Zum Inhalt springen

Paar Fragen zu P80X


Thasse

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin in ein paar wochen mit dem abi fertig und wollte mir nun eine vespa P80X herrichten.

Sie hat bereits verbaut:

D.R. 135 ccm (vergaser und zündung angepasst)

Sportkupplung

Sito Plus

(bitubo federbein)

(schwarze blinker)

(garelli schutzblech)

etc.

geplant sind:

LeoVinci Sportauspuff

leichteres Lüfterrad

(Neue Optik)

Meine Fragen:

- Muss ich eine verstärkte Kurbelwelle einbauen, bzw. droht die originale schaden zu nehmen bei den 135 ccm?

- ich möchte ein "Original Piaggio Elestart Lüfterrad von PK mit 2. Nut für PX 1790g" verbauen, passt dies überhaupt (mehr Leistung als original?) und muss ich hier bei schon die zündung neu "blitzen" bzw. wie geht "blitzen" überhaupt?

- würde der einsatz eines größeren vergasers (wie gross is der originale überhaupt?) mit offenem luftfilter einen immenseren leistungszuwachs bringen?

hoffe ihr könnt mich ein bisschen beraten, bin in sachen roller tuning eigentlich doch recht "gebildet" aber das phänomen vespa ist noch neuland für mich da ich mich vorher mit "plastikrollern" beschäftigt habe! :wasntme:

thx im vorraus

thasse :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 118
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Herzlich willkommen im Forum und Gratulation zum Sinneswandel! :-D

135er DR braucht nichts von alledem - Sorry!

Der ist genau so richtig wie er aus der Schachtel kommt und auf ne originale 80er gebaut wird, lediglich die HD noch getauscht und gut.

Aus dem Zylinder ist einfach so gut wie keine Leistung zu holen!

Der Auspuff und das leichtere LüRa würden zwar schneller zu Drehzahlen und höheren selbigen führen, aber das macht dem DR aufgrund der viel zu breiten Kolbenringe nicht lange Spaß. Auch ein größerer Vergaser und sei es nur ein 24er SI, quittiert der DR lediglich damit, dass sich der Gaser nicht über das gesamte Band sauber abstimmen lässt.

Bevor du viel in den DR investierst überleg dir lieber einen 139er Malle, da machen dann auch deine Gedanken wieder Sinn!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super danke für die antowrten!

Bei der PX 80 soll ja das leistungsspektrum eher mager sein

mit dem 135 satz muss ja schon ein batzen an "power" dazugekommen sein!?!

was ist die zu erwartene durchzugskraft und endgeschwindigkeit bei meinen momentanen komponenten und was ist bei dem geplanten zu erwarten?

also das lüfterrad kann man sich dann wohl sparen aber der auspuff is pflicht, mag den sito net und der leo is doch von preis leistung her ok oder net?

mfg

thasse

Bearbeitet von Thasse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zu dem DR135 ist folgendes zu sagen:

Anderer Auspuff als original oder umgeschweißter T5 Auspuff bringen in der Regel gar nichts, da der DR135 ein Drehmoment und nicht Drehzahl Zylinder ist. Die meißten Sportauspuffs sind für den "höheren Drehzahlbereich"! * (Die Suchfunktion im Forum liefert hilfreiche Ergebnisse)

Größerer Vergaser ist schwachsinnig, bringt gar nichts. Der originale ist der 20er Vergaser und den kannste ovalisieren, bringt dann "ein bischen". * (Die Suchfunktion im Forum liefert hilfreiche Ergebnisse)

Ein leichteres Lüfterrad würde ich bei meinem 135DR nicht verbauen, da der 135DR wie schon erwähnt kein Drehzahljunkie ist, und ich dem das auch nicht antun wollen würde. 1/2 x *

Endgeschwindigkeit liegt zwischen 90km/h und 100km/h. Mit meinem DR135 hab ich die 98km/h (digitaler Tacho, gerade Strecke) geschafft, ohne anderen Auspuff o.ä.

Habe NACH den 98km/h die Quetschkante abgeplant (von ca.2-3mm auf ca. 1mm) (Die Suchfunktion im Forum liefert hilfreiche Ergebnisse)

Ich bin mit meinem 135DR sehr zufrieden.

Viel Glück beim Abitur : )

* = Nicht meine eigenen Erfahrungen, die Erfahrungen anderer, welche im Forum nachzulesen sind.

P.S.: Bitte immer von "135DR" oder "DR135" sprechen, das ist für Nachfolgende, welche die Suchfunktion nutzen, einfacher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK ich sehe es ein das es net das non plus ultra is aber 90 - 100 km/h HALLOOOOOO das is das max was ich will :-D , wer fährt mit seiner vespa so schnell, ich will hauptsächlich cruisen aber auch mal n paar schöne wheelies machen. is das damit machbar? :-D

ansonsten wenn du damit zufrieden bist bin ich das auch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wheelies an der Ampel gehen schon... Gaswheelies erst ab frühestes 20PS and up in einer Largeframe.

Jo seit dem ich mit meinem Kumpel mal an einer kleinen Kreuzung stand..... Er mit dem Motorrad neben mir, andere Straßenseite, gegenüber ein Quadfahrer....

Wollte ich auch einen Ampelwheelie machen....

Mir ist die Vespa zur Seite weggegangen, ich hab sie aber festgehalten, weil ich mir gesagt habe "DU packst dich NICHT AB!!!!" dann ist sie mir vorne runter, ich hab aber ja festgehalten und denn somit auch das Gas wieder aufgedreht.... Sie ist mir fast unterm Arsch abgehauen, ich saß fast auf meinem Chrombügel der Sitzbank...

Naja seit dem hab ich nie wieder einen Wheelie versucht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

n bisschen wheelie is auch schon was :-D

ich hab damals mit meiner italjet velocifero immer welche gemacht aber die hatte auch nur 9 ps :-D

ja ich weiss velocifero is der replica roller einer vespa :puke: und ja ich weiss sie ist verhasst aber für 40 euro sagt auch ihr da net nein :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zu dem DR135 ist folgendes zu sagen:

Anderer Auspuff als original oder umgeschweißter T5 Auspuff bringen in der Regel gar nichts, da der DR135 ein Drehmoment und nicht Drehzahl Zylinder ist. Die meißten Sportauspuffs sind für den "höheren Drehzahlbereich"! * (Die Suchfunktion im Forum liefert hilfreiche Ergebnisse)

Größerer Vergaser ist schwachsinnig, bringt gar nichts. Der originale ist der 20er Vergaser und den kannste ovalisieren, bringt dann "ein bischen". * (Die Suchfunktion im Forum liefert hilfreiche Ergebnisse)

Ein leichteres Lüfterrad würde ich bei meinem 135DR nicht verbauen, da der 135DR wie schon erwähnt kein Drehzahljunkie ist, und ich dem das auch nicht antun wollen würde. 1/2 x *

Endgeschwindigkeit liegt zwischen 90km/h und 100km/h. Mit meinem DR135 hab ich die 98km/h (digitaler Tacho, gerade Strecke) geschafft, ohne anderen Auspuff o.ä.

Habe NACH den 98km/h die Quetschkante abgeplant (von ca.2-3mm auf ca. 1mm) (Die Suchfunktion im Forum liefert hilfreiche Ergebnisse)

Ich bin mit meinem 135DR sehr zufrieden.

Viel Glück beim Abitur : )

* = Nicht meine eigenen Erfahrungen, die Erfahrungen anderer, welche im Forum nachzulesen sind.

P.S.: Bitte immer von "135DR" oder "DR135" sprechen, das ist für Nachfolgende, welche die Suchfunktion nutzen, einfacher.

Kann dir nur zustimmen was du über den DR schreibst, hättest aber erwähnen sollen, daß die 98km/h nur mit 22er Ritzel zu erreichen sind- mit original 20er nicht machbar! (geeichter Digitacho-nicht LussoTacho). Fahre die gleiche Combo, für mich der ideale Stadt-und Tourenroller, sehe da nur marginale Unterschiede zur 10PS 200er!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann dir nur zustimmen was du über den DR schreibst, hättest aber erwähnen sollen, daß die 98km/h nur mit 22er Ritzel zu erreichen sind- mit original 20er nicht machbar! (geeichter Digitacho-nicht LussoTacho). Fahre die gleiche Combo, für mich der ideale Stadt-und Tourenroller, sehe da nur marginale Unterschiede zur 10PS 200er!

