Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wie schon in der Überschrift betitelt habe ich an meiner 200er Rally Femsatronic einen extrem schwachen Zündfunken und weiß mir momentan keinen Rat mehr...

Was bisher geschah:

a) Motor überholt nach kupplungsseitigem Simmerringdefekt

b) neue Batterie

c) neue Kerze (verschiedene getestet)

d) Femsa überholt, neuer PickUp, neuer Kondensator, komplett neu verkabelt (1,5er Messkabel).

e) Abstand Pickup-Nocken erst auf 0,3 dann auf 0,24 mm eingestellt

f) neue Femsa Blackbox/Zündspule (nachdem der Verdacht schließlich nach Test einer PX-Blackbox hierauf fiel - aber auch da war der Funke recht schwach)

Was noch alt ist:

Gemisch im Tank aber das beeinflusst vorerst ja nicht den Zündfunken.

Was passiert:

Zündfunke extrem schwach, kaum wahrnehmbar - nur bei kräftigem kicken sichtbar. Da wird unter Kompression sicher nix mehr zünden.... tut sie ja auch nicht.

Batterie hab ich grad noch mal ausgebaut und zum laden angehängt. Aber am Ladezustand der Batterie macht sich doch die Stärke des Zündfunken nicht fest...!?!

Woran kann`s also noch liegen, dass ich kaum einen Zündfunken zusammenbekomme? Mir gehen so langsam die Ideen aus...

:-D

P.S. Uuuups... grad gesehen, dass Rally, Sprint und Co. nun doch wieder eine eigene Kategorie sind... bitte verschieben.

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

Eigentlich ja und da erschien alles in Ordnung... habs aber grade noch mal gemacht. Von den Klemmen an der Blackbox zur Karosseriemasse.

Rot - Masse: 150 Ohm (sollte noch im Rahmen sein)

Grün - Masse: 274 Ohm (passt)

Blau - Masse: 828 Ohm (fällt völlig aus dem Rahmen)

Falschen Kondensator erwischt/verbaut? Mit was anderem ist Blau ja nicht verbunden laut Schaltplan...

Geschrieben (bearbeitet)
Falschen Kondensator erwischt/verbaut? Mit was anderem ist Blau ja nicht verbunden laut Schaltplan...

möglicherweise :-D

Rot - Masse: 150 Ohm (sollte noch im Rahmen sein)

= Ladespule für CDI - Meßwert sieht plausibel aus

Grün - Masse: 274 Ohm (passt)

= Pickup - Meßwert sieht plausibel aus

Möglicherweise sind aber auch Patricks Sollwerte (insbes. der für blau gegen Masse) für Dich falsch und stammen von einer anderen Femsatronic (VSE1) mit dem für Dich wohl nicht zutreffenden Schaltplan KLICK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Habe in der originalen Betriebsanleitung zwei Schaltpläne... den original von Piaggio abgedruckten und dann gab es noch einen Zusatzzettel für Deutschland.

Nachdem letzterer nicht passt und bei dem abgedruckten Originalplan "lediglich" Batterie- und Blinkergedöhns sowie das Azurro/Himmelblaue Kabel fehlen, hab ich mich daran orientiert...

Habe beim SCK nur diesen einen Kondensator mit nur einem Kabel finden können --> C9097, Kondensator V50, PV (1 Kabel, dick mit schraublasche) und auch beim SIP gibts keinen anderen mit nur einem kabel bei dem die Rally, geschweige denn die Femsatronic erwähnt wird.

Hier noch meine Schaltpläne:

post-1674-1242735192_thumb.jpg

post-1674-1242735225_thumb.jpg

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

Im Vespa-online-Forum findet sich ein Hinweis, daß der "Kondenstor" nur so aussieht wie ein Kondensator und in Wirklichkeit ein Widerstand ist.

Schmeiß den Kondensator mal raus und klemm (provisorisch) einen Hochlast-Widerstand 250 Ohm 10 W da rein.

Evtl. bringt das den Durchbruch. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
ja, bei der femsa ist das ein löschwiderstand! beschäftig' mich da auch grade (zwangsweise) rudimentär damit...

fragt mich nicht, weilche kennzahlen, aber man liest es an vielen stellen im netz.

:-D

ed:

benutz die suche!

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_Ral...ge_t100386.html

:-D

jaja.... :-D

Hatte ich schon, aber nicht nach Löschwiderstand. :-D

danke auch für den Link, aber eine Lösung ist da leider auch keine drin wo ich so einen sch.....önen Löschwiderstand herbekomme.

Gibt ja auch noch folgenden Link mit dem Hinweis auf den Löschwiederstand aber auch da ist das nicht wirklich weiter ausgeführt.

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben (bearbeitet)

Allda, 250 Ohm 10 W beim Conrad oder so. Erst mal mit irgend einem Trum testen und wenn´s läuft den "richtigen" im Becher wer weiß wo beschaffen. Der muß doch auch nicht auf der ZGP sitzen. Den kannst Du genausogut außen lassen und zwischen Masse und mittlerem CDI-Pin fliegend verdrahten. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Was wäre denn von folgendem verwegenen Plan zu halten? :-D

1) Femsa ZGP ohne den ominösen 250 Ohm Widerstand (ein Pickup braucht keine "Löschung")

2) Ladespannungsverdoppler a la KTy (zum "Anheizen" der geringen Femsa-Speisespannung)

3) "normale" Ducati-CDI

Geschrieben
Allda, 250 Ohm 10 W beim Conrad oder so. Erst mal mit irgend einem Trum testen und wenn´s läuft den "richtigen" im Becher wer weiß wo beschaffen. Der muß doch auch nicht auf der ZGP sitzen. Den kannst Du genausogut außen lassen und zwischen Masse und mittlerem CDI-Pin fliegend verdrahten. :-D

Für mich könnten das auch griechische oder türkische Dörfer sein, daher einfach mal so blöd gefragt.... Hab heut Nachmittag auf jeden Fall schon mal das Kabel vom alten Widerstand restzerbröselt, ein neues Kabel angelötet und wieder eingebaut. Bin jetzt bei 450 Ohm (Blau - Masse), wenn auch schwachen, aber immerhin regelmäßigen Zündfunken. Was soll ich sagen. Die Kiste ist wieder angesprungen. :-D

Kaum verbaut man mal die Teile, die in so ne ZGP rein gehören schon tut sie... Wahnsinn! :-D

Danke für die Aufklärung!

Geschrieben

Klemm mal das blaue Kabel an der CDI ab und hänge so einen Bonbon zwischen den mittleren CDI-Pin (wo eigentlich der blaue hingehört) und Masse.

Dann schau Dir den Zündfunken noch mal an. :-D

Geschrieben

Reichelt hab ich hier zwar keinen in der Nähe, aber dafür einen Conrad in Salzburg... Hab mir da heute Nachmittag schon mal die Bestellnummern rausgeschrieben. :-D

Geschrieben

Vespas sind doch schlimmer als zickige Weiber...

Ordentlich, wie ich normalerweise bin hab ich mich heut gleich dran gemacht, die Widerstände besorgt und einbaufertig gemacht...

post-1674-1242854309_thumb.jpgpost-1674-1242854316_thumb.jpg

post-1674-1242854323_thumb.jpg

...als ich dann damit an der Rally stand dacht ich mir es kann ja nicht schaden noch einmal spaßeshalber den Wert für Blau-Masse nachzumessen um die Vergleichswerte unter gleichen Bedingungen gemessen zu haben. Und was soll ich sagen... über Nacht quasi hat sich der gestern noch 828 Ohm betragende Widerstand auf 264 Ohm reduziert. Von einem Austausch gegen meine externen Widerstände hab ich dann auch gleich mal abgesehen.

Alles Schlampen...

:-D

Geschrieben

Probier´s trotzdem mal bitte mit den externen Widerständen. Das hat nix gutes zu bedeuten, wenn da von einem auf den anderen Tag so unterschiedleiche Werte zu messen sind. Wie sich der auf der ZGP eingebaute, uralte Widerstand unter den wiedrigen Bedingungen im Betrieb verhält, ist mehr als fraglich.

Geschrieben (bearbeitet)
Anspringverhalten ist spürbar besser.... Bleibt also erst mal mit externem Widerstand. :-D

:-D

Edith gratuliert zur professionellen Verkabelschrumpfschlauchung der Bonbons. Rayspekt!

Bearbeitet von T5Rainer
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung