Zum Inhalt springen

Tips für nen 105 Polini Umbau !


Empfohlene Beiträge

So nach nem 75er werde ich jetzt aufrüsten auf 105 ccm polini. Soll immer noch meine Arbeitsvespe bleiben daher nicht so extrem, aber warum nicht rausholen was geht ?

Im Setup gibt es keine 105er !

Habe nen 19. 19 Gaser Düsentip HD, ND ?

Pott ist Polini Lefthand.

Soll/ kann man noch etwas am Zylinder/Kolben machen ( Haltbar !)

Zündzeitpunkt ?

Primär kommt ne 3.00 rein.

ÜS fräsen ist klar auf Zylinder anpassen, Drehschiebereinlass ? in die Breite und nach hinten, wieviel geht da ?

Original Welle soll bleiben, kann man da was wech nehmen ohne sie zu wuchten ? ist was auf dem Beipackzettel dabei, Deutsch und verständlich ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einlass kannst in die breite und nach hinten gehen, sollten aber mindestens 2mm als rand bleiben sonst wirds nimmer so wirklich dicht

ohne zu wuchten kannste garnix wegnehmen bzw. würd ich nicht machen (bei wellen musst du ja sowieso aufpassen :-D )

zyli einfach anpassen und evtl. den auslass n weng breiter und die kanten verrunden

sollte dann schon recht haltbar sein

aber ich fahr mit nem 102er nimmer von bestenheid heim, mir is ma einer zerbrochen auf der rückfahrt von der berufsschule :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Ja die Wellen, die 3te hält aber :-D ,hihi. Drehschieber ist halt net so meins. Dann mache ich halt nur die ÜS anpassen und den Einlass etwas breiter und nach hinten. Welle lasse ich Jungfreulich bei meinem Glück ;-)( . Auslass ein wenig breiter um mir ein leichtes Drehmoment zuwächsen zu holen und gut. 2,4 KW aud der rolle mit nem 75er,19 gaser und nem lefthand ist doch zu wenig. Man soll ja zzügig auf die arbeit kommen :-D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, alle umgebaut. Als ich den Motor auf hatte sah ich das es mir den Simmering verbrannt hatte, also falschluft und keine Leistung. Mein Drehschiebereinlass ist sehr gross von Haus aus, grösser wie ich die sonst bei normalen Motorn gesehen habe. HD 84 ND 42. ÜS gefräst, angepasst. Zündzeitpunkt stehen im Setup sehr viele welcher ist jetzt passend 17° ??mit welcher Kerze ?

Ringe alle neu.HP4 mit 19 Konus selbstgebaut auch drauf, sehr agil.

Hält im Stand schlecht Leerlauf und will immer aus gehen als würde ihn jemand fest halten wollen. Dreht aber leicht wenn Kerze raus ist. Tip ?

KUlu schon die 2te hatte die erste net in Oel gelegt. Trennt mal sauber und mal net, wieso ?

Wer kann mir da ein paar Fragen beantworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kupplung musst du ein bisschen einfahren war bei mir am anfang (so die ersten 10-15min) auch so. Dann evtl. noch mal etwas nachstellen wenn bedarf besteht. Das der sich schwer drehen lässt kann an den neuen Siris liegen und daran das erst mal an alle Stellen die sich so bewegen im Motor mal Öl hinkommen muss. meiner lies sich am anfang wo er noch nich gelaufen ist auch schwer vo Hand drehen. Jetzt geht es wenn man die Kompression etc. bedenkt.

Was ich an deiner Stelle noch machen würde ist die Quetschkante messen und auf ca. 1,5mm runtergehen. Kann dir dafür auch noch einen neuen 102er Polni Kopf geben. Hab noch 2 im Regal liegen. den Kannst dir dann abdrehen.

mfg Flo

PS: Bist denn jetzt schonmal gefahren mit der Mühle. Oder ist der Motor noch draußen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information