Zum Inhalt springen

Irgendwie fallen hier Bedüsungsprobleme auf!


Leo

Empfohlene Beiträge

jup, da kann ich nur zustimmen. ist aber sicherlich ne mordsmäßige arbeit für die unzähligen zylinder/gaser/auspuff... kombinationen eine art tabelle auf zu stellen.

es wäre aber ein geniale sache. so und nun eine schöne gute nacht. ich muß morgen früh raus. irgendwie überkommt mich das gefühl, ich sollte doch mal für's abi lernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Ich habe in den letzten über 20 Jahren bestimmt einige Erfahrung an verschiedenesten Gasern/Motoren gesammelt, und könnte das durchaus mal zusammenstellen!

Wie ich jedoch den Reaktionen auf bereits zigfach gepostete Tips -z.B. zum SI - entnehme, meinen viele, sowieso immer alles besser zu wissen und wundern sich dann über Klemmer, etc.! Zudem wird verbreitet mit völliger Ahnungslosigkeit an die wildesten Projekte rangegengen, ohne daß da einer auch nur die einfachsten Regeln sauberen Arbeitens beherzigt oder nur das geringste Gefühl für das Verhalten eines 2-Taktmotors aufzubringen imstande ist! Daher bin ich es eigentlich leid, immer dasselbe zu "predigen"; Gerade, wenn da die abenteuerlichsten Kisten zusammengepfuscht werden (weil der Freund eines Freundes doch meinte, diese oder jene Teile wären megageil, etc.,..... na ja ihr wißt schon!), wo das Gaserproblem ohnehin zweitrangig ist!

Es ist auch absolut unmöglich, per Ferndiagnose die richtige Bedüsung eines Motors anzugeben, über den man bestenfalls ein paar Eckdaten kennt - das wäre höchst unseriöses "Gaserlotto"! Selbst von mir "gleich" aufgebaute Motoren laufen nicht selten mit unterschiedlicher Bedüsung!

Ich fände es für jeden sehr lehrreich, vor irgendeinem Tuning etc., einmal seinen Motor bei verschiedenen Drehzahlen mit Choke bzw. zugedrehtem Benzinhahn zu fahren, um einmal die Extrema "extrafett" und "extramager" am eigenen Motor zu "erfahren"! Ausgehend von sgn. "Basisabstimmungen" kann und muß sich dann jeder selbst an die jeweilige "optimale" Bedüsung herantesten. Diese Basisabstimmungen findet ihr hier zu Hauf gepostet - auch wenn ich da mit vielem nicht einverstanden bin, so ist es zumindest ein Ausgangspunkt! Die absolut allgemeingültige Einstellanleitung für "Vollidioten" gibt es allerdings genausowenig wie die Eier-legende-Woll-Milch-Sau  - glücklicherweise, denn dann wäre Tuning nicht nur einfach sondern auch langweilig, oder!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin

@Lucifer: Du sprichts mir aus der Seele!!!

Dieses mein Roller fährt 160 km/h aber ich brauche alle 10 km einen Malossi geht echt auf die Nerven!!!

@OlliETS: Schön mal was von Dir zu lesen. Dein Schlußsatz ist super!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
    • Lieber saimore59, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information