Zum Inhalt springen

Probleme mit dem Gaszugwechsel


Empfohlene Beiträge

Habe mir eben einen neuen Gaszug für meine Vespa PK 50 XL geholt, den alten rausgenommen...

Wenn ich nun versuche den neuen Gaszug durchzuschieben stockt es bei 7-8 cm und es geht nicht weiter.

Wenn ich die Spitze ein bisschen biege, so dass das ende dann in richtung motor zeigt und ihn dann durchstecke kommt das Kabel am Lenker wieder raus.

Was kann ich da machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der wird nicht zu lang sein, sondern Du hast den wohl etwas aus seiner alten Position rausgezogen. Deswegen sitzt der Aussenzug auch oben am Lenker nicht mehr am Anschlag ? wo er sollte ? und Du triffst die Aussenhülle nicht. Viel mehr kann man auber auch nicht erklären ? genau hinsehen und nachdenken hilft in solchen Fällen erstaunlich gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist ja schön und gut, dass Du da noch relativ unerfahren bist, aber Du mußt Dich ja jetzt nicht absichtlich geistig auf die faule Haut legen!

Dann schieb den Aussenzug zurück, verusch den vorne mit einer Spitzzange zu greifen. Versuchs vonmir aus auch mit Telepathie, wenn Du das drauf hast ? wie Du das machst ist im Endeffekt schnurz ? aber was da grundsätzlich schief gelaufen ist kannst auch Du dir sicherlich vorstellen. Und evtl. könntest Du dir sogar denken wie Du es wieder hinbiegen kannst. Du mußt es nur wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde es was bringen vorne die Verkleidung abzumachen und es dann zu machen?

Yepp, dann kannst du auf Höhe des unteren Lenkkopflagers besser in den Rahmen schauen und die Zughülle evtl. besser packen.

Ziehe vorsichtig die Zughülle hier heraus und stecke den Innenzug von oben soweit durch den Lenker und den Rahmen, dass

er auch an dem "Loch" aus dem Rahmen kommt.

Jetzt steckst du den Innenzug recht weit in die Zughülle hinein und probierst mit Hilfe der Führung duch den Innenzug

( der schaut ja noch oben aus dem Lenkerkopf ) die Zughülle wieder vorsichtig nach oben in den Lenkerkopf hinein zu schieben.

Auf alle Fälle hat Motorhuhn mal wieder Recht : Selber denken macht schlau !!

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab versucht ihn am Lenken zu greifen und zu ziehen... geht aber nicht.

Würde es was bringen vorne die Verkleidung abzumachen und es dann zu machen?

ums es vieleicht leichter zu machen hol dir einen Kompletten Zug und kleb den mit ordentlichem Klebeband mit der alten außenhülle und dann ziehsten den Komplett neuen Zug durch die Karosse fertig :grins: vieleicht hat die Züghülle auch irgendwo nen Riss und deswegen bekommst du den neuen Innenzug nicht rein :grr:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du eine XL I oder XL II? So oder so das Piaggio-Sechseck auf der Kaskade von rechts (wenn du davor stehst, sonst in Fahrtrichtung links!) abhebeln, da drunter ist noch eine Schraube. Und eigentlich sollten im Handschufach zwei Schrauben sein...

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. hab ich dir in deinem 1. Thread schon nen link gegeben wo ich das auch schon mal gemacht habe, ich bin auch totaler noob aber ich habs halt immer stückchenweise probiert.

solltest keine Doppel posts machen, da verliert manch einer den überblick.

zu dem Gaszug:

ich hab das genauso gemacht, kompletten zug bestellt und mit panzerband zusammen geklebt, dann durchgezogen.

ging auf anhieb.

hier nochmal der thread wo ich das gemacht habe

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=23769

Bearbeitet von PK125XL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ok sry wegen dem Doppelpost.

Habe nochmal eine Frage, bin gerade dabei die Verkleidung abzumachen. Habe die Schrauben im Handschuhfach gelöst.

Jetzt lässt sich vorne das Teil mit dem Piaggo Logo Lockern und unten bewegen, es ist jedoch oben am Lenkrad irgendwo befästigt.

Ebenso das Plastikteil beim Handschuhfach. Unten lässt es sich bewegen, oben ist es festgemacht. Wie kann ich das locker machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ok sry wegen dem Doppelpost.

Habe nochmal eine Frage, bin gerade dabei die Verkleidung abzumachen. Habe die Schrauben im Handschuhfach gelöst.

Jetzt lässt sich vorne das Teil mit dem Piaggo Logo Lockern und unten bewegen, es ist jedoch oben am Lenkrad irgendwo befästigt.

Ebenso das Plastikteil beim Handschuhfach. Unten lässt es sich bewegen, oben ist es festgemacht. Wie kann ich das locker machen?

Hast du mein Post richtig gelesen? Das Piaggio-Logo musst du mit einem Schraubenzieher raushebeln. Unter dem Logo ist noch eine Schraube. Diese Schraube suchst du gerade.

Gruß

SubWay

Edith ruft noch, daß die Schrauben vom Handschuhfach unter der Kaskade (das Teil mit dem Piaggio-Logo) sind. Das brauchst du aber für deine Aktion nicht abmontieren.

Bearbeitet von subway
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Gaszug endlich durchgezogen bekommen und den Noppen beim Vergaser da angeschlossen.

Den Aussenzug hab ich hochgezogen, wo er hingehört.

Nun sind am Lenker noch ca. 30 cm vom dem Gaszug die überstehen, wie mach ich das am Gasgriff da fest? verwirrt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
    • mach mal folgenden Test wenn die Zange hängt.....stück schlauch auf den Nippel...kurz mal öffnen... Bremse frei? Flüssigkeit im Schlauch? wenn JA rücklaufbohrung der bremspumpe nicht frei oder Pumpe fehlerhaft   Rita   PS Bremspumpe mit Hebel geliefert?  und weiterhin der originale verbaut?
    • irgend eine Beschäftigung braucht man ja aber auch über den Winter kann ja nicht nur saufen.. saugen und bissl schrauben, dazu der Duft von Getriebeöl.. was gibt es schöneres?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information