Zum Inhalt springen

Lüfterradabdeckung (chrom) PK 50 XL2


Empfohlene Beiträge

Hallöchen!

Ich bräuchte für meine PK 50 XL2 eine Lüfterradabdeckung in chrom,

um die schwarze Abdeckung mal durch eine schönere zu ersetzen.

Macht in Chrom einfach mehr her.

Nun habe ich aber schon bei SIP nachgeschaut und konnte dort erstmal

keine Lüfterradabdeckung in chrom für die PK XL2 finden.

Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen, der so eine hat und mir

sagen wo ich die finde.

Vielleicht ist die Abdeckung ja auch baugleich mit einer anderen und ich

weiß da nur einfach nichts von.

Vielen Dank schon mal in voraus für eventuelle Antworten.

Ansonsten Grüße ich alle Smallframe Fahrer!

Greetz René.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ups, die Tabelle ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Hatte diesen

Artikel sogar schon betrachtet, aber wie gesagt, die Tabelle hab ich

gar nicht gesehen.

Da steht wohl, dass die Abdeckung für PK 50 XL2 / Elestart. Soll das

jetzt heißen, die ist sowohl für die PK 50 XL2 als auch für die PK 50 XL2 Elestart

oder nur für PK 50 XL2 Elestart?

Vielen Dank!

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nehmt es mir nicht übel, wenn ich das jetzt frage, aber

wer oder was ist GLRacer?

Greetz René.

GLRacer ist der Nickname von einem hier ausm Forum, der sich, glaube hauptberuflich, mit verschiedenen Formen der Oberflächenbeschichichtung/behandlung beschäftigt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lüfterradabdeckung ist für alle smallframes dieselbe...

- es gibt/gab abwandlungen in form und farbe, aber die besfestigungspunkte sind immer gleich...

- deshalb wird die LRA für PK auch für V50&Co angeboten...

in I gab's 'n paar nette variationen in Kunststoff... :-D

- wenn sie Dir gefallen, kannst Du die auch auf eine PK schrauben, auch wenn sie "offiziell" nur für V50&Co sind... :-D

im übrigen: was wir in D "XL2" nennen, nennt der Italiener "FL" (FaceLift)...

- bezieht sich allerdings nur auf die bauform...

- dem italienischen FL liegt ein eigener typ zugrunde (V5N1, V5N2, V5P2 und VMX7), während die deutschen XL2 weiter unter der typbezeichnung V5X3 und VMX6 gebaut wurden...

die Italiener nennen die PK ab V5X4 ("Rush") auch nicht mehr "PK" sondern wieder "Vespa" - also Vespa50 Rush...

- eine Vespa50N ist also nicht zwingend eine V50N sondern kann auch eine V5X5 - baugleich mit einer deutschen PK50XL - sein...

- wer das - typisch deutsch :-D - für etwas verwirrend hält, sollte sich mal daran erinnern, was Piaggio alles unter der bezeichnung "Vespa125" auf den markt geschmissen hat... ;-)

Bearbeitet von carilian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information