Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich hab mir sämtliche Stichworte für die Suche aus der Nase gezogen und keinen passenden Thread gefunden. Hat jemand einen Link?

Es geht um (wie peinlich) eine abgenudelte Auspuffschraube (die untere, vorm Rad). Tja, abgedreht, angefangen auszubohren usw.

Danke und Sorry für die Umstände. Aber hab den ganzen Mittag auf der Arbeit gesucht.

Geschrieben

Ja, also das alte Problem. Die Schraube die bei der PX den Auspuff an der Motortraverse befestigt ist festgebacken. Sieht aus als sei der Auspuff der erste und somit seit 23 Jahren auf der Kiste.

Ich habe also über mehrere Tage immer wieder MO40 überall draufgesprüht und einwirken lassen. Als ich dann gestern nochmal versuchte die Schraube mit dem 17er zu lösen, ist der Kopf abgebrochen.

Also auber angekörnt, mit einem 2,5mm Bohrer angesetzt und vorsichtig angefangen zu bohren. War auch sicher, dass ich absolut im richtigen Winkel bohre. Hat super geklappt, also ständig die Größe des Bohrers erhöht bis 8mm. Und da ist er mir dann abgedriftet. Ich kam natürlich nicht sehr weit rein mit den kleinen Bohrern. Also auf der anderen Seite kam ich mit keiner Bohrergröße an. Sind ja auch ca. 8cm, oder?

Ich hab mir jetzt überlegt zwischen der hinteren Platte des Auspuffs, also da wo die Vierkantmutter aufgeschweißt ist, und der Traverse einen Meißel anzusetzen.

Ist in der Traverse schon ein Gewinde eingedreht, oder steckt die Schraube da nur drin? Hab leider keine Flex zur Hand. Vielleicht könnte ich dann den Auspuff einfach wegflexen, die Vierkantmutter abdrehen und dann versuchen mit ner Mutter den Trick mit dem Rausdrehen anwenden. (Thread über die lange Motorgehäuseschraube).

Geschrieben

einfach bündig die schraube an der traverse abflexen.

die geschichte mit CARAMBA einlegen und erwärmen und versuchen mit einem geeignten durchschlag versuchen auszutreiben.

am besten auf einen schraubstock auflegen..

Geschrieben

bei mir sah das so aus:

dasselbe problem, konnte die schraube, die es übrigens beim EXTRA baumarkt gibt, nicht lösen, also hieß es kopf wegflexen und die schraube ausbohren (es tat sich nichts!)

dabei aber dank des bohrers nicht ganz grade getroffen und viel alu ausgespindelt -> echte scheisse

jetzt das loch mit liquid metal wieder zugemacht und alles geht wieder

p.s.: zur not musste deinen Auspuff zerteilen!

Geschrieben

Mit einer Eisensäge die Lasche am Auspuff durchsägen(Musstleider hernach wieder anschweißen) Über der 4kantmuter ist nur ein käfig, den wegbiegen, dann kannst du das mit dem rausziehen brobieren wie tief bist du mit dem rausbohren denn gekommen?

Geschrieben

Hi,

die Lasche kann ruhig weg. Der Auspuff ist am Eingang des Auslasskrümmers in den Topf durchgerostet. Da kommen die Abgase raus. Deshalb kam ich überhaupt erst auf die Idee. Der neue Auspuff ist da, mit Auspufflack lackiert und wartet auf den Einbau. Neue Schraube auch schon besorgt.

Ich hab mir vorhin eine Billig-Flex und Stahlsägeblätter für meine Stichsäge gekauft. Damit sollte ich den Auspuff erstmal entfernen können um besser arbeiten zu können.

Bin leider nur so tief gekommen wie meine kleineren Bohrer lang waren. Also etwa 5-6 cm. Hab auch leider erst am Donnerstag wieder Zeit weiterzumachen. Sprühe aber regelmäßig MO40 drauf. Aber ich denke das bringt eh nix. Was ist mit Hitze? Schmilzen mit nem Heißluftfön nicht die Dämpfer in der Traverse?

Geschrieben

meinte das ich das 2te unabsichtliche loch wieder gefüllt habe

(sorry!, das richtige natürlich net), und das mit den Kriechölen kannste ruhig lassen,

die dringen nicht weit genug ein um den rost zu lösen.

Das mit der Hitze würd ich nicht machen, wer weiß was da noch alles passiern kann. bau am besten den motor komplett aus, dann ist das doch total easy.

Ach so: fette die neue Qualitätsschraube gut ein, damit du den scheiss nicht nächstes jahr wieder hast

kriegste aber noch spass, das dauert alles so seine zeit

Geschrieben

Jo,

hab heute morgen vor der Arbeit nochmal ordentlich Krach gemacht (gestern kam ich erst um 21.30 Uhr dazu). Also, Auslasskrümmer durchgesägt, und vom  Zylinder abgedreht. Das ging ganz leicht, gottseidank. Dann mit der Stichsäge den in Fahrtrichtung hinteren Bügel des Auspuffs, also da wo der Kopf abgebrochen ist, abgesägt. Den vorderen Bügel hab ich angesägt bekommen und danach durch biegen und drehen abgebrochen. Also der Puff ist jetzt ab. Danach bin ich direkt zur Maloche aufgebrochen.

Der in Fahrtrichtung vordere Bügel ließ sich auch an der Schraube drehen. D.H. die Mutter ist nicht der Übeltäter. Es ist also ganz klar so, dass der Bolzen der Schraube im Motorgehäuse festgebacken ist. Ich probiere am Donnerstag mal den Rest des Bügels wegzuflexen oder die Mutter zu lösen. Vielleicht kann ich ja jetzt, wo die Hälfte der Schraube weggebohrt ist, mit ner Rohzange den Bolzen gedreht bekommen. Sonst kann ich mich wohl am WoEnde mit dem Motörchen beschäftigen. (Wollte ich eigentlich bis Winter mit warten.

PS: Hab schon Kupferpaste für die neue Schraube gekauft und den neuen Puff lecker lackiert.

Geschrieben

Hi,

NOCHMAL DANKE LEUTE!

Noch ein Problemchen gelöst. Hab gestern Abend den Motor aus der Karosse gerissen und die Mutter von der Schraube gedreht. Danach den Kopf der Mutter abgedremelt und sauber in der Mitte angekörnt. 2,5mm Bohrer genommen, angesetzt, und bis ganz rein gebohrt.

UND DANN IST ES GESCHEHEN!

Bohrer abgebrescht! Sauber und plan mit dem Bohrloch. Nach dem ersten Schreck hab ich dann angefangen Querbohrungen zu machen und mit dem Dremel und einer Trennscheibe seitlich des abgebrochenen Bohrers in das Material zu schneiden. Nach einer 3/4 Stunde Arbeit hab ich es endlich geschafft mit dem Seitenschneider den Bohrer zu fassen und rauszuziehen. Weil es schon 22.40 Uhr war hab ich dann ganz sickig angefangen das Loch aufzubohren und bin von 2.5 bis 10mm alle Bohrer zurgegangen und hab recht rabiat das Loch in diesen verdammten Motor gemeißelt!

Und ich bin endlich durch! Ich versuche gleich noch das restliche Meterial der alten Schraube zu entfernen um die neue gerade einsetzen zu können. Momentan ist diese nur schief einsteckbar.

Aber sonst alles im Lot!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fahre die mit AS264  nd52 gemessen war 54/55   überfettet halt im stand sonst läuft das sauber. Problem egal ob AS264/266 muss die LLG so weit raus ca. 5 Umdrehungen das bei. Gas aufreißen immer ein BÖÖ kommt und überfetten ist zwar minimal besser aber immer noch da.    Ich muss sagen das der VHSH da sauberer läuft. 
    • Quartararo Top Qualifying Rennen auch sehr gut performed Ducati ist leider immer noch beständiger
    • Hab Gottseidank null Probleme mit dem Ding.  
    • Hallo, ich bin fleissig am lesen um auch mein (liesst sich ähnlich) Fehler (ggf Denkfehler) einzuschränken.  Anbei meine Historie. Seit einiger Zeit bin ich dabei eine V50 Special aufzubauen. Nun schon das dritte Jahr. Dazu habe ich die Vespa komplett zerlegt und auch einen neue Zündung und einen neuen Kabelbaum verlegt. Zündung ist Zündung SIP PERFORMANCE by VAPE Sport 12V AC. Kabelbaum ist von BGM. Nun war der erste Start des Motors und Hurra der Motor läuft und das Rücklicht geht. Vorne geht allerdings nichts. Also kein Standlicht, Abblendlicht oder Fernlicht. Glühbirnen sind auch neu, sowie die Fassungen. Für die Fehlersuche habe ich nun die einzelne Kabel durchmessen und komme nun an merkwürdige Ergebnisse. So habe ich immer einen Durchfluss egal ob ich verschiedene Kabel messe. Also nicht nur wenn ich diese mit Masse messe. Als Beispiel: Am Scheinwerfer vorne an der Fassung messe ich das braune Kabel  an der Birnenfassung (Fernlicht) mit dem lila Kabel (Abblendlicht) und habe einen Durchgang/Durchfluss. Sollte so nicht sein. Auch gelbes Kabel (Standlicht) hat durchfluss ohne Masse mit braun und lila. Eigentlich solle der Durchfluss nur mit Masse sein, oder? Ich dachte schon das der Bremslichtschalter ein falscher wäre, also ein Öffner und damit die Masse nach vorne weiter gibt. Dann wäre aber die Verbindung unterbrochen wenn ich die Bremse betätige. Nur die Verkabelung zum Horn/Schnarre ist so wie es sein soll. Beide Kabel haben nur einen Durchfluss wenn ich den Schliesser (Hupenknopf) betätige. Ich bin schon zwei Tage am messen mit dem Ohmmeter und komme nicht weiter. Die Vespa steht im Wohnzimmer und kann nicht mit laufenden Motor betrieben werden. (Garage wurde während der Restauration gekündigt und ich musste die Vespa bei mir im Garten und Wohnzimmer fertig stellen). Was kann ich noch versuchen um den Masseschluss zu finden. Ein paar Ideen? Was ich nicht verstehe warum ich vorne Masse habe. Dies war der trigger meinen Post hier anzufügen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung