinander gekommen bist? Die ND ist doch quasi die Leerlauf( und mehr)düse, oder? Gruß Chris
  14. Baut Sebac nicht auch die origionalen??? Chris
  15. Habe festgestellt daß, der Platz zwischen Gaserund Rahmen beim Einfedern gerade so passt, wie Arsch auf Eimer. Wenn man da einen Spacer unter den Polibistutzen setzten würde müsste wohl die Flex dran. Insgesamt steht er in strömungsrichtung leicht schief, wg der Lüftung. Würde das aber bis auf das nicht zur Gänze genutzte Schwimmerkammervolumen für unproblematisch halten. Unangenehm ist alerdings, daß ich aus dem selben Grund nicht an die Gemischschraube rankomme, was das Einstellen doch aufwendig gestaltet. Aus dem selben Grund ist auch der Balg, zumindest bei mir nicht besonders strömungsgünstig in Form wenn ich auf der Karre sitze, gibt es da eine Lösung ( längerer Balg oder so) oder ist dat Wurscht? soweit Gruß Chris
  16. War mir nicht aufgefallen, daß der Übergang zum Einlass nicht bündig ist, müsste es mir nochmal anschauen. Chris Ps: Habe hier noch den Polinifilter liegen, war beim Dello dabei, will den jemand ?
  17. Habe jetzt HD 132, Av264, X2 zweite von oben und ND 55 reingeschraubt und lasse über den Balg ansaugen ohne Lufi, springt mit choke beim ersten Kick an und läuft bisher einwandfrei, aber vorsicht habe den Grenzbereich noch nicht getestet aber zum Anfang scheint das schon mal ganz gut zu sein. @ Cable: Lufi oder Balg ? Gruß Chris
  18. Nochmal ne andere Idee, da es sich ja Augenscheinlich um zwei Glühbirnen bei dem neuen Tacho handelt, müsste ich doch einfach beide parallel anklemmen können. Ob ich dabei das blaue oder schwarze Kabel an die Masse hänge müsse doch schnurz sein, oder? Chris
  19. macht Sinn. Danke Chris PS: keine Neutralanzeige, vermute auch ne doppelte Tachobeleuchtung, mehr Elektrik dürfte da ja nicht drin sein.
  20. Beim Versuch einen neuen Tacho einzubauen musste ich mein Unwissen über die Kabelbelegung festellen, da es beim neuen anders aussieht. Was muss wo dran? Dank und Gruß Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information