-
Gesamte Inhalte
693 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bigbene
-
Interessant wie du das "Plural-S" verwendest, ich würd mal auf schlechte Masse tippen bezüglich deines Problem's!
-
Fährst du RamAir o.ä.? Nimm besser den Ansaugschlauch, dann gibt's keine vollgesogenen Luftfilter mehr. Ist vom Ansaugwiderstand etc. eh besser.
-
Das Gas strömt aber nicht aus dem Kurbelgehäuse zurück, sondern das ist eigentlich nur das Gas, welches schon angesaugt wurde, dann aber "vor verschlossenen Türen steht" und vor der Membran stehen bleibt- scheiße erklärt, aber weißt du wie ich mein?
-
ET3 Umbau auf 12V und Blinker
bigbene antwortete auf mukkefuk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
12 V kriegste wohl nur mit dem Kabelbaum der V50 mit 4-fach Blinkern, oder aber PK etc. gebacken. Alternativ gibt's beim Jockey einen KAbelbaum mit Blinkern für die original ET3 Lima, kostet 59 Ois. Hab ich mir auch grad gekauft. Is halt wieder 6V. -
Die Quetschkante wird natürlich am Rand des Zylinders gemessen, ich denk mal ZYlinderköpfe mit planem Kopf dürften selten sein... Der Kanal von dem du sprichst ist unten am Zylinderfuß noch verschlossen, den müsstest du erst durchfräsen. Hab ich bei meinem gemacht, ob's mehr Leistung bringt steht in den Sternen, bzw. wird von einigen GSFlern sogar als kontraproduktiv bezeichnet. Ansonsten sind deine Überlegungen nicht unlogisch, nur wie so oft hat sich bei der Geometrie des ZYlinders bestimmt der eine oder andere Malossi-Inscheniöör was gedacht-ich bezweifle ob du mit den genannten Modifikationen eine bahnbrechendes Ergebnis erreichst. Aber gern ausprobieren, interessiert mich auch. Und brav abdrehen oben dann, gell? Eins noch für den guten Ton: brauchst nicht pampig zu werden nur weil jemand so freundlich ist und dir einen (sehr guten) Link in deinen Thread stellt-absolut unnötig.
-
Polini 102 mit 24er PHB - taugt das?
bigbene antwortete auf alexhauck's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja der 24er ist halt um fast ein Drittel größer als der 20er, gibt's Richtlinien Vergasergröße in Abhängigkeit vom Hubraum, also generell? Ich nehm an das ist was du wissen willst? -
Naja die Überstromkanäle kannst ja mit dem Dremel anpassen? FuDi auflegen, anzeichnen und auf geht's. Bei bereits montiertem Motor jedoch nur bedingt empfehlenswert, außer du saugst die Späne irgendwie ab.
-
Hatte den leider noch nicht, aber schau doch mal ob der Kolben alle Kanäle schön freigibt, die Ringpins nicht an der falschen Stelle sitzen etc.. Könnte ja sein, das Olympia die Kolben liefert. Bei Malossi sind die ja auch von Asso. Edith will noch wissen, was dem Auslassstutzen zugestoßen ist?
-
Malossi 139 Bedüsung, Zündeinstellung, Laufgeräusche
bigbene antwortete auf Spätbremser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Deine Kerze ist zu kurz, ergo rußt das Gewinde im Zylinderkopf zu. Deine Kerze wird zu wahrscheinlich zu heiß, und die ZK Elektrode sitzt in einer Vertiefung drin, so dass sie nicht gescheit zünden kann. Dein Brennraumvolumen ist größer, ergo geringere Kompression. Keine Weltuntergänge, aber trotzdem unnötige Undinge-magst mich jetz nicht verstehen oder wie? Dass es läuft glaub ich dir, aber stimmen tut's so trotzdem nicht. -
Malossi 139 Bedüsung, Zündeinstellung, Laufgeräusche
bigbene antwortete auf Spätbremser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na dann ist ja gut, aber die Elektrode sitzt ja total in der Gribe-wofür soll dass den gut sein?Probier mal mit den genannten Maßnahmen eine passende, und schau was sich tut. Achtung beim Eindrehen: dein Gewindegang dürfte arg verrußt sein. Am besten wie beim Gewindeschneiden vorgehen und öfter mal Drehrichtung wechseln. -
Malossi 139 Bedüsung, Zündeinstellung, Laufgeräusche
bigbene antwortete auf Spätbremser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Achtung wegen der ewigen Kurzgewindelegende_ ist die Zündkerze zu kurz, kann dass Frischgas das "Loch" in dem die Elektrode sitzt nicht gescheit spülen--> Kerze kann zu heiß werden, Glühzündnungsgefahr! Besser, wie oben beschrieben Langgewinde unterlegen, oder Langgewinde fahren und ein paar Gewindegänge abdrehen/-schleifen, damit das Gewinde nicht verrußt. Fakultativ Kopfdichtung fahren. -
Wie schaut's aus?Am besten paarweise-->PM!
-
Sheriff kein eingetragener Auspuff
bigbene antwortete auf Manitou's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Halt ich für ein Gayrücht-lass die Tüte eintragen und feddich. Soweit ich weiß ist's eher andersrum sogar, d.h. selbst die Eintragung gibt keine 100%-ige Garantie-der "Sheriff" kann dir selbst da noch ans Bein pinkeln wenn die eingetragenen Werte differieren. -
Kondensator zersägt- was ist da drin?
bigbene antwortete auf bigbene's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja ich bin dem Gymnasium schon eine Weile entwachsen, aber trotzdem peinlich, geb ich zu. -
Langt übrigens auch mit der Flexmoppscheibe-brauchste nicht extra zum Dreher zu fahrn.
-
Kondensator zersägt- was ist da drin?
bigbene antwortete auf bigbene's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klingt nicht schlecht!Wahlweise zum noch besseren Verständnis an die eier gehängt das Ganze *g*! -
Kondensator zersägt- was ist da drin?
bigbene erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur Interessehalber: hab neulich einen alten Kondensator zersägt weil's mich interessierte wie der funzt- hab drin nur eine Metalllegierung vorgefunden, von der Konsistenz her ähnlich wie Blei, aber dafür natürlich viel zu leicht... Kann jemand von den Ele-göttern kurz erklären wie ein Kondensator überhaupt funktioniert? Dass er die Spannungsspitzen der Ladespule auffängt, quasi wie ein "Kurzzeitakku", und diese dann an die Zündspule weitergibt is klar-aber wie geht's genau?? -
Leg ich immer unten durch-was soll das denn machen?Weil der Gaser weiter runter kommt wenn man drauf sitzt oder wie? Naja aber zum Thema: von Paola's Spulengescichte hab ich auch schon oft gehört, glaub ich auch gerne nur tritt diese sicher seltener auf als gedacht-würde nach so langer Standzeit auch eher auf was anderes tippen, war bei mir zum. bisher immer so! In Sachen Zündnung würd ich höchstens U-brecher und Kondensator in Erwägung ziehen, ansonsten eher Richtung Spritversorgung, denn, wie oben geschrieben, fährt eine (annähernd) originale Smallframe ca. 1km bevor Schlauch und Schwimmerkammer leergesaugt sind!
-
Klingt nach Membranansaugstutzen und Luftfilter? Aber lass mich nicht lügen, bin nicht sicher...
-
Zylinder um 102ccm, welchen nehm ich?
bigbene antwortete auf ansaugbaron's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tipp von mir für deine Bedürfnisse: 102er Doppel, gibt's recht billig und sind zäh. 19er/20er Gaser, Polini left, 2,86 Primär.Hab ich so.Passt ja auch zu deinen bereits vorhandenen Komponenten. Keine Rakete, aber für höhere Reisegeschwindigkeiten besser, weil der DoA die lange Primär noch zieht. Edith brät mir grade eins über und sagt: "Spasst, Polini Membran überlesen" -
ratschen vom kickstarter wenn motor läuft
bigbene antwortete auf motor2rad's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hmmmm...wie kann denn das Ritzel in den Kicker einrasten wenn der von der Kickerfeder nach unten gedrückt wird? Das Ratschen kommt doch daher, dass sich das Ritzel mit den nur einseitig greifenden Zähnen an der Nebenwelle "scheuert", oder etwa nicht?? Das Ritzel kann doch oben gar nicht ins Kickerritzel rein, wenn man den nicht nach unten drückt-wer mir das Gegenteil plausibel erklärt kriegt auf dem näxten Treffen nen Jägermeister von mir...da müsste sich das Ritzel ja schon mit dem Kickerritzel fressen und ihn so leicht nach oben drücken dass es einrasten kann, und dann muss die Reibung auf der Nebenwelle noch stärker sein als die Kickerfeder-sorry, aber das klingt wie Räuberpistole. Man kann ja schließlich auch bei laufendem Motor den Kicker treten, dann hat man ja genau das Ratschen von dem du sprichst, oder? Also ich würd echt dabei bleiben dass du's gefahrlos versuchen kannst, bei mir hat's jedenfalls geklappt.Sparst dir die Spalterei. -
Dito, SIP-würd ich auch sagen, meiner schaut genau so aus.
-
ratschen vom kickstarter wenn motor läuft
bigbene antwortete auf motor2rad's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte ich auch mal, als ich ein ladenneues Ritzel verwendet habe, weil das Alte kaputt war. Beim neuen war der Innendurchmesser einige Hundertstel geringer, so dass es sich auf der Nebenwelle mitdrehte und das Ratschgeräusch erzeugte. Lief sich nach ca. 20km aber ein, und damit war das Ratschen auch Geschichte. Wenn der Motor sonst gut läuft dann kannst ihn getrost zu lassen. -
Membran auf unbearbeiteten Motorblock?
bigbene antwortete auf zischek's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast Recht, eine erste Sichtkontrolle ist auch von oben durch den Gaser möglich. Leider sieht man da ja bloß die KuWe, und die ist ja härter als der Aluguß-man sieht's ihr oft nicht an. Kannst ja mal den "Versickerungstest" machen.