-
Gesamte Inhalte
511 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Moerc
-
Hatte versucht den Malossi Riemen 13x1143 zu montieren...ging nicht. Motor steht am hinteren Anschlag und der Wandler ist einfach zu weit weg um ihn auf die Welle zu kriegen.
-
Kann mir jemand sagen welcher Riemen bei einer Boxer mit Multivar und 100er Wandler passt?
-
Quattrini Motorblock
Moerc antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wieviel Restwandstärke bleibt dann noch? Ab welchem Spindelmaß wird es kritisch? -
Quattrini Motorblock
Moerc antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie schaut es eigentlich bei den Fabbri Wellen aus, die werden mit Ø 91 angeboten...geht sich das aus beim spindeln? -
Ich und meine 1.Serie?
Moerc antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also, einfach einen V50 Motor nehmen und mal rein hängen. Ein nettes Kurzhub Setup ist ja machbar, den orginal Motor würde ich gut weglegen.. -
Ich und meine 1.Serie?
Moerc antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Muss da nicht der Zylinderfuß abgedreht werden? -
Ultimative Mädchenkupplung in V50
Moerc antwortete auf brunni1987's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn Du etwas hochwertig gefertigtes haben möchtest das passt und auch funktioniert nimm die Sonne! Sicher: für 75ccm überdosiert, aber echt ein feines Teil. Meiner Meinung nach jeden Cent wert. -
Kann zu !! RELUXx " SEIS DIAS "
Moerc antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...das wird ein geiles Teil! Total schön so'n Sickerahmen! -
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
Moerc antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Überzogen war der nicht. Kopf war plan, Durchgangsbohrungen der Stehbolzen ca. 10,5 mm. Das Kopfzentrieren mit Spannhülsen und sorgfältigstes Anziehen der Kopfschrauben war leider auch erfolglos...er ist leider wieder undicht. -
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
Moerc antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier mal mein Neuerwerb: 84er PK ohne Blinker. Rostfraß an unüblichen Stellen. Stoßdämpferaufnahme ist dagegen makellos!- 2.341 Antworten
-
- 1
-
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
Moerc antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Update zum Zylinderkopf: Ich habe mittlerweile Kopf und Zylinder abgebaut und mittels Gewindestangen den Kopf ausgerichtet. 2 Bohrungen durch Kopf und Zylinder gesetzt und mit Spannstiften fixiert. Zylinderstehbolzen sind jetzt mit Schraubensicherung eingeklebt und Stopmuttern halten alles zusammen. Alles montiert und Testfahrt gemacht. Bis jetzt alles dicht, der Motor hat ordentlich Druck und hält auch Vollgasetappen aus. Vergaserabstimmung muß noch etwas optimiert werden. Fazit: das Victor Kit funktioniert prima, bis auf den mitgelieferten Kopf ist alles super. -
Stehe vor der gleichen Frage... Das Repro Ding taugt nichts! Ich lasse jetzt von einem Dreher ein Rohr anfertigen das auch passt und die Aussparungen werden dann rein gefräst.
-
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
Moerc antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Noch ne Auspuff-Frage: Hat irgendwer schon mal eine Reso Anlage am Pinasco oder am Bollag Kit verbaut? -
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
Moerc antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für den Hinweis mit dem Drehmoment. Ist mir schon klar das Dirko da nicht die Lösung schlechthin ist, ohne passende Abdichtung aber besser als nix. Hatte Dich angeschrieben und nach Deinem Conversion Kopf gefragt,die waren jedoch nicht lieferbar... Abgesehen davon wäre er ja auch nicht so ganz der richtige da er ja eigentlich für originale Zylinder gedacht ist die einen entsprechenden Einstich in der Dichtfläche des Zylinders haben. Gibt also keine passende Lösung für meinen Ranjid Zylinder... Werde also mal versuchen für Dein 151er Kit zu sparen! In diesem Zusammenhang : Hut ab und Respekt für Dein Engagment und Deine tollen Produkte die das "Wideframe-Fahren" verändert und auf eine neue Ebene gebracht haben. Weiter so! Gruß Mirko -
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
Moerc antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin zusammen, mal wieder was zum Thema: Setup: Victor Kit, Kanäle geglättet und Auslass etwas ausgeräumt, GS Kolben CP 23 , HD 96 , ND 34 Sip Road Habe das in meine VGL verbaut und nach einiger Bastelei war ich ganz happy damit. Der Motor hatte viel mehr Kraft und so bin ich eine kleine Tour gefahren und hatte dann die Möglichkeit einen Prüfstandslauf zu machen. Ergebnis: 7,2 PS Hmmm..., hatte eigentlich mit etwas mehr gerechnet da sich der Motor sehr kräftig angefühlt hat. Daheim in der Werkstattt einen kurzen Check gemacht und siehe da: Zylinder ölig. Kopf abgebaut und dann das vorgefunden.... Der Kopf selber ist plan, wo ist also der Fehler? Wieviel Drehmoment gebt ihr den Kofschrauben? -
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
Moerc antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...würde mich auch mal interessieren! -
Malossi 136 und Membrankit Malossi funzt nicht?
