Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

wie kann man wenn der motor auseinander gebaut ist und die Kurbelwelle mi Simmering im Lager ist testen ob der Simmering, durch den einbau, keinen Schaden bekommen ha. Oder besser gesagt ob er dan schon Dicht abschließt ????.

Her mit den vorschlägen.

gruß Luis :-D

Geschrieben

Sorry. Es gibt keine Möglichkeit.

Aber es ist gute Handwerkssitte und nicht unbegründet, den Radialwellendichtring immer auszutauschen, wenn man die Hälften in der Hand hat.

Testen auf Dichtheit kann man nur den zusammengebauten Motor., also vor dem Zerlegen.

Geschrieben

Wirklich testen kannst du das wohl nicht!

Bei normalen Wellen bzw. Rennwellen siehst du aber durch das "Loch" in der linken Wange auf den SiRi, und kannst so checken, ob die Feder richtig in der Nut um die Lippe geht! Bei VWW hast du Pech gehabt, leider! Ein sauberer Sitz ist nie schlecht, Garantie gibt's bei den SiRis leider nie!

Geschrieben

Einen undichten SiRimerkt man i.a. rasch am Motorverhalten; Schnelltest: Nase ins Getriebeöl stecken: Benzingeruch sagt alles!

Oder: Luftballon über Entlüftung stecken; bläst sich der gleich heftig auf beim Gasgeben, ist der Kulu-SiRi absolut sicher hinüber (etwas Luft muß da aber reingehen, sonst wär die Entlüftung ja sinnlos, nicht wahr?). Hierzu Luffi bzw. Gummibalg abnehmen und Ballon (ein Pariser tut's auch!) mit den Fingern oder einer Drahtschlinge am Fuß der Entlüftungsschraube sichern! geht in jedem Fall schneller, als gleich den Block zu spalten!

Geschrieben

Gebrauchte WDR nie ausbauen und wieder einbauen. Sie laufen sich nämlich bezogen auf ihre Lage und die verwendete Welle ein. Wenn man also eine andere Welle nimmt oder den WDR un einer anderen Position wieder einsetzt, ist er GARANTIERT undicht.

Geschrieben

Die paar Teuros sollten uns neue Simmeringe schon wert sein. Auch schon desshalb weil ja andauerndes Blockspalten auch nicht gerade ideal ist.

Ich tausche jedesmal die Simmeringe aus.

:grins:

Geschrieben

hab da auch grad ein Kulu-siri Problem, allerdings bei ner SF, ist aber ja das gleiche... mein neuer RMS  :-D Siri hat statt der 22,7mm innendurchmesser nur 22,4mm, weshalb die neue welle recht schwer läuft...

soll ich nun:

-einbauen und hoffen, das sich das einläuft

-alten einbauen (macht man ja nicht...) und hoffen, das es geht (neu Welle alter Siri  :-( )

-mich schwarz ärgern, Garage aufräumen und den Motor doch nichtmehr heute nacht zusammenbauen um morgen in aller herrgottsfrühe nen neuen Siri zu kaufen

was meint ihr?!?

Geschrieben

fertig... hab ihn eingebaut... nach ner weile ging er auch schon erheblich leichter, ordentlich fett drauf/drum/dran geschmiert. nachher noch neue Edelstahl-schrauben für den Motor holen, zusammenschrauben, fertig... fehlt nur der Roller dazu  :-D

aber der wird auch noch iiirgendwann fertig...

sorry, dass ich hier so quergepostet hab...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke übernehme ich gleich. Werd mir mal ne Liste machen und alles nach und nach eintragen. Wird wohl etwas größer als ich dachte und ich verlier sonst den überblick.
    • 7 - Reifen haben i.d.R. einen Schlauch, da es geteilte Felgen sind. Die kann man selbst wechseln. Es gibt auch Tubeless Felgen für die alten Vespen. Da ist dann nix mehr mit selbst wechseln (außer man hat entsprechende Werkzeuge).   Mach' nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf. 
    • Guten Morgen!   Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu... Ich verweile aktuell (eigentlich schon etwas länger) in Washington DC. Wenn jemand besondere Tipps hat, was man sehen / unternehmen usw kann, bin ich für Anregungen dankbar. Beim Donald war ich schon, der war aber gerade nicht Zuhause . Und wenn es jemand durch Zufall mal hierher verschlägt, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen.  
    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingehangen wird ist am oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.    Bin gerade auf der SIP Seite und weiß nicht welchen Düsenkoffer ich kaufen soll. Ich habe also den originalen Vergaser verbaut und der nennt sich Si ja? Vom Angebot im internet werde ich gerade erschlagen. Gasgriff gibt es da wohl nicht und bei Ebay werden mir dazu andere teile mit Plastik Adapter engezeigt. Unter weiteres Zubehör kommt dort auch eine Gasgriff Rückholfeder.Braucht man diese auch?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung