Zum Inhalt springen

Kaltstartproblem DR177 auf 125TS


Empfohlene Beiträge

Ich fahre auf meiner TS125 einen DR177 mit Originalauspuff, 20/20er Vergaser HD 102 Nebendüse 48/120 und Zündung abgeblitzt auf 20 Grad. Die Zündung ist original 6V Kontaktzündung.

Der Roller läuft super, Endgeschwindigkeit ca. gute 90kmh, flach liegend auch mal mehr.

Problem: der Motor springt sehr schlecht an, immer 3,4,5,6x Kicken und sehr oft kommt es dann erstmal zu einer deftigen Fehlzündung.

Wenn der Motor dann an ist, ist alles o.k., zieht gut durch, keine Löcher, und bei warmem Motor gibt es auch keine Startprobleme, da braucht man den Kickstarter nur mal schräg anzusehen und der Modor ist an.

Nun möchte ich am setup eigentlich nichts ändern, weil der Roller sehr gut läuft und ich damit auch so 50km zur Arbeit fahre und das geht jetzt wieder los. Aber woran liegts mit dem schlechten Kaltstart???

Danke für alle Hinweise, Gruß Th.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja..ich habe das auch hie und da, nur mein Roller rennt nicht nur 90 mit dem Häfen....

Mein Tipp: ZÜNDKERZE WECHSELN!

Bei mir hilft das immer (habe das alle 1500-2000km), alternativ auch Kerze mal reinigen.

EDIT: 24er Gaser montieren oder mal eine andere HD, 102 is doch recht wenig.............

Bearbeitet von carabinieri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündkerze und Kontaktabstand.

Danke für die Hinweise.

Nach vielen Versuchen letzten Sommer hat sich diese zugegeben sehr magere Abstimmung gegenüber allen anderen Versuchen mit größeren HDs oder auch 24er Vergaser als die leistungsstärkste und am schönsten zu fahrende Abstimmung herausgestellt.

Kontaktabstand ist o.k. zur Zündkerze: was heißt andere Kerze, ist die Kerze zu kalt? zu warm? ich kann momentan nicht sagen, welchen Wärmewert sie hat. Ist eine Bosch Kerze.

Welcher Wärmewert wäre denn hier der richtige oder aus Erfahrung zu empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Vielen Dank zusammen!

Kerze neu = NGK b7hs = kein Erfolg :uargh:

KOntakt / Kondensator neu = kein Erfolg :uargh:

Nacheinander Zündspule(Femsa), Kabel(ausgehärtet) und Stecker(ital. "Klemme") neu NGK = S U P E R

Springt an,wenn man den Kicker nur von der Seite anschaut, keine Fehlzündungen mehr alles super!! :-D

Werde dann im Laufe der Saison dann nochmal den 24er Gaser testen.

Vielen Dank f.d. Impulse, Gruß aus Ostfriesland. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die Vorschläge.    @nop: Auf meinen Gummifüßen sind eh Noppen drauf und mit Turnschuhen krieg ich die auch leicht zu fassen. Mit steiferen Motorradstiefeln hab ich wenig Gefühl und tu mir da ein bisschen schwer. @sucram70: Von dieser Lösung hatte ich auch gehört, mich aber jetzt schon fürs Versetzen entschieden. Der Adapter sieht auch richtig schön gefertigt aus und die Vespa steht meiner Ansicht nach sogar stabiler, nachdem nun der Ständer etwas weiter vorne liegt. @Wavler: OK, das geht natürlich, hatte nur auf einen Vorschlag gehofft, der ohne Schweißen auskommt. @AAAB507: Das sieht simpel aus, das probier ich mal aus, danke für den Tipp!  
    • Heute muß auch nicht alles neu lackiert werden. Das war früher mal so und bis heute noch in Italien.   Aber zu deinem "Schnäbble", was es ja wirklich nur noch selten gibt. Hier im GSF bekommst du sicher günstigere oder/und ehrlichere Roller. Der Ton ist manchmal etwas ruppiger, wirst du aber mitbekommen, wenn du es nicht eh schon gemerkt hast.   Wenn du was zum neu lackieren suchst, dann wäre auch ein Blech-/Teilesatz sinnvoll. Olack/Erstlack sollte man heutzugage nicht mehr unbedingt zerstören/überlackieren. Vorher sollte man lieber gegen eines ohne Olack/gestrahlt tauschen. Es werden langsam weniger Olackteile......    
    • Da kann man nur hoffen, dass sich die Ampel mal zusammenreisst und bis zur Bundestagswahl noch bissl was auf die Kette kriegt ....sonst haben wir noch schlimmere Ergebnisse.    Und dann überlegt mal welche Koalitionen sich dann bilden müssten ....Schwarz, Rot, Grün, Gelb ....um noch über 50 % zu landen.     Da wird mir schlecht ....
    • Da zieht schon das nächste Ungemach am Regenbogenhorizont auf. Deutschland wird bunter und wir freuen uns drauf.    Schade das die Zuwanderer sich in keiner etablierten Partei wiederfinden und dann den langen Arm von Erdo wählen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information