Ich bin mir dem 22er Ritzel nicht bewusst. Da vorher nur der 80er Zylinder drauf war, gehe ich von originalen Komponenten aus.

War auch schon am Überlegen, mit meinem GPS Gerät zu messen, nur noch das "wie" ist nicht geklärt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich willkommen im Forum und Gratulation zum Sinneswandel! :-D

135er DR braucht nichts von alledem - Sorry!

Der ist genau so richtig wie er aus der Schachtel kommt und auf ne originale 80er gebaut wird, lediglich die HD noch getauscht und gut.

Aus dem Zylinder ist einfach so gut wie keine Leistung zu holen!

Der Auspuff und das leichtere LüRa würden zwar schneller zu Drehzahlen und höheren selbigen führen, aber das macht dem DR aufgrund der viel zu breiten Kolbenringe nicht lange Spaß. Auch ein größerer Vergaser und sei es nur ein 24er SI, quittiert der DR lediglich damit, dass sich der Gaser nicht über das gesamte Band sauber abstimmen lässt.

Bevor du viel in den DR investierst überleg dir lieber einen 139er Malle, da machen dann auch deine Gedanken wieder Sinn!

Stimmt doch allet nich... :-D der DR kann schon, wenn er darf und ´n geisteskranker alter Mann sich den samt Block vornimmt... :wasntme: Aber nich ausser Schachtel und unbearbeitet... Und dass er nicht drehfreudig ist, kann ich nicht unbedingt unterstreichen, mit dremeln, DS-Lippenwelle, LeoVince und 24er SI geht da schon wat... `n PK-LüRa wäre noch wat feinet... Ich finde meinen DR recht drehfreudig, sogar mit etwas Restdrehmoment, nur die Vibrationen der aus Faulheit nicht gewuchteten Welle sind etwas nervich... Bei mir ist eher das Problem, dass er mit dem 20er SI nicht mehr richtig löppt, sondern nur noch mit 24er, mit dem aber richtich... ´Ne sinnvolle Erweiterung ist sicherlich ´n Malle-Kopf, da der DR-Kopf viiiel zu niedrig verdichtet ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also am block rumarbeiten will ich auf keinen fall, das hab ich mich damals schon net getraut! :-D

"n PK-LüRa wäre noch wat feinet..." - wat meinse damit, ich hab doch n PK LÜRA oder seh ich das falsch :-D

also würde es echt was bringen wenn ich den 139 malle kopf auf meinen dr draufmache????? das wäre interessant :-D

naja vergaser technisch setze ich dann ersma zurück...

mfg

thasse

Bearbeitet von Thasse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also am block rumarbeiten will ich auf keinen fall, das hab ich mich damals schon net getraut! :-D

"n PK-LüRa wäre noch wat feinet..." - wat meinse damit, ich hab doch n PK LÜRA oder seh ich das falsch ;-)

also würde es echt was bringen wenn ich den 139 malle kopf auf meinen dr draufmache????? das wäre interessant :-D

naja vergaser technisch setze ich dann ersma zurück...

mfg

thasse

Gut, wenn Du schon das PK-Radl hast, dann druff damit... Der Malossi-Kopp bringt natürlich eine höhere Verdichtung und damit auch eine höhere Leistung... Du mußt dadurch natürlich Super statt Normalbenzin fahren... `n 24er Vergaser lohnt sich natürlich eher beim vollen (Fräs-)Programm, stimmt schon... Wenn Du den Vergaser schon hast, laß ihn drauf, sonst spar Dir das Geld lieber... Wunderdinge wirst Du von Deinem Motor mit PnP nicht erwarten können, das ist Dir sicher klar, oder?

Bezüglich Wheelies UND 90-100 Km/H mußt Du Dich schon entscheiden... Entweder oder: --> höhere Endgeschwindigkeit mit 22Z.-Ritzel (empfehlenswert wegen der Drehzahlen...), mehr Beschleunigung/nur geringfügig über der orig. 80er liegende Endgeschwindigkeit mit 20Z.-Ritzel...

Oder Du machst es gleich richtig und baust Dir aus dem vorhandenen Motor ´nen 177er Normalhub/190er Langhub, dann klappts auch mit den Wheelies im 1. und 2. UND mind. 100 Km/H Vmax... Aber Arbeit willst Du ja nicht reinstecken, obwohl Du da über kurz oder lang nicht vorbeikommst, ´n Schaltroller ist ja nicht so langweiliger Stecktuning-Kram, wie bei der SKR/etc.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt doch allet nich... :-D der DR kann schon, wenn er darf und ´n geisteskranker alter Mann sich den samt Block vornimmt... :wasntme: Aber nich ausser Schachtel und unbearbeitet... Und dass er nicht drehfreudig ist, kann ich nicht unbedingt unterstreichen, mit dremeln, DS-Lippenwelle, LeoVince und 24er SI geht da schon wat... `n PK-LüRa wäre noch wat feinet... Ich finde meinen DR recht drehfreudig, sogar mit etwas Restdrehmoment, nur die Vibrationen der aus Faulheit nicht gewuchteten Welle sind etwas nervich... Bei mir ist eher das Problem, dass er mit dem 20er SI nicht mehr richtig löppt, sondern nur noch mit 24er, mit dem aber richtich... ´Ne sinnvolle Erweiterung ist sicherlich ´n Malle-Kopf, da der DR-Kopf viiiel zu niedrig verdichtet ist...

Dazu sollte man aber noch erwähnen, dass der gute Herr Langeweile hatte und hier richtig Zeit investiert hat um letzten Endes evtl. die "echte" Leistung einer originalen 10 oder evtl. sogar 12PS 200er zu haben. Das wär mit wesentlich weniger Zeitaufwand mit nem bspw. 139er Malossi schneller gegangen.

:-D

@BFC: Schäm dich.... kannst doch einen Einsteiger nicht gleich so verwirren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alsooooo um das ma aus dem weg zu räumen-- ich scheue mich hierbei vor keiner arbeit da ich in 4 wochen nach dem abi mehr zeit dafür habe als ich brauchen würde :-D

muss ich nur wegen sonem blöden zylinderkopf von normal auf super wechseln??????

ich glaube du hast mich falsch verstanden BFCDynamo, ich habe den ORIGINAL VERGASER und das ORIGINAL LÜRA verbaut oder was meintest du?

wenn ich mich entscheiden müsste würde ich mich für beschleunigung entscheiden aber wie hoch is denn die NORMALE endgeschwindigkeit einer PX 80?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu sollte man aber noch erwähnen, dass der gute Herr Langeweile hatte und hier richtig Zeit investiert hat um letzten Endes evtl. die "echte" Leistung einer originalen 10 oder evtl. sogar 12PS 200er zu haben. Das wär mit wesentlich weniger Zeitaufwand mit nem bspw. 139er Malossi schneller gegangen.

;-)

@BFC: Schäm dich.... kannst doch einen Einsteiger nicht gleich so verwirren :-D

Bäääh *zungerausstreck*... :-D:-D Hast ja Recht, aber Thasse ist doch Abiturient, da hat er doch auch genuch Zeit...

@Thasse: Durch die erhöhte Verdichtung steigt natürlich auch die Temperatur der Verbrennung und damit muß logischerweise ein Umstieg von Normal auf Super erfolgen, wenn Du wat von Deinem Zylinder haben willst...

Wenn Du bezüglich Vergaser und Lüfterrad die Standardteile hast, dann laß es so, jedoch wirst Du Dich damit abfinden müssen, dass da hinsichtlich der Leistung nicht allzuviel geht... Solltest Du aber unbedingt Wheelies machen wollen, empfehle ich Die eher die Anschaffung eines 177er Polinis samt 125er Rennwelle, einer längeren Übersetzung (65er Primärzahnrad einer 200er in Verbindung mit einer 21Z.-Cosakupplung), einem 28er bis 30er Vergaser und einem am Flansch umgeschweißten T5-Auspuff... Ach ja: Der Block muß am Fuß aufgespindelt/mit dem Fächerschleifer aufgefräst (bei nicht abgedrehtem 177er Zylinder) und der Einlaß und die Überströme müssen angepaßt werden...

Bezgl. der Vmax: die 80er schafft knapp 80, der 135er 85-90/mit 22Z. 90-100 je nach Zustand des Motors... Der 135er dreht sich allerdings mit 20 Zähnen tot...

Oder ma janz einfach: Koof Dir ´n 139er Malle, ´n 24er Vergaser und (evtl.) ´n 22Z.-Ritzel und verbau den Kram, Anpassen der Überströme ist zwar sinnvoll, jedoch nicht zwingend notwendig...

Die Frage, was Du erreichen kannst, beantwortet Dir letzten Endes sowieso Deine Geldbörse...

@red polo: Hab sogar mehr Dampf, als ´n 200er, sooah... ;-)

Bearbeitet von BFCDynamo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage, was Du erreichen kannst, beantwortet Dir letzten Endes sowieso Deine Geldbörse...
...und das geschickte rechte Händchen am Werkzeug.

Dabei sollte man halt immer bedenken was der Scheiß kostet, ein gemachter 80er Motor mit 166er Malossi oder 177er Polini geht mit Vollprogramm schon gerne mal Richtung 1000,- ?, plus TÜV und Eintragungen (die gehen dabei auch gern Richtung 300,- ?).

Als gewissenhafter Otto-Normal-Tuner erreicht man damit schon mal 15-25 PS.

Ein originaler 200er Motor, kostet mittlerweile in der Anschaffung so 5-600,- ?, ggf. Motorrevision, Eintragen und gut. Ist also ein wunderbarer Einstieg und bietet Potential für später, wenn's doch mehr werden sollte.

Bereits moderate Tunings bringen hier, sofern gewissenhaft und ordentlich gemacht 20PS und mehr.

@red polo: Hab sogar mehr Dampf, als ´n 200er, sooah... :-D

Ich will Kurven sehen.... Ich will Kurven sehen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normale Vmax = 80 km/h

135er Vmax = 80km/h, aber mehr Drehmoment und dank der ccm Motorradklasse bei der Versicherung. War damals eigentlich als Umrüstzylinder konzipiert um eben in diese Klasse zu kommen.

also hab ich mit dem 135er mehr power allgemein und ich kann eine höhere endgeschwindigkeit nur erreichen indem ich ein anderes ritzel verwende

aber ich müsste doch durch die normale übersetzung doch schon so "gut" bestückt sein das ich einen starken anzug habe durch die mehrzahl an drehmoment und durch die sportkupplung und ein elichteres lüfterrad müsste sie doch quasi noch besser für ampelwheelies ausgelegt sein

oder seh ich das falsch

ps: wie macht sich denn der wechsel des zylkopfes von malossi bemerkbar an der leistung??? mehr endgeschw oder mehr anzug

Bearbeitet von Thasse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abzug liegt im Bereich originaler 12PS 200er, erst in den oberen Gängen zieht dich die 200er ab.

Je kürzer die Übersetzung desto besser der Abzug an der Ampel und desto leichter Wheelies, je länger die Übersetzung desto fader der Abzug, dafür mehr Topspeed.

Auf was ist deine "Sportkupplung" bezogen? Scheiben? Federn? Anderes Ritzel? Kommt ganz darauf an.

Die 80er hat Standard ein 20er Ritzel - wie schon erwähnt. Wirkliche Sportkupplungen gibt es so gesehen eigentlich nicht, zumindest nichts was du für den 135er brauchen würdest.

Die Vmax-Angaben waren bezogen auf reines Stecktuning ohne weitere Modifikationen wie bspw. Wechsel des Kulu-Ritzels.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider weiss ich das noch nicht genau worauf das bezogen ist aber er sagte mir nur es wurde eine sportkupplung verbaut :wasntme:

das mit der übersetzung is schon klar nur is die frage ob sich es lohnt noch kürzer zu übersetzen oder ob das nich zu übertrieben ist

""Abzug liegt im Bereich originaler 12PS 200er, erst in den oberen Gängen zieht dich die 200er ab.""

was meinst du damit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will Kurven sehen.... Ich will Kurven sehen... :-D

Mußte ja am WE meine Frau mitnehmen, sonst wäre ich mit der Grotte gefahren UND DANN HÄTTSTE DEINE DOOFEN KURVEN BEKOMMEN, SOOOH! :grr: :-D

@Thasse: Kann mich den Ausführungen von red-polo bezüglich der Kosten, etc. nur vorbehaltlos anschließen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ALSOOOOOOOO wenns net kürzer geht als ori hab ich doch den bestmöglihen anzug in dem falle

jaja das die 200 mehr Vmax hat is klar und das der anzug schneller is gefällt mir :grins:

Bearbeitet von Thasse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information