Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Also bin ja gerade meinen Motor am zerlegen... nun so sieht der Kolben und der Zylinder aus.

Wie auf dem Foto zu sehen hat der Kolben einige schleifspuren, was ja nicht gerade ein gutes zeichen ist oder?

Muss ich den erneuern oder ist das nicht so schlimm?

Die Kühlrippen des Zylinders sind ziemlich rostig... die vordere Kühlrippe ist anscheinend mal abgebrochen und wurde irgendwie wieder drann gemacht...

lohnt es sich, den Zylinder zum strahlen mitzugeben.. oder soll ich mir da besser einen neuen zulegen?

Ach ja, was ich auch noch Fragen wollte, am Kupplungskorb hat es, wahrscheinlich vom unsachgemässen fixieren, leicht abgeschlagen Kanten... spielt das eine Rolle oder ist das relativ egal??

Hab gemerkt das der Motor bereits schoneinmal geöffnet wurde, und dies nicht mit samthandschuhen :grr: , man sieht an mehreren Stellen im Motorgehäuse Schraubenzieher Kratzer... werde ich sicherlich später mal noch reinstellen...

Danke,

CAmu

post-9339-1160221226_thumb.jpg

post-9339-1160221450_thumb.jpg

post-9339-1160221590_thumb.jpg

Geschrieben

Dieser Kolben sollte besser in Rente, hoffentlich findest Du je nach Modell noch ein Übermaßteil.

Kupplung: gibt`s schon Bilder ?

Schraubenzieherspuren: Ist der Roller zum Fahren oder zum Angeben für eine Kastemmschouu ?

Geschrieben

Ich würd den noch fahren. Neue Kolbenringe, den Zylinder leicht honen lassen, wegen dem Kreuzschliff, da geht auch der Flugrost etwas weg; Den Kolben mit einer Scharfkantigen Feile an den Riefen bearbeiten, also wegfeilen, dann mit 400er Schleifpapier quer zur Laufrichtung fein schleifen und dadurch Rillen für die Haftung des Öls schaffen. siehe auch das Topic "Kolbenreiber, was tu ich bloß?"

Geschrieben

prüfe mal das kolbenring- und kolbenbolzenspiel, und vor allem die verschleißwerte des kolbens am hemd und oberhalb des ersten feuersteges. wenn noch innerhalb der toleranzwerte dann kannst du dir die mühe mit der beseitigung der klemmerspuren machen. ansonsten ko. schrotten und zubehörkolben kaufen.

Geschrieben
und wo liegen die toleranzwerte?

und der Zylinder? lohnt es sich dort noch was zu machen?

Danke,

CAmu

die abgebrochene Kühlrippe wär mir aus funktionaler sicht mal völlig egal. Den Kolben würd ich wie oben gesagt anschreifen neue ringe rein und Zylinder evtl sogar selber "hohnen" ich denk das schlimmste was passieren kann ist dass er wenig Leistung hat oder vielleicht wieder reibt....

Ich bin da aber auch nicht so zimperlich. :)

Geschrieben

ähhhm und wie sieht eigentlich mit der Kurbelwelle aus, könnte die durch das reiben schaden genommen haben?

wie krieg ich raus ob die noch so sein muss, wie sie sein sollte?ein bisschen spiel ist normal oder??

Gruss

CAmu

Geschrieben
1.

beim einbau: 0,2 -0,35

max. zulässig: 2,0

sorry stell mich hier vielleicht ein bisschen blöd an, aber ist mein erster motor... 0,25-0,35 mm?
prüfe mal das kolbenring- und kolbenbolzenspiel, und vor allem die verschleißwerte des kolbens am hemd und oberhalb des ersten feuersteges.

wie genau stell ich das an?? :-D

für eine detailierte erklärung wäre ich dir sehr dankbar... :-D

Geschrieben

so hier noch die weitern bilder meines motors...

was mich wunder nehmen würde, auf dem ersten bild sieht man das die Kanten ziemlich scharf und irgendwie ausgefranst sind... ist das so??

soll ich das ein bisschen abfeilen?

im ganzen Motor kleine metallsplitter verteilt, (sieht man auf dem Foto an der Motorwand kleben)... keine Ahnung woher das kommt...

dann, die Zündspule, wie krieg ich die wieder hin?ich denke nicht das diese noch funzt??

und die Zündgrundplatte sieht ja eigentlich ganz gut aus, wie aber kann ich überprüfen obs auch so ist??

Danke für eure tipps...

Gruss

CAmu

und weitere bilder...

post-9339-1160591698_thumb.jpg

post-9339-1160591781_thumb.jpg

post-9339-1160591834_thumb.jpg

post-9339-1160592411_thumb.jpg

post-9339-1160592426_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Schaut alles nicht mehr sooo gut aus. Ich würde sagen: Kernschrott. :-D

Kurbelwelle mit Bronze-Buchse, Zündspule verheizt und zerlegt (warum das denn?), Primär angefressen, Cu-Lackdraht der Zündgrundplatte verheizt, Schaltkreuz rund.... etc pp.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

ach :-D .... dachte mir doch das die vespa doch noch nen hacken hatt...

Kurbelwelle mit Bronze-Buchse
was ist da schlimm dran?
Zündspule verheizt und zerlegt (warum das denn?)
was meinst du mit zerlegt? da werd ich mir wohl ne neue zulengen müssen... :-D(
Primär angefressen
ist aber noch brauchbar oder??

:-D:-D:shit: ist doch meine erst restauration... hab doch noch keine erfahrung mit dem zeugs... wäre euch wirklich sehr dankbar wenn ihr mir ein paar tips geben könntet

wie ich weiter vorgehen soll?

danke,

CAmu

Geschrieben

so hab mich nun entschieden den Zylinder,Kolben, und Kurbelwelle doch zu erneuern da alle bei näherem betrachen schon zimlich im ar.... sind.

Jedoch find ich bei keinem der einschlagigen shops (rollerladen, sip, vespe.at, u.s.w) einen orginalzylinder, oder ne neue kurbelwelle?

weis jemand wo ich einen für meine VB1t herkriege?

Gruss

CAmu

Geschrieben

Zylinder kann man aufbohren und nachhonen. Macht ein Motoreninstandsetzer/Motrenschleifer. Besorgt dir auch einen neuen Kolben, oder du besorgst ih ndir selber. Wenn du nicht messen kannst, ist es aber besser, du lässt das machen. Kurbelwelle müssten die Oldtimeerhändler haben. Ev. einen Rep.-satz besorgen. und neu verpressen. Ev. Worbel, oder Rollerladen und wieder den Motoreninstandsetzer um Rat fragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preis:  Standort: [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Die AFR Kurve zeigt genau das, was Pholgix und ich hatten: Abmagern bei mittleren Drehzahlen. ob das dann 4500 oder 5500 rpm sind. Da hab ich so manches Kölbchen gewechselt. In Osuna, bei Rastatt , in Ingolstadt....  
    • der Hundehaufen im Vordergrund ist ein Cornetto.   Route werde ich also Stilfser Joch und Reschen versuchen. Irgendwo bei Stilfs naechtigen. Ich hab einen super Kabinennachbarn. Erich aus der Schweiz. Hab ihm zuliebe heute Nacht scheinbar auch nicht geschnarcht. Was ein Glückspilz ! Das SNV mach ich dann beim Yamawudri in Genoa fit. Der hat natürlich schon wieder Albergo, Restaurant usw samt Rest Genuas in erhöhte Einsatzbereitschaft versetzt. Danke an @Yamawudri
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung