Zum Inhalt springen

freerider13

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.407
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von freerider13

  1. Servus! Glaube nicht, dass die obigen Links dein Problem beschreiben: Sollte schon irgendwas im Motor kaputt sein (eigentlich egal was) hättest du das Problem ja auch mit dem Original Lüra. Glaube eher, dass es am Lüra selbst liegt: 1.: Sind die Nieten im Lüra noch fest, oder lässt sich da was "nackeln"? Falls ja, bekommste erst genau dieses klappern und wenn du weiterfährst schlägt das Lüra irgendwann an die Lima und die ist dann im Sack. Nicht fein. 2.: sind alle Magneten noch heile und sitzten fest im Lüra? 3.: Passt das Lüra vom Konus her gut auf die Kuwe? Kann manns wackeln, wenns festgezogen ist? 4.: Alte Unterlegscheibe (dieses Ding mit den Zähnen) unter der Lüra-Mutter verwendet? Dann kann sich die Mutter lockern und es klappert auch. Test das mal erst durch, hast das Lüra ja eh schon in der Hand, da geht das schnell. Bei 1 und 2 Lüra tauschen, hilft nix, kaputt. Bei 3 wohl auch ein anderes. Viel Glück, Jan
  2. Och, wenn du ein wenig Zeit hast: Warte doch einfach! Hab im Oktober eine Lüra-Abdeckung und ein Rücklichtgitter (beide Kunststoff) mit demselben Haftgrund und Lack gemacht. Lüra-Abdeckung hielt, Gitter hat schon nach 2 Wochen angefangen zu blättern. Jetzt kann ich auf das Gitter klopfen und der Rest bröselt nur so runter. noch 2 Wochen warten und ich kanns noch mal versuchen... rosten kann ja nix... greets, Jan
  3. Eih! Korrigiere mich selbst, hab überlesen welcher Bolzen noch drinne war. Den kannste auch ein gutes Stück fester anfassen, der muss raus. Bei den Bolzen lang ich auch schon mal mitm normalen Hammer hin; kann man ja tauschen. von der Mutternseite her rausklopfen. greets, Jan
  4. Wenn du einen weichen Gummihammer hast, kannst du auch mal auf die Welle vom Kickstarter selbst klopfen. Hoffentlich grieg ich jetzt keine aufs Dach, weil ich sag "direkt auf die Welle Klopfen"; aber bei mir ist bisher nie was kaputtgegangen so. :wasntme: vielleicht auch mal kurz den Kickstarter draufsetzen und bewegen (falls sich da noch was rührt), evtl. hängts da noch ein wenig. Beim Zusammenbau muss man den ja bewegen, damits geht... greets, Jan Und NEIN! keine Gewalt auf die Schrauben! falls der Motor schon so 1cm auseinander ist, haste eh nix vergessen!
  5. Ja, ja, hab die Mail gstern von meiner Freundin aus der Arbeit bekommen. Mein Mailfilter hat sie aussortiert. 2 Stunden später schreibt meine Freundin noch mal, die Admins bei Ihr in der Arbeit haben festgestellt: ES IST EIN VIRUS!!! Deshalb wurds bei mir wohl auch vom Filter aussortiert... Also: Finger weg! greets, Jan
  6. Servus! Zwar ein wenig am Thema vorbei, aber: Nach BJ 62 Blinkerpflicht? Meine TS ist BJ 71 und hat vor 4 Jahren bei Erstzulassung in D keine Blinker gebraucht. Oder liegts daran, dass es eine 125er ist? Gibts da eine andere "Deadline"? greets, Jan
  7. Hört sich doof an, aber: Kolben falschrum eingebaut? Hab ich mal geschafft (und dankte Augustiner Edelstoff für die freundliche Unterstützung ); da hat er genau das gemacht was du da beschreibst. greets, Jan
  8. Servus: Kaskade: von der Handschuhfachseite die beiden Schrauben (etwa mittlere Höhe des Handschuhfachs) Rausdrehen, dann ist die Kaskade schon ab. Schlitzrohr: Sofern das Alu zum verschrauben ist, altes einfach komplett runterfriemeln und neues draufschrauben. Muss evtl. etwas "zurechtgebogen" werden. Falls das neue nicht geschraubt wird: Bördelzange erforderlich. (Spezialwerkzeug) Leiht manch freundlicher Händler schon mal her... damit dann raufpfriemeln. greets, Jan
  9. Ach ja, vergessen: Fahre seit 2 Jahren damit rum, nix aufgebrochen an der Schweißnaht oder so; das hält also. greets, Jan
  10. Servus! Habs bei meinem etwas anders gemacht: Habe oben an der Halterung vom Ständer (das Viereck, wo der Ständer anliegt, wenn er ausgeklappt ist) die Ecke aufgeflext, etwas auseinandergebogen und nachher wieder zusammenschweissen lassen. Ergebnis: Der Ständer klappt weiter aus und man spart sich das beschneiden vom Ständer. ( ) Meine steht etwa so wie die von Mr. Jones. Finde, so siehts besser aus als abschneiden. Man muss nur aufpassen, nicht nen Klumpen ranzuschweissen, sonst hat man das gegenteilige Ergebnis... Bilder kann ich leider nicht machen, steht noch im Winterlager... hoffe man verstehts auch so. greets, Jan
  11. Ne, kanns erst am WE machen. Leider... Aber dann sag ich natürlich, was los ist/war. greets, Jan
  12. Uiui! Ich glaub die alte Bierdiskussion lassen wir besser bleiben, sonst wirds nur noch Offtopic.Wobei: Bei euch da oben ist doch eh überall zu viel Wasser, oder? Nicht schlecht, obwohl ich eher den hellen August bevorzuge. greets, Jan
  13. A Zuagroaster und DES san Tragln. wennschodennscho. Aber sind ja auch welche hier, die damit gar nix mehr anfangen können; da muss man schon ein wenig abmildern... greets, Jan Und edith sieht noch Passau bei Red-Polo: Da hant des sogar Tragln, oder?
  14. Servus! Na die Meinungen sind ja recht eindeutig. Werd ich mich erst mal über die Bremsen hermachen. Stimmt, bloß der Roller steht 15km von mir weg im freien. Komm halt erst am WE dazu den herzufahren und in der Garage dran zu schrauben. Wollt mir halt schon vorher Tipps holen. Mit nem Six-pack wohl nicht; hier in Bayern rechnen wir in Kästen. macht das schrauben nur besser... Danke für die Tipps, greets, Jan
  15. Servus! Kann dir zwar keine Empfehlung geben, aber nachdem ich selber erst in A einen Anwalt gebraucht habe: übers Verzeichnis der Anwaltskammer kannste dir zumindest einen raussuchen, mit Fachgebiet, Ort, usw. Hier mal der Link. Wie gut die dann sind kann natürlich keiner so genau wissen... greets, Jan
  16. Servus! Also um ehrlich zu sein: Nicht schlachten! (Auch wenn ich mich selbst über ein paar Teile freuen würde :wasntme: .) Wenn dus auf Ebay als schönes "Gesamtpacket" präsentierst das gut läuft findet sich sicher einer der nicht extrem viel Ahnung hat und gut Kohle hinlegt. Solltest dich in dem Fall allerdings nicht daran stören, dass die gute evtl. nicht in Liebhaberhände kommt. Falls du dich dennoch zum schlachten entschließt: Starkes Interesse am Kotflügel und am Lenkkopf. Aber wie gesagt: Ich würd se ganz lassen. greets, Jan
  17. Eben keine Geräusche. Motor hat vorm Einbau ne Komplettrevision bekommen, mit neuen Lagern, neuer Kulu, allen Gummis und Dichtungen, etc. nix getunt, alles absolut original gelassen. (Da fällt mir grad ein: Vielleicht liegts ja einfach daran? Original bremst zu viel? :wasntme: ) greets, Jan