Moerc antwortete auf Ferry's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie ist denn die Zündung eingestellt? Weiß jetzt nicht aus dem Kopf was die für einen Verstellbereich hat , aber damit würde ich mal anfangen. Welche Nebendüse hast Du verbaut? HD 102 - 105 passt. Gegen das Überfetten im Standgas hilft auch ein anderer Schieber im Vergaser...oder halt das MRP Ansaugerkit. Kann eigentlich nur ne Kleinigkeit sein...fahre das seit X - Jahren problemlos!- 32 Antworten
-
- malossi 136
- phbl25
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
PK50s wird PK125s Bilderbuch
Moerc antwortete auf Jogi67's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Liegt mit Sicherheit nicht an der Smallframe... Einbaufehler oder mangelhaftes Material sind wahrscheinlicher.. Nicht aufgeben, irgendwann läufts bestimmt. Verbaue selber keinen Zylinder mehr ohne vorher das Kolben-/Kolbenringspiel zu prüfen. Bei den alten Gusspolinis war das "Freiklemmen" schon fast normal,bei modernen Aluzylindern ist auch das Anzugsdrehmoment der Zylinderkopfmuttern genauestens zu beachten. Wenn am Kopf keine deutlichen Leckagen zu sehen waren würde ich den ausschließen. Lass den Zylinder und den Kolben vermessen...glaub mir: gut investiertes Geld! -
Hab das Teil grade verbaut damit der Roller endlich auf die Strasse kann....
-
Bei meinem Reprolenker sind die Befestigungspunkte identisch. Habe wie schon geschrieben ein PV Teil probiert, das hat aber einen anderen Winkel für das Gasseil. Notgedrungen musste ich deshalb das orig.Teil aus meiner SS verbauen. Damit ist alles gut. Aber die SS soll ja auch mal wieder auf die Strasse und deshalb brauche ich so ein Teil. Wenn Du so ein Teil passgenau nachfertigen könntest wäre ich Dein erster Kunde! Das zum Reprolenker mitgelieferte Blech kann man getrost entsorgen!
-
Bei dem PV Teil ist der Winkel für die Gasseilführung anders...habe ich ausprobiert: der Gaszug kommt schräg auf die Rolle und reißt nach kürzester Zeit.
-
Weiß jemand ob es irgendwo einen Seilzughalter für den SS Lenker gibt der auch passt? Habe ein Reproteil mit einem original Halter verglichen und das haut gar nicht hin. Hier ein Foto vom Original, falls jemand einen abzugeben hat bitte melden. Gruß
-
Elektrische Sonne - "Lichtkraft" Kupplung aus Aluminium
Moerc antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe die beiliegende Bundmutter verwendet und mit Loctite gesichert.- 810 Antworten
-
Elektrische Sonne - "Lichtkraft" Kupplung aus Aluminium
Moerc antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nach zerlegen meines Motors stellte sich folgendes dar: Kupplung hat sich auf der Nebenwelle mitgedreht und die Kante der Nut hat einen Span gezogen. Somit saß das Ganze natürlich nicht mehr sauber und hat bei Resoeinstieg natürlich höllisch vibriert und die Kupplung rutschte durch. Habe den Span vorsichtig entfernt, neue Nebenwelle sorgfältig eingeschliffen und beim Einbau einen Tropfen Loctite Lagerkleber dazugetan. Neue Belege rein, 12 Federn verbaut. Mit dem Fish als Gegenhalter lässt sich die Mutter perfekt anziehen. Durch das Einschleifen sitzt der Korb nun etwas tiefer, Primär habe ich etwas ausgedreht. Aktuelles Setup: Parmakit SP 09, 35er Keihin, Bertha. Fazit: die Kupplung trennt perfekt, kein Rutschen. Warum das alles so gelaufen ist...keine Ahnung. Der Konus war ursprünglich perfekt gearbeitet, hatte ich noch geprüft und auf ein Einschleifen verzichtet. Auch die Mutter wurde mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. Egal..., freu mich das nun alles läuft und die Kupplung mal ein paar Km auf die Scheiben kriegt. Der W-Force Zylinder wurde übrigens gerettet, Motor wird wieder aufgebaut und bekommt natürlich die Sonne. Gruß Mirko- 810 Antworten
-
- 1
-