Zum Inhalt springen

ausbau nadellager


cocoplexplex

Empfohlene Beiträge

@ heissmachen: wie soll das funzen das lager dehnt sich doch ebenso aus.

was wenn kein industrifön vorhanden,rein in den ofen bei wievielen graden des celsius?+

lg

coco

Schon mal über unterscheidliche Ausdehnungskoeffizienten von Alu und Stahl nachgedacht?

"gut spuckheiß"... will heißen gute 120-150 °C sollten es schon sein.

Ich würde dennoch eine heatgun dem Backofen vorziehen, weil man damit gezielter rund ums Lager Erwärmen kann.

18139345817.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So geht...

Man nehme eine 8er Schlossschraube (oder wie heisst das Ding mit dem Linsenförmigen Kopf?) und Flexe den Kopf an zwei Seiten etwas ab.

Dann Dremelt man beim Nadellager zwei Schlitze in den oberen Ring (so auf 9 und 3 Uhr) und holt die Nadeln raus.

Dann fädelt man die Schraube mit den abgeflexten Seiten durch die Schlitze des Lagers (mit Hammer reinkloppen). Jetzt hat man den Schraubenkopf unter den Ring des Lagers gebracht. Wenn die Schlitze im Lager zu gross sind, hat der Ring nicht mehr genug Kraft und reisst später aus, daher möglichst klein dremeln.

Man legt nun eine Gegenplatte mit entsprechendem Loch für die Schraube (Holz oder besser 10er Stahl mit Holz als Schutz für die Dichtflächen) über die Dichtflächen des Motors und zieht das Lager (die Schraube) mit ner Mutter raus... voila

Heissmachen hilft auch hierbei :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum heissmachen beim Lageraus/ein bau kann ich diese Baumarkt Lötlampen für ein paar euro fuffzich empfehlen...

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Fön da genug Hitze macht.

Das ist kein Fön, wie z.B. für die Haare, dass sind Industrieföne mit 200-300 (oder mehr) Grad Leistung! Da hast Du ratzfatz ne Glatze, wenn Du da mal was verwechselst :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Seht, ich habe Feuer gemacht ! :D) *Keller abfackel*

... :grins: :grins: :-D

Gaynau das macht doch den Reiz aus... vor Allem, wenn die ganzen lustig bunten Spritkanister da unten rum stehen ( Unversalverdünnung, Bremsenreiniger etc.pp. :-D )

LG Stephan, der auch gern mal beim Lagerwechsel nicht lang rumfackelt und das Werkstück ordentlich anfackelt, ohne alles abzufackeln :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da induföhne (vernünftige) zu teuer --> schmeiss datt dingen in ofen.....such dir vorher ne nuss die genau auf den lagerkranz passt u dann raus damit

hab aber auch schon hälften solange im ofen gelassen, bis die lager von alleine rausgefallen sind *kling klong* 50-60 min bei 170 grad :-D:-D

dann fangen aber auch schon die silentgummis an zu vulkanisieren.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da induföhne (vernünftige) zu teuer --> schmeiss datt dingen in ofen.....such dir vorher ne nuss die genau auf den lagerkranz passt u dann raus damit

hab aber auch schon hälften solange im ofen gelassen, bis die lager von alleine rausgefallen sind *kling klong* 50-60 min bei 170 grad :-D:-D

dann fangen aber auch schon die silentgummis an zu vulkanisieren.... :-D

Und beim Nadellager schweisst Du dann die rausgebrochene Gehäuserückwand wieder an, die Du mit der Nuss rausgetrieben hast??

Denn ums Nadellager gings doch hier...

Also, wenn kein Industriefön vorhanden ist, würd ich einfach ne Lötlampe nehmen...der Ofen wär für mich die letzte Lösung und dann nach meiner Anleitung weiter oben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information