  18. Genau die brauchen se, deshalb vorher an Piaggio schicken.
  19. Version 1 hab ich auch bei meiner gemacht. Rahmen- und Motorblocknummer vom 125er hingeschickt, bekommt man dann ne Bescheinigung und mit der dann erst zum Tüv und anschließend zur Zulassung. edith sacht noch: Das war die offizielle Vorgehensweise, mit der eigentlich nix schiefgehen sollte... greets, Jan
  20. Halt!!! Erst mal Lüra genau unter die Lupe nehmen! Von innen anschauen, ob die Nieten noch OK sind, wenn die sich gelockert haben kann das Lüra am Block oder irgendwo anschlagen und das rasseln erzeugen. Auch schauen: sind die Magneten noch gut drin oder leicht rausgebrochen? Weitere Möglichkeit: Kuwe kommt nicht weit genug aus dem Block, um das Lüra gut festzuschrauben; kommt vor wenn gerade frisch zusammengebaut wurde. Und die einfachste Möglichkeit zuletzt: Mutter vom Lüra evtl. locker? Auf jeden Fall erst mal Nieten und Magneten nachschauen, falls da was im Arsch ist, kanns dir die ganze LIMA zerfetzten und dann ärgerst du dich grün und blau! greets, Jan
  21. Klar, hab ich. Hat mal kurz "nachgebremst" als sich vor ein paar Wochen die Bremse nicht mehr gut zurückstellte. War aber scheinbar nur irgendwie festgefroren (kein Wunder beim diesjährigen münchener Winter), nach ein paar Stunden Tiefgarage ging der Bremshebel wieder raus und das Rad drehte völlig frei. Die Bremse zerleg ich trotzdem noch mal, allein bei meiner TS hatt ich die letzten Jahre bis -10 keinerlei Probleme in der Art. Kommt mir also komisch vor... Naja, mal sehen; aber ich befürchte fast irgendwas im Motor/Getriebe obwohl da alles neu ist. greets, Jan
  22. Servus! OK, das Öl kann ich dann wohl ausschließen. Dann test ich jetzt noch mal die Bremsen; Lagerschaden vermut ich jetzt mal nicht (wie gesagt: ist alles neu). Zumindest hoff ich mal, dass es keiner ist (man kan ja leider nie wissen...) Danke erstmal, melde mich sobald ich genaueres weiß. greets, Jan
  23. Servus! Jetzt wo Ihrs sagt: Hatte mal das Problem dass die Vordere Brmse nicht so gut zurückgestellt hatte. Hatt aber meines Erachtens nicht geschliffen, nur der Bremshebel ging schwer raus... Hinterradbremse ist OK, definitiv. Da schau ich wohl besser noch mal nach! @T5Langhuber: Hast natürlich recht, ist ein Gefälle... aber je nach dem aus welchem Blickwinkel manns betrachtet (darauf red ich mich jetzt mal raus..) :wasntme: Seilzüge sind an sich OK, auch bei der Vorderbremse, ist auch alles neu und ordentlich gemacht. Kann höchstens sein, dass die Vorderbremse etwas klemmt. Beim fahren merkt man aber nix... Könnte es auch das Getriebeöl sein? Oder hätte das entsprechend aufwärmen müssen, dass es Wurst ist? Edith sacht noch: Lager alle neu und ordentlich gemacht. Keine Geräusche, kann man meiner Meinung nach ausschließen. greets, Jan
  24. Servus! Folgendes Problem: PX Lusso mit PX alt Motor, 125er, alles original. Hab ich erst im Herbst fertig zusammengeschraubt, und jetzt fällt mir auf: Die läuft irgendwie sehr "schwerfällig". Sprich: Wenn ich sie ohne laufenden Motor die Tiefgarage runterrollen lasse (ca. 20 Grad Steigung) bleibt die mir nach etwa 5m stehen und rollt nicht weiter. Irgendwas bremst da scheinbar im Motor/Getriebe. Habe erst mal ans Getriebeöl gedacht - hab noch das fürn Sommer drin - nachdem ich die gute aber nach dem fahren etwa 6 Std. in der Tiefgarage (+15 Grad) stehen hab lassen, hat sich dennoch nix gebessert. Schleifen tut sonst nix, macht keine besonderen Geräusche, alles ist sonst wie es soll. Kann das trotzdem am Öl liegen? Hätte ja dann eigentlich warm sein müssen. Oder läuft sich da nach ner Zeit noch was ein? Meine andere PX und die TS rollen auf der selben Strecke runter wie nix - also denk ich mal schon, dass da irgendwas nicht so ganz stimmt... Danke für eure Tipps im Voraus, greets, Jan
  25. Servus! Manchmal zerlegts auch beim zusammenschrauben eine von den Muttern der Motorhälfen, ohne dass mans merkt. Gewinde ist dann halb kaputt und an der Stelle und da ist kein "Zug" mehr drauf. Dann läuft auch öfters mal das Öl raus. Prüf erst mal die Schrauben und Muttern an der Unterseite nach, vielleicht haste ja Glück und mit ner neuen Mutter ist gut. greets, Jan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information