Zum Inhalt springen

BFC

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von BFC

  1. NIE im Leben kommt mir ´n 200er ins Haus... damit würde ich die gleichen Probleme haben, glaub mir... Aber ´n Pfümpf-Motörchen würde ich mit Kußhand nehmen... Und am Siko HT lags nich... Ist einfach zu warm geworden wegen zu wenich Sprit inner Schwimmerkammer... Und SF ist auch nur als Dritt- oder Viertroller wat... Und ohne Tuning geht gar nicht... Ich muß wohl mal ´n Motor aus Neuteilen bauen... So´n LML-Membranblock wärnoch ma wat feinet...
  2. So, habe vor zwei Stunden meinen 177er DR gekillt und brauche jetze Frischfleisch... :puke: :uargh: Hat sich doch glatt ein Stück des Zylinderfußes am Boostport selbstständig gemacht und die Welle blockiert... Der DR ist also Geschichte, werde also morgen zu Umap fahren und meine 5mm Dichtplatte abholen und den 139er damit auf dem Sprintblock montieren... JAJAJAJA, Motorspocht ist teuer... Verdammt kochend war der Zylinder, das Spritlevel mit dem Koso hat nich hingehauen, jetze wird Malle verheizt... ICH KÖNNTE BRECHEN!!!
  3. Tja, die Roise lief wohl viiiiel zu mager, der Zylinder hat eben was von seinem Fuß am Boostport eingebüßt und der Motor muss erstma auf, sprich: is vorerst nix mit fahren und testen, es sei denn, ich kriege gaaanz schnell ´nen neuen billigen Zylinder ran... Hatte wohl viel zu wenig Schwimmerstand und lief daher viel zu mager... Naja, andernmal...
  4. ...Polini, Pinasco oder Malle... muss unbedingt gebrauchsfähig sein...
  5. Bei mir wird nüscht, ich nix Kohle und Quälerei mit dem Koso, der Schwimmerstand muß noch eingestellt werden, mal suppt er über, mal stirbt die Dreckskarre im Leerlauf ab... :puke: :uargh:
  6. Die Schwimmerkammer hatte ich noch nicht ab, den Vergaser hab ich so, wie der Packung entnommen auf den ASS gesetzt... Aber gut, dann heißt das morgen ma fummeln... Aber Schrägstand wegen Malle-Membran-ASS können die ab, oder müssen die Kosos zwingend gerade stehen...?
  7. 1. Wie stelle ich bei dem Ding den Schwimmerstand ein? Kann ich das von außen machen oder muß die Schwimmerkammer ab und muß ich das am Schwimmer machen? Wie gesagt, bin bei Koso ´n absolut unbedarfter Mensch... 2. Nee, habe noch keene Pumpe dran...
  8. So, habe jetze meinen Koso angeschlossen und laufen lassen, so weit so gut, Standgas ist spontan prima und die Gasannahme ist ein Traum... Mein Problem jetze: Am Koso sind zwei Überläufe, einer unten an de Schwimmerkammer mit einem rosa-transparenten Schlauch, einer seitlich mit einem kurzen schwarzen Schlauch, aus dem es ständig raussupt... Wie kann ich es verhindern, dass die janze Brühe auf dem Werkstattboden landet? Beide Überläufe miteinander verbinden oder Überlaufschlauch schließen? Koso hat ja nur einen kleinen Beipackzettel im Karton, aus dem ich allerdings nich schlau werde...
  9. Na, Ronny rollt standesgemäß im höchstgradich fremdfinanzierten Vectra A V6 oder Golf VR6 oder Einser G60 an (Brandenburg is VW-Gegend... ) und Mandy muß auffen Beifahrerplatz und ihren Süßen bewundern/trösten, wenn er gegen Maik im ebenfalls finanzierten M3 vergeigt... Und Mandy, Doreen, Kathleen und Schackeline sehen alle gleich aus: Buffalo-Briketts, rot-schwarzer Pudelschnitt und Arschgeweih, Ronny standesgemäß in Thor Steinar... :wasntme: Und von den Mopetenfahrern war noch keiner aus der 34 PS-Kastrierung raus, aber alle mit 11er Zeiten, die Milchgesichter... :wasntme: Einen Kritikpunkt gab es allerdings: die Ampelphase war extrem sprunghaft, so dass manch einer seine Reaktionszeit verpennt hat... `N Berliner Käfertreter hat sich da kräftich uffjeregt im Ziel...
  10. Da solltest Du dann die Gummitüllen vonner Bajaj oder eben ner Sprint etc. nehmen, dann sollte das abdichten, oder eben noch zusätzlich selbstverschweißendes (durch Überdehnung vulkanisierendes) Band nehmen, das sollte dann abdichten... Und noch etwas Kontaktspray an die Stecker, das sollte reichen... Edith sagt noch wegen des Vesagers: Standard-20er bei Standartzylinder und 24er bei 177er...
  11. Jepp, danke, dann kann ich ja beruhigt umbauen...
  12. Ja, Maik, Ronny und Rocco warern recht beeindruckt von den Vespas... O-Ton: "Ey Alta, der jeht ja richtich..." Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder, dann aber mit mehr Leistung und besserem Getriebe... :wasntme:
  13. Danke Crisk für die schönen Bilder... Aber an der Leistung muss ich noch bei, das geht gaaaaarnich... :wasntme:
  14. Tja, in Balin is auch im Hochsommer immer tiefster kolumbianisch-polnischer Winter... :wasntme:
  15. War gestern mit der Roise in Werneuchen bei Berlin auffem Race@Airport, wo auch jede Menge Schwalben mit mächtich Cavallos waren, unter anderem eine als Lowrider, die noch lauter als meene PX-Grotte war... Die ging schon recht beeindruckend für ihre 70cm³... Man muß ja bedenken, dass die Schwalben von der Konstruktion ebenso Vorkriegsschrott, wie Vespa oder Zündschlapp sind, von daher waren die lt. Besitzer 10,5 am Rad (hatte er auffem Amerschläger messen lassen) schon janz ordentlich, aber es geht, wie gesagt, noch einiges mehr... Hatte mal bei Langtuning auf dessen HP jekiekt, was bei den Simmen so möglich ist, sollte ich mal ´nen Sperber in die Flossen kriegen und da konnte man was von einem membrangesteuerten 115cm³ Bigbore-Kit auf Basis des 5-Gang-S51-Motors mit 28er oder 30er Mikuni und speziell berechneter Reso-Tröte und über 20 am Rad bei ca. 13.500 U/min und einem nutzbaren Bereich zwischen 8.000 und 14.000 lesen... :sabber: Von Straßenzulassung war jedoch nicht die Rede... :wasntme:
  16. Genau das ist ´ne Frage, die ich jetze mal geklärt wissen müßte, da sich die Schaltraste meines Sprint V. (VLB1M)-Motors wohl verabschiedet hat (1. und 2. Gang springen beim Beschleunigen in hohen Drehzahlen, 3. und 4. fahren sich prima..., der 2. und seit heute auch der 3. lassen sich beim Hochschalten sehr schwer einlegen, beim Runterschalten gehts einigermaßen...) und wir noch ´ne fast neue Chetak-Raste aussem Schlachtmotor inner Werkstatt rumfliegen haben... Äußerlich sind die ja gleich, wie ist es aber vom Schaltarm, etc. her? Ich muß dazu sagen, dass ich ´nen Telefix-Stummel samt Magura-Schaltelement montiert habe, alle Züge samt Hüllen und Nippeln neu und sehr reichlich geschmiert sind und auch das Schaltkreuz noch einwandfrei ist, da ebenfalls fast neu... Daran kann es also nicht liegen, daher komme ich eben auf die Schaltraste, zumal das Schaltelement munter hin und her wackelt beim Schaltgriff bewegen...
  17. Genau das ist ´ne Frage, die ich jetze mal geklärt wissen müßte, da sich die Schaltraste meines Sprint V. (VLB1M)-Motors wohl verabschiedet hat (1. und 2. Gang springen beim Beschleunigen in hohen Drehzahlen, 3. und 4. fahren sich prima..., der 2. und seit heute auch der 3. lassen sich beim Hochschalten sehr schwer einlegen, beim Runterschalten gehts einigermaßen...) und wir noch ´ne fast neue Chetak-Raste aussem Schlachtmotor inner Werkstatt rumfliegen haben... Äußerlich sind die ja gleich, wie ist es aber vom Schaltarm, etc. her? Ich muß dazu sagen, dass ich ´nen Telefix-Stummel samt Magura-Schaltelement montiert habe, alle Züge samt Hüllen und Nippeln neu und sehr reichlich geschmiert sind und auch das Schaltkreuz noch einwandfrei ist, da ebenfalls fast neu... Daran kann es also nicht liegen, daher komme ich eben auf die Schaltraste, zumal das Schaltelement munter hin und her wackelt beim Schaltgriff bewegen...
  18. Nimm mal den Zylinder runter und kiek Dir den Kolben hinsichtlich der Klemmspuren an... Sollten die Kolbenringe festgebacken sein, die Lauffläche aber noch jut, dann reicht auch ´n neuer Kolben... Sollten die Klemmspuren eben vorhanden, aber noch mittels Schleifpapier entfernbar sein, dann schleif die Klemmspuren am Kolben wech und bau den Krempel wieder zusammen, dann ankicken, feddich, der sollte dann nie wieder klemmen, sofern Zündung und Vergaser richtich abgestimmt sind... An der höheren Verdichtung sollte es nicht (unbedingt) gelegen haben, der DR gehört ja nicht gerade zur hoch verdichteten Sorte... Ansonsten kannst Du Dir auch gleich ´nen GS-Kolben besorgen und den Zylinder auf 63,5mm aufbohren lassen, ist doch die beste Gelegenheit jetze... Die Frage ist natürlich auch, welche Vergaserabstimmung und welchen Zündzeitpunkt Du hattest, möglicherweise war er eben zu mager abgedüst und der ZZP zu scharf,oder der Bock hat eben Nebenluft gezogen, ist also abgemagert, was Dir dann auch bei einem noien Zylinder passieren dürfte...
  19. BFC

    Perkele im dicken B.

    NIEMALS! Das Berliner Bier ist einsame Spitze, von Hultscheiß und Kindl Jubiläums-Pisse ma abjesehen.... Außerdem ist Sterni Export sowieso unschlagbar billich und jut, auch wenns aus Leipzsch kümmt... Wenn Du unser hiesiges für labberich hältst, dann solltest Du mal Darguner und Stier vom Netto saufen, da kommt Dir alles aus den letzten sechs Wochen hoch... :puke: , kost aber auch nur 3,99 zzgl. Pfand je 20er 0,5 Kasten... :wasntme: Und eigentlich isses im Eastend ejal, welche Plörre man für ´n Oiro bekommt, die Party geht ma so richtich ab.... *HANG EM HIGH* GRÖÖÖHL... Aber für Berliner Verhältnisse sind 9 Oi-Mark schon reichlich toirer Eintritt, dafür ist eben das Bier billich und Sperrstunde gibbet nich und die U-Bahn fährt ooch die janze Nacht, so dass man danach noch weiterziehen kann, da Hellersdorf nich gerade ´ne Kneipengegend is und ziemlich am Stadtrand liegt... Helle Mitte erfüllt eben alle Klischees einer Ossi-Plattensiedlung, nur eben allet erst Ende der 80er gebaut und fast ohne Hochhäuser und hübsch saniert für die Hartz4-Menschen... Im Eastend finden öfters Oi-, HC- und Punkkonzerte statt und der Cheffe/Sozialarbeiter da is janz o.k.
  20. Neee, in Balin fährt der gemeine metrosexuelle Mitteschwucken-Student ´n Fuffich N, weil er für´n Einser-Lappen zu intellell is und dem Modefuzzi ´n überteuerter Fuffich N als Style-Accessoire dient... :puke: :-D Wenn bei uns inna Werkstatt ´n Studi mit ´nem Feilchen wegen ´ner Reperatur an seiner verhurten Roise auftaucht, fällt das schon auf...
  21. BFC

    Nebenkostenabrechnung

    Du hast doch das Recht auf Einsichtnahme in die der Abrechnung zu Grunde liegenden Belege, die jeder ordentliche KGW´ler in einem Betriebskostenordner für das jeweilige Wirtschaftsjahr aufbewahrt und auf deren Basis er die Abrechnung erstellt. Der Verwalter kann, muss Dich aber nicht über Preissteigerungen informieren. Gleichfalls ist er auch nicht zwingend verpflichtet, überhaupt eine Abrechnnung zu erstellen. Wenn Du Zweifel an der Korrektheit der Abrechnung hegst, solltest Du Dich mit der Verwaltung in Verbindung setzen und um einen Termin zur Einsichtnahme bitten. Handelt es sich um eine seriöse Verwaltung, so wird diese selbstredend nicht mauern und Dich umgehend zur Prüfung einladen. Allerdings hast Du nicht grundsätzlich das Recht auf Anfertigung von Kopien, wenn die Verwaltung sich an Deinem Wohnsitz, also Deiner Stadt befindet. Sie darf Dir dann pro Seite gerichtlich anerkannte Kopierkosten in Höhe von EUR -,50 je Blatt in Rechnung stellen. Es ist Dir nämlich laut Rechtsprechung zuzumuten, die Verwaltung zwecks Einsichtnahme in die Belege aufzusuchen. Weiter hast Du das Recht, bis maximal 12 Monate nach Zugang der Abrechnung Einspruch gegen diese zu erheben. Jedoch solltest Du natürlich auch fundiert darlegen können, welche Fehler die Verwaltung in Ihrer Abrechnung gemacht hat. Wenn jetzt die Versicherung um 70% teurer geworden ist und die Verwaltung dies mit Belegen aus dem Vorjahr nachweisen kann, dann mußt Du das leider so hinnehmen. Es kann z. B. sein, dass die Risiken in der verbundenen Gebäudeversicherung vorher nicht ausreichend abgedeckt waren und die Verwaltung den Vertrag daher hat anpassen lassen. Ähnliches gilt auch für die Gartenpflege und die Schnee- und Eisbeseitigung... Daher solltest Du bei der Überprüfung auch die Belege aus dem Vorjahr zum Vergleich heranziehen, dann stellt sich ja heraus, ob die Preissteigerungen hinkommen, oder nicht... Leider ist das Thema BK-Abrechnungen hinsichtlich der Umlegungsmaßstäbe, gerade bei großen Mischobbjekten (Wohnungen/Gewerbe) sehr komplex und selbst viele Verwalter, gerade die, die den Beruf nicht gelernt haben, versaubeuteln ihre Abrechnungen (hab ich selbst bei einem großen Berliner drei-Buchstaben-Unternehmen, vormals staatlich und eher Behörde... mitbekommen und nur noch mit dem Kopf geschüttelt, welcher Schrott da in der Vergangenheit an die Mieter weitergegeben wurde, nur weil Abrechnungen schnell-schnell raus sollten...) Ferner hast Du natürlich das Recht, eine kundige Person, z. B. einen gelernten KGW´ler mit zum Termin zu nehmen, solltest Du möglicherweise nicht über die Fachkenntnisse verfügen. Des Weiteren gibt es den § 2 der Betriebskostenverordnung (früher Anlage 3 zu § 27 der II. Berechnungsverordnung), wo viele Dinge geregelt sind. Wie die Verwaltung umlegt, ist ihr größtenteils nach billigem Ermessen gestattet, z. B. nach m² Wohnfläche oder auch nach Köpfen oder Wohneinheiten. Aus der Praxis kann ich Dir allerdings sagen, dass dank der Stadtwerke (hier z. B. Berliner Wasserbetriebe oder auch der größte Sauladen und Abzocker von Allen, Vattenfall/ex-BEWAG) die Preise bzw. Gebühren für ihre Dienstleistungen exorbitant in die Höhe getrieben haben, so dass hohe Nachzahlungen leider heute, gerade bei Neuvermietungen z. B. eher die Regel, denn die Ausnahme sind, da die BK-Vorauszahlungen zu niedrig angesetzt wurden, um die Hütte besser vermarkten zu können. Solltest Du sonst noch konkrete Fragen haben, PM an mich, hab KGW´ler mit Schwerpunkt Betriebskotenabrechnung gelernt...
  22. ... Sie ging ohne Filter ja dann ganz passabel, über meine Zeiten in Werneuchen schweigen wir aber mal lieber, für ´ne kräftich gedopte Schwalbe und ´ne Serien-Primmi hats dann ja gelangt... :puke: , war zwar mein erster Ampelstart, aber an der Reaktionszeit muss ich noch kräftich arbeiten... Kurz vor dem Abflug hat sich dann auch noch der Spacer unter der Malle-Membran selbständich gemacht, so dass ich mit masivsten Falschluftprobleme zu kämpfen hatte... Bin dann aber klitschnass nach hause gekommen ....Aaaaber Spaß hats jemacht und nu bin ick anjefixt vom 1/4-Meileheizen... Ich hoffe, die Reisegruppe Ostbalin ist wieder heile nach hause jekommen und hat sich am Stau vor Ahrensfelde vorbei jemogelt... Herr Pott, wo weilten Sie denn? Hattense in Familje jemacht, wa?!?
  23. Hat einer von Euch noch PHB-Düsen von 125 bis 134 rumzuliegen? Die Grotte will ab der mittleren Schieberstellung nich richtich hochdrehen, weil wohl zu fett... Muß morgen noch ma testen, der Bock sifft auch irgendwo am Auslaß... :puke: Jedenfalls hatse irgendwie keene Dampf, schneller als 75 wirdse nich loofen, so wie se jetze zieht...
  24. Wünsch mir ma Glück, dass ich das Leerlauf- und Gasgriffproblem bis zum Sonntag noch in den Griff kriege, dann bin ick dabei, will ja auch ma endlich sehen, wat se kann und ob se hält... Neue Heidenauer Pellen und ´n selbstgedengeltet A-Brett aussem alten Verbandskasten gibbet morjen, sogar neue Felgen gönn ick mir und die Bremse muss ja noch entlüftet werden und dit Licht anjeschlossen... Tüv ist ma logger um zwee Monate überzogen, ab dreie wirds aber erst toier... :wasntme: Ma kieken, vllt. gönn ick mir morjen nochn Magura-Schaltgriff, der sollte geeigneter sein, als dieses alte, rutschende und kupplungszugselbstverstellende Lammy-Teil...
  25. BFC

    Ohrwürmer...

    Jepp, ein kleener Steppke ist Schuld...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung