Zum Inhalt springen

Danielson

Members
  • Gesamte Inhalte

    638
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Danielson

  1. Ich glaub nicht das Fertan den Rost in Staub umwandelt! Fertan ist eher was für angerostete bzw. Flugrostflächen u. danach zum überlackieren! Ich würden den losen rost rausschütteln u. das Rohr mit dem o.g. Kriechzeugs oder Fluidfilm vom Korosionsschutzdepot fluten u. die flutungs Prozedur evtl. Jährlich wiederholen! So mach ich es jedenfalls!
  2. Servus zuammen, welches Fett nehmt ihr für´s NU Lager im Maghousing? Bis wieviel °C sollte es Temperaturbeständig sein? Kennt jemand das Fuchs Renolit unitemp 2 bzw. ist das geeignet?
  3. Alles klar, dann kenn ich´s jetzt ja von jemanden Wie gesagt ich habs damals auch abgeklemmt, das war vor ungefähr 15 Jahren.. da war die Aussage mit der unzuverlässigkeit auch schon im Raum gestanden!
  4. Ich hab meine damals auch abgeklemmt weil es immer hieß das die unzuverlässig sind! Auf der anderen Seite kenne ich aber niemand dem seine Karre wegen der Ölpumpe kaputt gegangen ist! Bei nem originalen Roller würd ich mir auch überlegen ob ich sie nicht aktiv lassen würde!
  5. Versteh ich jetzt auch nicht ganz! Wenn er den Schlauch der Ölpumpe durchtrennt u. z.B. diesen durch einen Stahlstift dicht verschließt kann die Ölpumpe doch keine Nebenluft ziehen! Das selbe am Schlauch zum Öltank u. Gut ist.....Oder verstehe ich da was falsch!
  6. Hab den Bolzen jetzt draussen via heiß machen u. Werkstattpresse! Neuer wird gleich bestellt.....Bis jetzt war´s nicht so das Problem!
  7. Ich bin grad zu doof den repkit zu finden!! Vielleicht hat jemand anders den link grad parat!
  8. Mach halt mal ein Foto von deinem Gehäuse! Da gibts einen Rep Kit für, wenn nur der obere Sägeringsitz ausgebrochen ist! Bei deiner Vorrichtung hältst du ja am kuludeckel gegen u. hast eine Platte über dem Lager von der anderen Seite, also siehst du das Lager nicht direkt! Ausserdem reicht da so wenig Schiefstellung vom Lager aus dass es verkantet dass du es nicht unbedingt siehst! Bei dir war auch das problem das du es zu weit reingeklopft hast das wäre dir evtl. auch mit deiner Einziehvorrichtung passiert! Die stelle ist auch sehr beschissen beim PX alt Block, da hast du ja fast kein Matierial mehr! Ich finde halt das es nicht Nötig ist ein Lager im Rollergehäuse einzuziehen....gehen alle wunderbar mit warmmachen rein! Kurbelwelle, Hauptwelle einziehen mach ich auch da du sonst durch die Klopferei das Lager beschädigen kannst weil du ja dann über den innering gehst! Ist aber meine Meinung u. Erfahrung.
  9. Also ich hab vor ca. 4 Jahren meine Terasse mit Itauba oder so ähnlich belegt, ist aber wohl auch so ne Bankirei Sorte! Bin eigentlich ganz zufrieden, Öle das jedes jahr u. es sieht wieder aus wie neu! Das es schrumpft u. sich verzieht stimmt schon, bei mir sind die Bretter irgendwie schmaler geworden d.h. dass der 5mm Spalt zwischen den Brettern mittlerweile an einigen stellen min. 10mm ist. Barfuss laufen geht aber super!
  10. Falsch....! Merkst du unter umständen nicht, genauso wenn du die Lager mittels einer Hydraulischen oder einer Handhelbelpresse einpresst! Wenn du ein Stahl bzw. Stahlguss Gehäuse hast ist das was anderes aber bei Alu würd ich das nicht machen! Hab ich fast life mitbekommen, derjenige würds auch nie wieder mittels Gewinde einziehen....wozu auch! Ausserdem ziehst du ruckzug einen Spahn durch den Lagersitz bei nichterwärmen vom Gehäuse....
  11. Ich meine den Unteren Bolzen, wo die Bremsankerplatte u. die Bremstrommel drauf sitzt! klick
  12. Ich würde dass auch nur mit erwärmen machen! Wenn du die Lager über ein Gewinde einziehst, z.B. mit deiner Vorrichtung, hast du wahnsinnige Kräfte die unter umständen beim verkanten des Lagers dein Gehäuse zerstören! Dann reisst halt unter umständen dein kompletter Lagersitz. Du merkst es nicht das dein Lager verkantet ist. Bei der erwärmmethode u. dann ggf. noch ein bissl Klopfen mit einem Schlagdorn merkst du sofort wenn dein Lager verkantet u. du kannst reagieren indem du dein Lager durch gezielte Schläge wieder gerade in den Sitz klopfst!
  13. Hi, hab die Suche ausgiebig benutzt aber nicht das passende gefunden! Ist es möglich bzw. mit wenig Aufwand die Vorderachse einer PX Lusso (also 20mm Achse) zu tauschen?! Bei mir ist der hintere Lagersitz für die beiden Nadellager in der Bremsankerplatte eingelaufen u. verrostet! Die ganze Ankerplatte lässt sich kippeln!
  14. Ja das loctite 648 mag alles über 250 C nicht!
  15. Wenn die Lagersitze in Ordnung sind gibt es eigentlich keinen Grund dafür! Vor allem hast du dann ein Mord´s Spass wenn du die Lager mal wieder wechseln willst!
  16. Würd mich auch mal interessieren wie es heutzutage aussieht! Ist das noch Zeitgemäß 1:25 zu fahren? Kann man sagen weil das Öl besser geworden ist kann ich 1:50 fahren oder sind das Bauartbedingte Geschichten das ich doch lieber 1:25 fahre, wegen z.B. anderm Kolbenspiel, oder fehlende bzw. kleinere Schmierkanäle für Kuwe u. Pleullager usw.?? Hatten die früher überhaupt Zweitaktöl oder ist da ganz stinknormales Motorenöl bzw. irgendwas verwendet worden!!
  17. Ich hab die hier Eigentlich ganz geil fürs fortgeschrittene Alter....man muss sich nicht mehr bücken! Der Händler ist bei mir um die Ecke, ich weiß nicht was das Dingens Versand kostet.
  18. Servus, cooles Projekt!! Sieht echt rattig aus die Dicke... Bin ja mal auf mein Ex Damentritt gespannt, der kommt bestimmt sau gut auf der Kiste!
  19. Wie zerlege ich einen DL Lichtschalter? Ist der irgendwie zum aufklipsen oder muss ich da irgendwas aufbohren? Ich hab die Suchfunktion benutzt, konnte aber nicht genau herauslesen ob es auch bei einem DL Lichtschalter so ist?!?!?
  20. Danielson

