Zum Inhalt springen

Welche Vespa ist das richtige Einsteigermodell


voggel

Empfohlene Beiträge

Hallo Scooterfreunde , Besitzer und Ähnliche Verrückte :-D

Bin neu hier und will mich erstmal vorstellen ...

Ich bin 35 komme aus der Pfalz und habe bis dato nur Erfahrungen mit meinen Käfern gesammelt ... ( Bj 1961 und 1957 )

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Vespa / Lambretta ( würde mir gefallen ) 125 bis 200 ccm zum schrauben , restaurieren und dann fahren ....

Der Roller sollte vom Baujahr her zwischen 1960 und 1971 liegen ( 1971 geburtsjahr ) und sollte technisch und Ersatzteilmäßig zahlbar und auch machbar sein ...

Welche Roller könnt ihr empfehlen ... gibt es bei den Vespas auch sowas wie den "VW Käfer" , bei dem alles irgenwie von allen Baujahren irgendwie passt ..

:love: :love: er sollte auf jeden fall diese gediegene alte Optik haben und er sollte eben Mindestens 30 Jahre alt sein ...

Gebt mir einfach mal n paar tipps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Teileversorgung kommen im Prinzip die GL und Sprint Modelle (150ccm) in Frage. Da bekommt man alles, und das auch recht günstig.

Sind außerdem schöne Moppeds :grins:

Ich selber habe eine 65er Sprint mit Trapez-Lenker (also kein runder Scheinwerfer), und ich selber finde, dies ist eines der schönsten Modelle der 60er...Ist auch bezahlbar, da ein "Massenmodell". Trotzdem wird es langsam schwierig, schöne Exemplare zu finden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bereits gesagt: GL, Sprint ausserdem wenn man eine billig bekommt: Rally(180-200ccm), T.S.(125ccm)

solltest du eine Rally (180/200 oder TS 125 ) für sagen wir mal 700 - 800.- Oiro bekommem steck ich dir ein Hunni in deine Hemdstasche :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

solltest du eine Rally (180/200 oder TS 125 ) für sagen wir mal 700 - 800.- Oiro bekommem steck ich dir ein Hunni in deine Hemdstasche :grr:

Na, dann komm mal vorbei... :-D meine Rostfreie TS mit PX Blinkerlöchern drin hat 350? gekostet und für ne RAL6014-Ratte reichts allemal.

Der Topiceröffner hat ja auch keine Zahlenwerte genannt - billig ist immer relativ. Für jemand der normalerweise 4000? für irgendein Piaggio Plastikboot anlegt ist doch sagen wir mal 1200? für ne gut erhaltene fahrbereite TS, Sprint oder was auch immer gut angelegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hört sich ja gut an , muss mich dann mal schlau machen welche Unterschiede in den Modellen sind und was bzw wo man sowas am besten bekommt .

Komme aus Rheinland Pfalz und die Anzeigen hier im Forum sind meist sehr weit weg ....

Sollte jemand ein Angebot haben , das meinen Wünschen entspricht ( Baujahr 1960 bis max1971 ) dann einfach ne PM schicken ....

"""solltest du eine Rally (180/200 oder TS 125 ) für sagen wir mal 700 - 800.- Oiro bekommem steck ich dir ein Hunni in deine Hemdstasche"""

was wäre ein realer preis ?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine GL zu finden ist mittlerweile schon wie ein Achter im Lotto, viel Erfolg.

Sprints kann man uneingeschränkt empfehlen.

Die kleinen Modelle VNB, VBA ( s.o. ) mit 8 Zoll Rädern und 125cc sind schön aber ( original ) elend lahm, 150cc sind bei denen schon ein Muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde GL wird noch relativ häufig angeboten und meist zu einem guten Kurs. Zumindest hat der Stoffi oft eine GL zu verkaufen. Eine deutsche GL ist natürlich schwer zu bekommen.

Wirklich teuer wird es bei einer 180SS, aber hier ist ja ein Einsteigermodell gefragt.

Bearbeitet von all4me
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich habe mir diesen Sommer ein Primavera (BJ: 1969) gekauft. Diese wird im Winter dann komplett neu aufgebaut. Ich bin eigentlich sehr zufrieden und Ersatzteile bekommt man auch ohne Probleme. Ist halt "nur" eine 125er aber wenn der Motor sowieso neu gemacht wird, kann ja auch ein neuer Zylinder und evtl. Vergaser drauf, dann reicht die Leistung eigentlich aus finde ich.

Ich habe ca. 650? bezahlt aber es steckt auch noch einiges an Arbeit drin. Ich habe den Roller hier über das Forum gefunden was aber auch einige Monate gedauert hat. Und Pfälzer gibt es hier eigentlich kaum glaube ich (ausser ich, komme aus der Südpfalz :-D ). Meinen Roller habe ich im Saarland direkt an der Französischen Grenze gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information