Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab' gerade mein antik-rücklicht geklebt. jetzt würde ich die klebestellen gerne polieren, damit man die klebestellen nicht mehr so sieht. mit was geht das denn am besten? es gibt doch für handy-displays diese polierpaste. funktioniert das auch an 'nem rücklicht? odergibt's da im baumarkt was besseres?

r

Geschrieben

Keine Ahnung wie die Displaypolitur ist. Musst halt mal versuchen.

Wenn Du noch was kaufen musst, würd ich zu einer Lackiererei gehen. Die sollten eigentlich verschieden feine haben. Damit wird es schon gehen. Wenn Du nur wenig brauchst ist es vielleicht mit nem Trinkgeld für die Kaffeekasse getan. :-D

Spezialpolituren für Kunststoffe haben sonst z.B. noch Schilder- und Lichtreklamehersteller und andere Firmen die viel mit Acrylglas und dergleichen zu tun haben.

Geschrieben

Es gibtfür Cabrioheckscheiben (z.B. bei BMW) spezielle Kunststoffpolituren, damit sollte das ganz gut gehen...

Was bei mir aber genauso gut ging, war ganz normaler Lackreiniger...

Gruß Olli

Geschrieben

Selbst ganz einfache Lackpolituren tuen es...mir war an meinem Cabrio mal die Heckscheiben-Polierpaste ausgegangen, da hab ich stinknormale Politur genommen...war kein Unterschied, nur viel preiswerter!

Hab damit dann auch mal die Lichtkontrollleuchte an der Rally poliert, hat super geklappt!

Geschrieben

danke schonmal. da ist außerdem noch eine kleine kante, die mich stört. wenn ich die jetzt mit 'nem 1000er schmirgelpapier wegmache, bekomm' ich dann den kunststoff wieder schön durchsichtig mit der politur?

r

Geschrieben

?zur Not mit 2000er nassschleifen, dann wird's schon funtzen? Es gibt aber auch 'ne politur für kunststoffe, nennt sich Unipol (glaub ich) - hat 'n Kumpel von mir gehabt - hat super gefunzt!

Gruß

MH

Geschrieben

scheisse, ich hab' mich oben nicht sehr geschickt ausgedrückt. ich wollte sagen: ich hab' das "glas" geklebt. und da hab' ich jetzt bedenken, daß ich das nie wieder durchsichtig bekomme, wenn ich da mit 'nem (noch so feinen) schmirgelpapier drübergehe.

r

Geschrieben

moin,

moin,

also glas polieren ist wohl schon etwas schwieriger,, hab ich zumindest noch nicht gemacht.

aber im prinzip könnte es funktionieren.

problem ist nur das glas einwenig härter ist und physikalisch ganz andere eigenschafften hat als kunststoff. somit könnte ich mir nur vorstellen, dass glas sich nur mit extrem feinen schleifmittel sprich ´politur wieder einigermassen zum glanz gebracht werden kann.

am besten wieder erhitzen,, aber das wird wohl nicht so einfachn zu realisieren sein.

aber wenn es eine glas politur giebt würde es kein schwierigkeiten mit dem kunstoffkleber machen.

gruss Bayman

Geschrieben

Ich nehme an, es ist Kunststoff

Bsorg dir von Luis eine Schwappelscheibe (Zusammengenähte Hadern) und Schwappel vorsichtig mit einem Polierwachs das Rücklicht. Nicht zu fest andrücken, sonst schmilzt es Dir

Geschrieben

Hab auch schon so einiges mit Handy-Display-Politur poliert. Unter anderem "echtes" Glas und Kunststoffe die mir blind geworden sind (Modellbau) Für kleine Flächen geht das gut.

Müßte auch bei deinem Rücklicht funzen!

:-D  :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem mein 9-3er einen Lagerschaden hat musste was neues her.  Natürlich wieder ein Saab, das wusste ich schon als ich den 9-3er noch hatte  Jetzt im 9-5er unterwegs Montag abgeholt und heute angemeldet     
    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
    • Das hopfige kaltgetränk diente lediglich zur Beruhigung und stellt hier ausdrücklich keine Werbung oder sonstige Absichten dar, ich bitte um euer Verständnis:) PS: Ich komme bei dem Thema QS und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen und nicht geeichten Messgeräten (Zollst...sry ehm Gliedermaßstab), sowie evtl. vorhandenen Denkfehlern auf eine QS von 2,7mm, kann das möglich sein? Bspw., wenn man sich mit den Spacern o. Dichtungen vertut?
    • Wenn es bei vollem Tank auch ist, kann eigentlich nur noch die Tankentlüftung das Nadelöhr sein!
    • Guter Tipp, habe ich auch schon des Öfteren so gemacht. Was auch geht, Tachoschnecke raus, Trommel drauf und danach erst die Schnecke (bei sehr leichten Drehen) wieder rein.  Die zieht sich durch die Drehung dann auch gerne sofort selbst bis zum Anschlag rein, das hilft. Das Ganze natürlich mit Gefühl, das Teil ist nun mal nur aus Kunststoff. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung