Zum Inhalt springen

Lenkerendenblinker, keine Blinker hinten


the mummy

Empfohlene Beiträge

Ok, da ich mein "keine Probleme beim TÜV" - Buch gerade nicht zur Hand hatte, habe ich mich um 1 bzw. 2 Jahre vertan.

Übrigens, wenn Du eine 200er ohne Blinker hast, heißt das noch längst nicht, dass Du die auch so zugelassen bekommst. Kann sein, dass die Bestimmungen von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich sind, bei uns ist dafür eine Ausnahmegenehmigung erforderlich. Bekommt man nicht sooo leicht. :-D

wie gehtn das bei euch in D?

wenn man im falschen landkreis wohnt muß man einen oldie der noch nie blinker hatte umrüsten sonst kann man nicht anmelden?

die ersten 150er vespen und vorkriegsmotorräder sind sicher hübsch mit blinker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis Baujahr 62 oder so kann man die weiter ohne Blinker fahren. Hier geht es aber um eine Umtragung mit größerem Zylinder, dann muss meist nachgerüstet werden. Bleibt sie original, war in D schonmal ohne Blinker zugelassen, dann kann das auch für immer so bleiben. Bis 125ccm braucht es eh keine Blinker, auch heute noch nicht.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

habe den thread gerade mal durchs stöbern entdeckt und habe nun folgende frage:

Ich habe eine Px 80 mit 100ccm eingetragen ist Leichtrakftrad,kraftrad sprich ich brauche eigentlich keine blinker und nun die eigentliche frage darf ich auch ohne die backen fahren?dann fehlen quasi nur die hinteren Blinker..

oder muss ich das extra eintragen lassen wenn ich mal ohne backen fahren möchte?

achja erstzulassung ist 81.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus ,

ich habe auch die oben beschrieben hella lenkerendenblinker bei mir dran.(eingetragen sind blinker an den lenkerenden, Ez. 86)wollte die hinteren blinker auch entfernen.

wollte diese aber in kürze durch die guten kellermänner ersetzen...

die hella blenker sind gut zu erkennen selbst wenn man an den griffen dreht.

bei den kellermännern sieht das ganze schon anders aus, da sie ja nur 2 kleine gläser haben um das blinken anzuzeigen.:(

kann ich da probleme bekommen????

gruß stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus ,

ich habe auch die oben beschrieben hella lenkerendenblinker bei mir dran.(eingetragen sind blinker an den lenkerenden, Ez. 86)wollte die hinteren blinker auch entfernen.

wollte diese aber in kürze durch die guten kellermänner ersetzen...

die hella blenker sind gut zu erkennen selbst wenn man an den griffen dreht.

bei den kellermännern sieht das ganze schon anders aus, da sie ja nur 2 kleine gläser haben um das blinken anzuzeigen.:(

kann ich da probleme bekommen????

gruß stephan

Soweit ich weiß, sind die Kellermänner entweder als hintere oder als vordere Blinker zugelassen. Da gibst verschiedene Kenn-Nummern für. In den einschlägigen Tante-Louise-etc.-Shops sind die Blinker auch entsprechend bezeichnet. Kellermänner sind ja weit verbreitet, da wird der Graukittel möglicherweise drauf achten. Wenn du Lenkerendblinker montierst, die schon aufgrund ihrer Kenn-Nr. nur als vordere Blinker zugelassen sind, könntest du Probleme bekommen. Am besten besprichst du das erst beim TÜV, bevor du dir für teures Geld Kellermänner kaufst, die der TÜV dann nicht anerkennt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine frage ist aber ob ich hin und wieder ohne backen fahren darf.

Ich habe keine lenkerendblinker..

Nach den Buchstaben des Gesetzes darfst du das nicht, aber nicht wegen der Blinker (du brauchst eigentlich gar keine), sondern wegen überstehender Teile, in der oberen Hälfte offene lüfterradabdeckung etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information