Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, weiß das irgend wer? :-D

Wie aufwendig ist es, bzw. was muß ich machen?

Möchte einen PK Motor, der nur ein starken Bowdenzug hat für die Gangumschaltung, umbauen für

eine smallframe mit 2 Bowdenzügen....

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

öhh... joa..

dazu kann ich dir leider nix sagen, würde aber meinen, dass das nich so einfach umgestrickt is, da die Bohrungen, auf die der Schaltkram unten am Motor kommt nich genau an der gleichen Stelle sind. Daraus folgt, dass man am Motor die Aufnahme für die zwei Züge nicht montieren kann... außerdem Stimmen wahrscheinlich die Durchmesser nich... aber ich will mich da nich festlegen!

Warte erstmal bis andere antworten..

mfg MaSh

P.S.: Ich an deiner Stelle würde den Motor mit einem Schaltzug einbauen, da die einzugschaltung den vorteil hat, dass die einstellung der schaltung leichter is und sich weniger schnell verstellt => präziseres schalten

edith hat vergessen zu sagen, dass.... :

... der umbau am PK Lenker (also nich den XL2 lenker) durch ein wenig tüfteln zu machen is... ich würde sogar behaupten, dass es eifacher ist, als den kram umzubauen

Bearbeitet von MaSh88
Geschrieben

is des echt so schwierig...Hilfeeeeeeeeeeeee

übrigens ich hab keine PK, sondern eine V50 Rundlicht, also wirds mitn Umbau

am Lenker wohl nicht klappen.

Kann man denn die Schaltkklaue komplett nicht tauschen?

eine zusätzliche Bohrung für die Einstellung der zweiten Bowdenzugeinstellschraube wird

doch funktionieren, oder?

Geschrieben
übrigens ich hab keine PK, sondern eine V50 Rundlicht, also wirds mitn Umbau

am Lenker wohl nicht klappen.

Doch, haben auch einige schon gemacht. Schmeiß mal die Suche an, da gab es irgendwo eine Anleitung hier.

Gruß

SubWay

Geschrieben

hi also der umbau is gar kein act, mußt dir nur oben im lenker ne andere aufnahme für die dicke hülse machen sonst klappts perfekt :-D

mfg chris

Geschrieben
is des echt so schwierig...Hilfeeeeeeeeeeeee

übrigens ich hab keine PK, sondern eine V50 Rundlicht, also wirds mitn Umbau

am Lenker wohl nicht klappen.

Kann man denn die Schaltkklaue komplett nicht tauschen?

eine zusätzliche Bohrung für die Einstellung der zweiten Bowdenzugeinstellschraube wird

doch funktionieren, oder?

funktioniert nicht - der schaltarm und dessen aufnahme ist beim "evolutiongayhoise" der xl2 komplett anders.

gruss dennis

Geschrieben (bearbeitet)

Hat n Kumpel auch bei ner Rundlenker umgerüstet, geht mit etwas fummelei, Schweißgerät und Bohrersortiment sind hilfreich!

Edit sagt noch: Mein Kumpel hat auch die Suche benützt!

Bearbeitet von PKbastard
Geschrieben

das mit der aufnahme für den draht samt hülse aufn v50 lenker klappte ja recht gut, wie gesagt mit ewin bisschen blech, schweisssachen und bohrerei!

aber irgendwie hat das ding soviel spiel das die vierte ganz ganz weit unten zu schalten wäre und hakelt ein bisschen ebim zurückschalten!

ich hoffe wir lösen das problem, denn das nervt sehr!

werd mal die suche anwerfen! :-D

Geschrieben

hello,

hatte auch mal so einen "eindrahtmotor".... habe eine wippe gebastelt und diese an der schwinge montiert - wippe: linkes und rechtes ende aufnahme je eines schaltdrahtes.... und montage einer kleinen "stange" welche stabil genug ist, wenn die wippe bewegt wird - rauf oder runterzuschalten!!!

grü

güni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hol das hier mal hoch…   ich konnte es nicht lassen und habe mir ein neues Spielzeug besorgt.   Hier ein paar Details zur Benelli 57mm Hub T5 Langhubwelle mit Breiter DS Wange…   Daten: Hub 57 mm Pleuellänge 110mm Pleuelbreite 16mm Pleuelschaft 5,8mm Hubzapfendurchmesser 22mm Kolbenbolzendurchmesser 16mm Kurbelwellenbreite am Hubzapfen 47,2mm Wangenbreite am Hubzapfen: Limaseite 14,2mm, Kupplungsseite 15,00mm Breite der DS Wangenfläche 25,1mm Durchmesser DS Wange 97,84mm Durchmesser Limawange 98,0mm Pendelt aus auf ca. 14:00 Uhr DS- Steuerzeiten Mit Blick auf Kupplungsseite  öffnet -5 Grad, schließt 135 Grad… Entspricht ausgegangen von einer unbearbeiteter DS Platte  Öffnet ca. 120vOt. Schließt ca. 75nOt. Gewicht 2244 gr. Wuchtfaktor auf Grund von fehlendem Zylinder/Kolben , sowie 14:00 Uhr Stellung noch nicht ermittelt. macht einen sehr guten und wertigen Eindruck… hier ein paar Fotos Limaseite Kupplungsseite     Gewicht   pendelt auf ca. 14:00 aus…        
    • Servus zusammen,   ich fahre auf meiner Motovespa 160 ebenfalls diese Bremspumpe in Verbindung mit einer Zip SP Gabel und dem  OTTOPUNTOUNO NEW ERA radial Bremssattel. Ich komme hier leider auf keinen grünen Zweig, denn ich habe einen zu großen Leerweg am Hebel und eine sehr geringe Bremsleistung.   Spanne ich die Pumpe nun über das Gestänge vor wird das Ganze schon deutlich besser, allerdings funktioniert dann die Entlüftung in der Pumpe irgendwann nicht mehr und die Bremse überhitzt sehr schnell. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem 4-Kolben Bremssattel?     Könnte evtl. die Bremszange von DISCACCIATI eine Lösung sein? Denn wenn man die Fläche der Kolben ausrechnet, kommt man bei beiden auf nahezu die selbe. 4-Kolben Ø je 24mm - 12^2 x 3,14 x 4 = 1.809 2 Kolben Ø 34 mm - 17^2 x 3,14 x 2 = 1.815 Oder sollte ich den Hebelweg durch Bearbeitung erhöhen (Bild ober ausgeliehen )?   Allerdings möchte ich die schönen CNC Hebel nur sehr ungern bearbeiten.   Vielen Dank für eure Rückmeldungen!   Grüße
    • Ja da muss ich mal schauen. Zur Not muss ich TÜV Tourismus betreiben, meine eigene Kiste hat auch noch 2 Eintragungen offen.   Den 135er neulich haben wir ja dann sogar im Nachbarort bei nem alten Hasen ganz einfach getüvt, nachdem die Dekra abgewunken hat. Mit dem sprech ich das mal die Tage durch und sonst schau ich weiter.
    • 22/68 oder 23/68 wird es erstmal. Weil das Zeug, zumindest das 22er, „so rum liegt“. Hab dem gerade ne feine Cosa 2 revidiert. Hatte noch CR80, Federn etc. in der Grabbelkiste. Dann ist die Baustelle schonmal durch.
    • Tippe auf zu frühe Zündung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung