Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.09.2011 in allen Bereichen anzeigen

  1. Update will follow in yr 2020 by Britalian Collection
    4 Punkte
  2. So kann man alt werden: Meine Freundin hat mich mal in unserer zweiten Heimat Griechenland zu meinem 30sten mit einem kleinen Präsent überrascht. Die restaurierte Vespa 50s von 1979 aus Athen mit 90ccm und altem Kennzeichen "elliniki astinomia" (steht für griechische Polizei) wohnt nun am ionischen Meer.
    1 Punkt
  3. Nix Großartiges, originale Kiste mit potentem Motor. @ Kebra, hier noch was für deine schlaflosen Nächte:
    1 Punkt
  4. clubfotos geschossen und in bearbeitung ... fragebogen ausgefüllt und in lesung beim clublektorat ... termin mit dir pending ---> sie bekommen sicher post. b
    1 Punkt
  5. Mein Winterprojekt 2010/2011 Lambretta TV 175 SS, Serie 2, Schlote Import BJ: 1960 Technische Details: TS1 200cm³ mit Wiseco IT 175 Kolben MMW Kopf BGM Welle 115/ 60 mit RD 400 Pleul Devtour Auspuff Liedolsheim Kupplung mit LI 150 Getriebe (16/46) MMW Ansaugstutzen Variotronic Vergaser TMX 35 mit Sacchi Luftfilter Original Scheibenbremse, Vollhydraulisch Original Smiths Tacho Original Lucas Pathfinder Scheinwerfer Stadium Spiegel handgefertigter Flyscreen (GSF - "floryam") Farbe Pulver und Lack: Hellelfenbein + Rubinrot Sämtliche Blech(vor)arbeiten, Lack, Pulver, Chrom, Verzinken, Airbrush, etc. durchgeführt von Classic Custom Services (s. Banner)
    1 Punkt
  6. Deutsche Luna im O.Lack Kleidchen, 2995km gelaufen, mit ersten Zügen, unverfrickelt. Einzigartiges Fahrvergnügen! Falls noch jemand einen Gepäckträger für hinten hat, bitte PM mit Preisvorstellung und Bild.
    1 Punkt
  7. Hallo zusammen, hiermit Stelle ich euch mal mein fertiggestelltes Projekt vor. Es handelt sich um eine Vespa 125 Primavera an der in langer Arbeit mit vielen Details sorgfältig gearbeitet wurde. Ziel war es eine leistungsstarke Vespa aufzubauen bei der die Optik und vor allem die Sicherheitsrelevanten Bauteile wie Bremse, Fahrwerk, Beleuchtung, usw. nicht zu kurz kommen. Es wurde folgendes gemacht bzw. eher umgebaut. Karosserie: - Vespa 125 Primavera Karosse wurde Sandgestrahlt, - alle Löcher verschlossen und Gepäckfach entfernt - Tunnelrücklicht eingeschweißt - Rahmen ausgerichtet und Beulenfrei gemacht - original Kotflügel auf PX Lenkgabel umgeschweißt - Blech Einmannsitzbank angepasst - Blinker entfernt - 30° Dropbar angepasst mit aufnahme für Vollhydraulik - Rahmentunnel erweitert damit der Ansaugstutzen passt Lenkung/Bremse/Fahrwerk: - PX Lenkgabel umgebaut und um 3,5cm gekürzt - Bitubo vo. gekürzt und Härte verstellt damit der Dampfer nicht durchschlägt beim Bremsen - Halterung für Kotflügel an Lenksäule angeschweißt - Grimeca Scheibenbremse mit Vollhydraulik - Stahlflexleitung mit Chromfittings durch den Lenker verlegt - Tomasselli Schnellgasgriff poliert und verbaut - SIP Bremssattel CNC gefräst mit 31,5mm Kolbenduchmesser - rot eloxiert - HBZ von Vespa PX Millenium an geschweißte Aufnahme angebracht - Lenker um 30° geneigt und mit aufnahme für HBZ versehen - Hebel Sonderanfertigung (Umbau auf Spitzer Hebel bei HBZ) - Bitubo hi. und um 3cm erhöht damit Auspuff nicht am Tunnelrücklicht angeht - Chromfelgen mit Breitreifen - hi. 100/80-10 und vo. 90/90-10 - Radversatz hi um ca.4-5mm ausgeglichen Lackierung: - alles komplett zerlegt inkl. Lenksäule, Bremse, Bitubos, Bremstrommel, Tank usw. - alles Sandgestrahlt, grundiert und in Subaru Gold-Beige lackiert - Bremstrommel, Lenksäule, Bitubos, Bremssattel, Lüfterradabdeckung alles mitlackiert - anschließend alles sauber konserviert Sonstige Extras: - Bremspedal klein poliert - Alutrittleisten poliert - Kotflügelfinne poliert - Tankverschlusskappe poliert und aus Alu - Ansaugraum gedämmt um Vergasergeräusch zu minimieren - Hauptständer verchromt - Felgen verchromt - Lüfterradabdeckung verchromt - Kantenschutz chrom (Kunststoffkeder) - Customspiegel Chrom mit Eigenbauhalterung Motor: - Quattrini M1L Zylinderkit (leicht bearbeitet und entgratet) - Vergaser 33 PWK Keihin - 51mm Rennkurbelwelle - QK = 1,15mm - Vespatronik Zündanlage auf 24°-16° abgeblitzt - NGK 9HVX Platinkerze - Quattrini M3XC Auspuff (Gehäuse ausgeschnitten und Auspuff Flansch Eigenbau) - Kein Siffen mehr, schön Dicht, Endrohr geändert damit Abgase wegblasen, ESD poliert, Halterungen nachgeschweißt und Schwarz Hitzelack aufgetragen - Auspuffbezeichnug auf ESD geläsert - Ansaugstutzen ausgedreht auf 33mm - Gehäuse gefräst und Einlass verschlossen - Gehäuse ausgeschnitten damit Auspuff gerade rausgehen kann - PK XL2 Kupplung gehätet und mit XXL Federn 12Stück inkl. Innenfedern - Surflex 2.54 Gradverzahnt mit kurzem 4.Gang von BGM - DRT Ritzel 25Zähne -> ergibt 2.65 Überstzung - Spacer an Kupplungsdeckel 1mm - Spacer 1mm an Nebenwelle damit Kupplung sauber trennt - Nebenwelle ohne Keil verbaut und mit ca.70Nm angezogen – hält super - Schlatfeder von Klaue verstärkt und Getriebe ausdistanziert - alle Konusverbindungen sauber eingeschliffen und Fettfrei verbaut - Motor absolut trocken und sauber; kein Gangspringen; Zieht super gleichmäßig durch; Startet auf den 1.Kick Elektonik: - Kabelbaum ist Eigenanfertigung und Spannungsregler wurde zugänglich anstelle von Blinkrelai verbaut - Folgende Schaltstellungen sind möglich - Zündung/Elektrik Ein/Aus über Zündschloss - Licht Ein/Aus am Lichtschalter - wenn Ein dann zusätzlich Abblendlicht und Fernlicht zuschaltbar am Lichtschalter - Standlichtbetrieb geht hi. Standlicht, vo. Standlicht, Bremslicht, Hupe und Tachobeleuchtung - So wie es sein sollte - Klarglasscheinwerfer vo. - Semixenonbirne vo. - Zündschloss aus ET3 - seperaten Ausgang an Spannungsregler noch Frei um evtl. kl. Akku aufzuladen für Coming Home Funktion (noch geplant) Eintragungen: - Zylinderkit Quattrini M1l - Auspuff Quattrini M3XC mit BSAU 193 1990 T3 - Vergaser 33 Keihin PWK - geänderter Lenker mit 30° Neigung - Breitreifen eingetragen - Lenkgabel aus Vespa PX - Grimeca Scheibenbremse - SIP Bremssattel mit 31,5mm Kolbendurchmesser - Stahlflexleitung - HBZ Vespa PX mit 12mm Kolbendurchmesser - Bitubos vo. und hi. - Tomasselli Kurzhubgasdrehgriff - Tunnelrücklicht rund - 16KW Leistung bei 7900U/min (entspricht ca.22PS) - Vmax 115km/h - Kraftrad ohne Leistungsbeschränkung - Ausnahmegenehmigung für Blinker (somit keine Erforderlich) - Wahlweise mit Einmannsondersitzbank - Wahlweise mit Reifen 3.00 oder 3.50 -> somit dürfte ich auf der sicheren Seite sein !!! FAZIT: Die Vespa ist nun fast fertig und ist genial zum Fahren. Durch die Höherlegung hinten und der gekürzten Gabel vorne in Verbindung mit der Scheibenbremse macht der Roller in Kurven richtig Spaß da der Schwerpunkt merklich nach vorne verlagert wurde. Viele Details aber beim Fahren machen sich die unzähligen Stunden bezahlt. Kein Stottern, kein Siffen, kein flatternder Lenker beim Bremsen vo.; immer ordentlich Leistung - zieht den 4.Gang von 40 bis ca.130Km/h sauber hoch; Und die Optik ist eigentlich auch Okay Auf eure Meinungen bin ich gespannt!!! Restlichen Bilder vom Endprodukt folgen noch! Viele Grüße Daniel
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung