Zum Inhalt springen

Vespa 90 Racer


Empfohlene Beiträge

  • 10 Monate später...

... wie das eben manchmal so ist, kam etwas dazwischen. :-D

Und in meinem speziellen Fall war das zuerst eine 50special für meine Perle :-D und dann lief mir noch eine PKs über den Weg zu der ich nicht nein sagen konnte.

Daher steht die Racer seit sie gestrahlt und grundiert wurde im Trockenen und strahlt mich jeden Morgen während des Aufstehens an :-D

Da kommt aber noch was. Versprochen.

./c

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Yeah, Semesterferien - endlich geht's weiter! :-D

Es gibt seeehr viel zu tun und daher habe ich auch gleich mal viele Fragen...

1. Aufgrund des "kaputtgeschweissten" Trittbretts müssen nun kleinere Löcher bzw. Unebenheiten verschlossen und angeglichen werden:

post-12771-1203957240.jpg

Wie am besten, d. h. Welcher Spachtel hält? Soll nicht dick werden, max. 0,5-1 mm. Normaler Baumarkt(fein)spachtel, Metallspachtel, etc...?

Scheint ja eher eine Glaubensfrage zu sein, wenn man sich hier so durchliest. Zinnen ist mir glaub ich zu aufwändig und wegen der Säure zu gefährlich (Rost und so).

2. Scheinbar wurden beim Trittbrett einschweissen aus Versehen sämtliche Löcher, d.h. auch die für die Bremse und den Hauptständer verschlossen.

post-12771-1203957254.jpg

Kann mir jemand genaue Maßangaben geben, damit ich die wieder nachbohren kann? Hab derzeit keine SF hier an der ich das nachmessen könnte.

3. Ein lustiger Löcherbohrer war am Werk. Aber welche davon sind original?

post-12771-1203957248.jpg

1. Kabeldurchführung Rücklicht

2. Rücklicht

3. Gepäckträger (offensichtlich, aber an einer Racer?)

4. Vier Löcher, angeordnet wie bei einem Fuffischild

5. Zwei Löcher, wohl für das Nummernschild?

6. Ehemaliges Rostnest (spachteln? siehe oben)

Vielen Dank!

./c

PS: Zur Farbe kann ich noch was sagen: Ich habe auf der Basis eines ziemlich vergammelten Trittbrettrestes mit wenigen Lackspuren eine Lackanalyse machen lassen und auf dieser Basis den Farbton nachmischen lassen. Aller Warscheinlichkeit nach handelt es sich um "402 azzurro cina".

Ob es das wohl ab Werk so gab oder ein Sonderwunsch des Kunden war?! Keine Ahnung. Ich jedenfalls finde sie spitze...

Bearbeitet von cosmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information