Zum Inhalt springen

Zerstäuber bei SH-Vergaser


Empfohlene Beiträge

Könnte das Mischrohr aus meinem Jetex anverleihbiedern zum Ausmessen, wenn ich den real SH2/22 endlich abgestimmt habe. Das sollte ein -2 sein.

Danke für das Angebot. Das würde ich selbst leihweise direkt annehmen und vermessen. Versandadresse folgt per PM.

Ich habe heute schon 2 Atomizer 5899-4 und 5899-5 in der Post gehabt.

Mit Deiner Leihgabe wären dann alle Mixer zum Ausmessen / Dokumentieren beieinander.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Sollten wir das hier mal zum allgemeinen SH-Topic a la " Seitdem ich einen Koso habe, wachsen mir an allen Körperstellen graue Haare -Topic ", auch Titel-mässig, oder soll das rein den Mischrohren vorbehalten bleiben ?

Bitte um input .

Habe meine Mischrohrsammelsurium auch durchgeguckt, da war auch eine komischer Kollege 5899-6 drin, monsterfett, ansonsten kann man den Bezeichnungen wohl kaum trauen ( schon gar nicht wenn indische Ware ins Spiel komm ).

Wäre eigentlich eine schöne Messy-Aufgabe für den seeligen Hans gewesen das mal genauestens Durchzumessen.

Ich doktere gerade an meinem 20er SH rum mit einem Problem, das ich nur von Mikuni-VM Gasern kenne . Wenn man nach kürzerer Volllastphase vom Gas geht und zB. an einer Ampel stehen bleibt, zündet die Karre noch ein paar Mal und geht dann Plopp aus.

Läßt sich auch nicht mehr antreten.

Benzinhahn zu , Luftfilter-Gummi runter paar mal treten, Zack singt die Hure wieder.

Ist für den Stadt-Verkehr etwas nervig , es sei den man fährt einen Skelly....

Mit Mischrohr und ND will ich nicht noch weiter runter, läuft auch sonst nett.

Habe die Schwimmer-Nadel im Verdacht, so war das auch bei dem Mikuni VM , lief nur auf Vollgas , sobald man den Hahn zumachte , flutete das kaputte Ventil den Gaser .

Nachdem ich jetzt mehrere schwarze, olle Ventile aus meiner Grabbelkiste ausprobiert habe, welche alle nicht mehr blenden aussahen, würde ich gerne mal ein neues Rotes ( wg. bleifrei )verbauen. Habe aber nur das Dreikantige der SHB-Gaser, passt das aus den SI-Gasern der Fespen besser ?

Hatte jemand ein ähnliches Phänomen und bin ich auf dem richtigen Weg ?????

Ich weiß das es bei LTH dolle Ansauger, welche den Blowback killen, gibt , und das moderne Gaser sich besser einstellen lassen - es muss doch aber möglich sein so einen 0815-Motor mit Original-Gaser zu betreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Für ein SH-Topic hier oder im Wiki) Mir ist bei meinen letzten SH-Aktionen aufgefallen, dass die Schwimmernadeln italienisch/indisch verschieden lang sind. Die indischen sind länger (Maße habe ich in der Werkstattfibel stehen, grad nicht zur Hand) und machen im italienischen SH Probleme wg. niedrigerem Schwimmerstand. Der tritt allerdings nicht beim Stadtgezuckel auf, nur wenn der Hahn mal länger offen steht.

Siehe da:

SH-Schwimmernadeln.jpg

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansonsten kann man den Bezeichnungen wohl kaum trauen ( schon gar nicht wenn indische Ware ins Spiel komm ).

Wäre eigentlich eine schöne Messy-Aufgabe für den seeligen Hans gewesen das mal genauestens Durchzumessen.

Dazu werde ich das Hans_55-Erbe antreten. :-D

Edith ergänzt alle Maße in mm:

Die Mischrohre: 5899 -2<INC> -2 ind. -4<INC> -4 ind. -5<INC>

****************************************************

Durchgangsloch.......... 1,75 ..... 1,80 .... 1,70 .... 1,70 .... 2,15

2 Löcher unten........... 0,74 ..... 0,71 .... 0,82 .... 0,77 .... 0,80

4 Löcher mitte............ 0,74 ..... 0,74 .... 0,76 .... 0,71 .... 0,76

4 Löcher oben............ 0,71 ..... 0,74 .... 1,20 .... 0,98 .... 1,19

<INC> sind original Dellorto-Mischrohre

ind. sind aus indischen Nachbauvergasern.

Beim Mischrohr 5899-2 ind. aus dem Jetex 22 steht gleich mal garnichts drauf. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle vermessen (s.o.)