    Werkstattboden

    Ich glaub so´n Perser riecht dann komisch wenn ich mit´m schweißen fertig bin!! Hab heut mal ein Preis für 1m² PVC Platten bekommen......29,70 Netto! Abe trotzdem ne geile Sache! Wenn ich jetzt mal rechne was mich 1m² Boden abschleifen, mit irgendwas einlassen, evtl. Fliesen oder 2k schlonzen kostet...da bin ich bestimmt gleich auch mal auf 30 Euro! Der Vorteil an den Platten sehe ich halt auch darin das ich nicht alles auf einmal legen muss, ich kann z.B erstmal ein paar Quadratmeter legen da wo ich mich am meisten aufhalte u. dann Stück für Stück weitermachen.
  21. Danielson

    Werkstattboden

    @Rattenmopped: Schaut ja aus wie geschleckt!!! Das Problem ist dass der Boden bei mir schon schweißen u. flexen aushalten muss! Da bin ich morgen schon mal gespannt wieviel die Platten kosten!!
  22. Danielson

    Werkstattboden

    Alles klar danke! Wie lange hast das Zeugs schon drauf? Ich hab letztens mal so eine Betonsanierungsfirma da gehabt wegen einer Beratung...! Der meinte nur dass man den Boden komplett abschleifen muss u. dann mit irgenswas vesiegeln. Er meinte wenn ich jetzt auf den sandenden Boden irgendwas draufschütte, tritt sich das in kürzester Zeit wieder ab! Deswegen bin ich auf den trichter gekommen irgendwas draufzulegen wie z.B. diese PVC Platten! Ich schau mir mal das Zeugs an das du da hast....
  23. Danielson

    Werkstattboden

    Hast du da farbloses epoxidharz genommen? Welches Produkt genau, evtl einen Link?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information