Zum Inhalt springen

Danielson

Members
  • Gesamte Inhalte

    638
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Danielson

  1. Danielson

    Werkstattboden

    Bist dir sicher dass Estrich nur so weinig aufbaut?! Mir hat ein Fliessenleger letztens gesagt dass er min 3-4cm für den Estrich rechnen würd!
  2. Danielson

    Werkstattboden

    Ich hab grad ein Quadratmeterpreis angefordert von der Firma...mal sehen was die wollen!
  3. Danielson

    Werkstattboden

    Hallo, hab bei mir in der Werkstatt einen rohen Betonboden, der natürlich immer sandet u. staubt wie die Hölle! Estrichlegen geht nicht da ich nur einen Teil der Werkstatt, die andere Seite wird als Garage genutzt, mit neuem Boden belegen will! Sonst wird der höhenunterschied zu krass. Ich hab jetzt im Internetz so PVC platten gesehen die mann zusammenstecken kann! Hat einer von euch sowas in seiner Werkstatt? Hier mal der Link. Oder hat jemand von euch eine bessere idee?
  4. Ich hab das NU 2205 von SKF geholt, das hat 35 gekostet! Für das 6305 hab ich auch nen 10er bezahlt!
  5. Nsk ist aber ok, oder? Noch kann ich sie zurückbringen!!
  6. Also sind die Hersteller ok! Das 6305 hätte ich noch von FAG daheim! Aber nsk ist gleichwertig wie skf oder FAG?
  7. Heute hab ich Lager über unseren lagerdealer geordert! Nu2205 et von nsk made in japan und das 6305 geschlossen mit Blech von ors made in turkey! Was sind das für Hersteller? Würdet ihr die verbauen. Bei dem 6305 würde ich halt die blechringe entfernen!!
  8. Nur das mit dem TS1 wird momentan sehr schwierig sein.... ! Alle ausverkauft! Ausser du hast schon einen!
  9. Alles klar! Dann Bau deine kupplung aus bevor du die Teile bestellst!
  10. Dann muss er halt erstmal schauen was drinn ist ....! Die Frage war nach einem originalen Px Motor! Ob smallblock oder 200ter weiß er ja bestimmt! Und im originalen Px Block ist ja original keine cosa Kupplung verbaut außer seine Freundin hat eine eingebaut!
  11. Ne! Ist nur auf die Welle gesteckt! Kein Konus oder so wie bei der smallframe! Ein halbmond ist aber auch auf der Welle!
  12. Dann nimm alles so wie es reingehört also 3 Beläge und am besten die Metallscheiben auch! Nur statt der kronenmutter und dem sicherungskäfig nimmst du die drt Mutter mit der zahnscheibe u. Evtl noch das 243 loctite um die Mutter zu sichern!
  13. Normalerweise hat die kupplung 3 Beläge! Fährst du den Motor original? Wenn du den Motor original hast würd ich auch nur die drei Beläge reinmachen! Wenn getuned evtl 3 Beläge mit verstärkten Federn oder die verstärkte Kupplung mit vier Belägen!
  14. das hier müsste die Mutter sein
  15. Ja so wars doch auch nicht gemeint Ich wollt ihm jetzt halt ne normalo Anleitung geben wie man es halt macht! Dann müsste ich ihm jetzt genau sagen welche Kupplungsbeläge, ob verstärkt oder nicht, welche Federn usw evtl. noch auf sein Motorsetup eingehen ob evtl. gleich ne Cosa Kupplung oder ne mmw und und und...... Da wären noch viele offene Fragen zu klären!
  16. ich hab die Kronenmutter auch als erstes rausgeworfen...weil das einfach ein dreck ist mit der ganzen sicherungskäfigerei und so! Aber ich wollt ihn nicht gleich überfordern. Funktionieren tuts ja!
  17. Also ich würd einfach hinten den Stoßdämpfer aushängen, Motor ein Stück runterklappen. Davor Rad demontieren, ggf. inklusive Bremstrommel (dann aber Getr.Öl ablassen oder Roller auf die Seite legen)! Zum Wechsel brauchst du eigentlich nur einen Kronenmutterschlüssel, insovern die originale Kupplung verbaut ist! Ein Kupplungskompressor in Form einer M8 Schraube u. einer Karosseriescheibe + Mutter u. u-Scheibe sind von Vorteil! Neuteile: Kupplungsbeläge u. Stahlscheiben, evtl. Messing Anlaufscheibe, Sicherungskäfig, Kronenmutter!
  18. Hey geil....ein Grill topic! Da bin ich grad zufällig drauf gestossen!!! Gleich mal abonnieren!
  19. Ne du hast wahrscheinlich schon recht! Ich hab noch keine Erfahrung wieviel man da rauf u. runter gehen muss! Stahl würde aufjedenfall funktionieren! Dann wäre ich ja variabel u. hätte alles da. Dichtungpapier müsste ich auch erst besorgen in den verschiedenen Stärken! Ich wollte das nur mal Grundsätzlich wissen ob es mit Stahl genauso geht! Ich muss jetzt mal sehen wie ichs mach, vielleicht dreh ich mir auch schnell ne Platte aus Alu.
  20. könnt ich machen, aber wenn ich 0,3mm ausgleichen muss, muss ich drei Dichtungen verbauen! So kann ich´s hinschleifen! Mein Plan war halt, Steuerzeiten messen mittel Hülsen u. Paßscheiben unterm Zylinder dann das Engültige Maß nehmen was dann wahrscheinlich irgenwo zwischen 8,5 u. 9mm liegt u. dann diese Spacer zurechtschleifen!
  21. Aber alublech gibt's nicht in jeder beliebigen Abstufung! Wenn ich z.b 8,5 mm brauch geht's schon wieder nicht! So könnte ich mir 9mm Platten Lasern lassen und beliebig viel abschleifen! Vielleicht denk ich auch zu kompliziert!
  22. Ich dachte halt das ich mir ein paar auslasern lasse u. dann schön auf der Flachschleifmaschine auf Maß zurechtschleife! Mit Alu könnt ich´s zwar drehen aber bei so wenig Materialstärke ist´s angenehmer zu schleifen u. das geht halt nur mit Stahl....
  23. Mal ne Frage! Muss ne Zylinderfussdichtung bzw. Spacer mit ca. 8mm aus Alu sein? Kann ich da auch Stahl verwenden oder gibts da Probleme mit unterschiedlicher Ausdehnung bei einem Aluzylinder, Stahl/Alu !
  24. Aber ein funken hast du momentan, oder? Verleg das gelbe Kabel mal unter der Grundplatte, sieht auf dem Bild so aus als ob dein Polrad daran schleift!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information