Die beiden Leihexemplare 5899-2 gehen morgen zurück an sähkö. :-D

Mein SH2/24 läuft mit dem 5899-5 sehr fein. Danke floryam. :-D

Wann kommst du meine Dl abstimmen. Hab da auch noch einen Patienten, meine DL mit Mugello und SH2/22. Die Steht seit längerem, weil ich gein Setup find das funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Mischrohre: 5899 -2<INC> -2 ind. -4<INC> -4 ind. -5<INC>

****************************************************

Durchgangsloch.......... 1,75 ..... 1,80 .... 1,70 .... 1,70 .... 2,15

2 Löcher unten........... 0,74 ..... 0,71 .... 0,82 .... 0,77 .... 0,80

4 Löcher mitte............ 0,74 ..... 0,74 .... 0,76 .... 0,71 .... 0,76

4 Löcher oben............ 0,71 ..... 0,74 .... 1,20 .... 0,98 .... 1,19

<INC> sind original Dellorto-Mischrohre

ind. sind aus indischen Nachbauvergasern.

Föööön! Ab in's Wiki damit (und Hinweis auf die Schwimmernadeln nicht vergessen). Und vielen Dank Rainer für's forschen :-D :-D :-D

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab in's Wiki damit

Damit hab ich´s nicht so. Das soll bitte eine anderer machen. :-D

Edith:

Interessant ist, daß die vom Scooterloopyjohn vorgeschlagene Modifikation der Jetex-Mischer in etwa dem entspricht, was das Dello-Mischrohr 5899-5 von Haus aus an Löchern mitbringt.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm und rainer, du fährst das immer am aufgebohrten jetex?

Nö, ich fahr das nach dem original-Luftfilter im exzentrisch auf 24 aufgebohrten Dellorto SH2/22 auf dem zentrisch auf 64,5 aufgebohrten und geporteten TV175-Zylinder mit SR-Kolben durch die Baby-Mumu und einen Casa-Lambretta-DL200-Auspuff. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich doktere gerade an meinem 20er SH rum mit einem Problem, das ich nur von Mikuni-VM Gasern kenne . Wenn man nach kürzerer Volllastphase vom Gas geht und zB. an einer Ampel stehen bleibt, zündet die Karre noch ein paar Mal und geht dann Plopp aus.

Läßt sich auch nicht mehr antreten.

Benzinhahn zu , Luftfilter-Gummi runter paar mal treten, Zack singt die Hure wieder.

Ist für den Stadt-Verkehr etwas nervig , es sei den man fährt einen Skelly....

Mit Mischrohr und ND will ich nicht noch weiter runter, läuft auch sonst nett.

Habe die Schwimmer-Nadel im Verdacht, so war das auch bei dem Mikuni VM , lief nur auf Vollgas , sobald man den Hahn zumachte , flutete das kaputte Ventil den Gaser .

Nachdem ich jetzt mehrere schwarze, olle Ventile aus meiner Grabbelkiste ausprobiert habe, welche alle nicht mehr blenden aussahen, würde ich gerne mal ein neues Rotes ( wg. bleifrei )verbauen. Habe aber nur das Dreikantige der SHB-Gaser, passt das aus den SI-Gasern der Fespen besser ?

Hatte jemand ein ähnliches Phänomen und bin ich auf dem richtigen Weg ?????

Der SH macht mich Mallade ......

Motor

Serveta 125

Mit ind. Alu/GG-Zylinder mit 66er Kolben

RB-Kopf

Zündung 19°

Spanier-Topf

17/46

Gaser lief auf dem Ori.-Motor ohne Probleme

Ausgehen wenn man nach Vollast an eine Ampel/etc. kommt ( wie oben beschrieben )besteht immer noch. Fühlt sich an als würde der blowback die ganze Angelegenheit überfetten.

1er-Schieber

50er Choke

HD 105

Mit 5899-2er Mischrohr und 45 ND läuft sie am schönsten ( und im dritten so schnell , wie vorher im Vierten mit Anlauf bergab ...)

Egal , ob ich eine fettes Mischrohr oder 42er ND nehme, es tritt an dem eigentlichen Problem keine Veränderung auf.

Schwimmernadel in rot ( welche übrigens die gleiche wie im SI ist ) ist auch verbaut, so daß es daran nicht liegen kann.

Wenn ich die Karre warm hinstelle und das Gemisch einjustiere läuft die auch fröhlich vor sich hin.

Bin für neue Ideen echt dankbar !!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Sukram: Hast Du schon mal ohne den Luftfiltereinsatz probiert?

Zur Mischrohr-Tabelle:

Ich suche noch die Maße der Mischrohre 5899-1 und 5899-6 um die Meßreihe zu vervollständigen.

Leihstellung zum Messen in München wäre natürlich ebenso möglich.

Die Leihexemplare gehen direkt nach der Messung d.h. ca. 1 Tag nach Ankunft wieder an den Verleiher zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Sukram: Hast Du schon mal ohne den Luftfiltereinsatz probiert?

Zur Mischrohr-Tabelle:

Ich suche noch die Maße der Mischrohre 5899-1 und 5899-6 um die Meßreihe zu vervollständigen.

Leihstellung zum Messen in München wäre natürlich ebenso möglich.

Die Leihexemplare gehen direkt nach der Messung d.h. ca. 1 Tag nach Ankunft wieder an den Verleiher zurück.

Hab gerade meine Düsenschachtel durchgeschaut hab keine -1 oder -6. Die 6er gabs ja nie in Lambrettas das wird nicht einfach. 1er gabs laut sticky in den Li III. Die sollt man finden. Müsst mal meine 18er Gaser öffnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird immer kurioser... :-D

Habe gestern ein Mischrohr Nr.5 aus einem SH1/20 Dellorto-Lizenzbau-ARBEC-Bilbao-Vergaser einer Serveta Ser.80 - 125LI vermessen. Maße s.u. -5<CAD>

Die Mischrohre: 5899 -2<INC> -2 ind. -4<INC> -4 ind. -5<INC> -5(CAD) -6 ???

********************************************************************

Durchgangsloch.......... 1,75 ..... 1,80 .... 1,70 .... 1,70 .... 2,15 .... 1,75 ..... ????

2 Löcher unten........... 0,74 ..... 0,71 .... 0,82 .... 0,77 .... 0,80 .... 0,73 ..... ????

4 Löcher mitte............ 0,74 ..... 0,74 .... 0,76 .... 0,71 .... 0,76 .... 0,71 ..... ????

4 Löcher oben............ 0,71 ..... 0,74 .... 1,20 .... 0,98 .... 1,19 .... 0.75 ..... ????

<INC> sind original Dellorto-Mischrohre

ind. sind aus indischen Nachbauvergasern.

(CAD) ist aus einem spanischen Dellorto-Lizenzbau-ARBEC-Bilbao Vergaser

Beim Mischrohr 5899-2 ind. aus dem Jetex 22 steht gleich mal garnichts drauf. :-D

Maße -6 folgen, wenn der Herr sukram seine wochenendlichen Doktorspielchen geschafft hat. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6er und 1er kommt ......

@ Swissi - weiß du auch noch auf welchem Mofa der Gaser war ? Habe ja auch ein span. 6er, und wüßte gerne wo das verbaut war? Vielleicht war das ja eine Andorra-Spezial-Edition

Da es ja immer eine wahre Freude ist , von blasierten, altklugen Idioten und ihren Anfänger-Fehlern zu lernen, will ich mich auch mal in die Ahnenreihe einfügen. Da das hier ja anscheinend das SH-Topic wird, ist das auch gut aufgehoben.

Problem ist ja weiter oben beschrieben.

Hätte ich mich an die Edikte des heiligen Stickynius gehälten, wüßte ich seit zwei Wochen , wo es hackt :-D ...

Jener schrieb in Psalm 9, Sure 122/rechts oben :"

Und so du den Betrieb eines Gasolin-Zerstäubers des römischen Ferdinando der Unschuld, des spanischen Servetanius, oder seines buckligen morgenländischen Schwagers Ranhjid in Erwägung ziehst, bedenke die Erektion des Zerstäuber-Eingangs nicht über den, der Morgenstunde 8 stehen zu lassen, schon gar nicht der Stunde 10 oder gar 11. Solltest du dich daran nicht halten, und die feige Erektion in höherer Stundenzahl verharren lassen, werden dich die Fluten des Petroleums ertränken, und dein rechtes Gliedmasse wird bei unzähligen Startversuchen zerschmettert werden ! "

Ich dachte immer den korrespondierenden Röhren, oder wie die Arschlöcher auch heißen , wäre es egal , woher der Sprudel kommt , ist es aber wohl nicht. Na ja , Einlass gedreht , alles gut, jetzt muß ich nur noch die Übersetzung kürzen, dann ist der erste Linköln-Bomber startklar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sukram

Sorry, unser Düsengayheimnis verbietet mir über die Herkunft zu sprechen.

Hab eine Kiste voll Vergaserfragmenten. Stammen aus dem Nachlass von Jason. Der kaufte ja die spanischen Ersatzteile nach deren Schliessung.

Habs aus einem 20iger geschraubt, mehr kann ich dazu leider nicht beitragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessantes Fundstück aus dem LCGB-Vergaser-Workshop:

There are four sizes of atomisers, 5889-1, 5889-2, 5889-3 and 5889-4. (Anm. d. Red.: Na, das stimmt ja wohl nicht so ganz :-D )

Make sure you fit the correct one to your set up, as most of your riding is probably done on the atomiser, as this works from roughly 1/4 to 3/4 throttle.

One tip on tuned machines, it is sometime prefferable to drill the bottom of the atomniser (more so on Jetex atomisers) if you need a richer mid range. Start by drilling to 2.00mm, if you still need more fuel, 2.5mm :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau vermessen kann ich nicht,

mangels messwerkzeuge.

wenn ich bohrer als lehre nehme ist jede bohrung größer als beim jetex düsenstock

der roller war standard bis auf einen fresco(!?) auspuff

(pressblech ,vollverchromt,sah im montierten zustand ähnlich simonini bei vespa)

denke aber nicht,daß da ne neue abdüsung reinkam,

alle düsen waren gleich nachgedunkelt/angelaufen.

die prägungen vom schriftbild ebenfalls gleich

denke die war so ab werk drin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information