Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

t5 auspuff original ist ja scheisse teuer und immer wieder nicht lieferbar

folgende idee:

prallbleche innen vermessen -

irgend jemand mit netten connections lasst die vorfertigen

sito+ fliegen doch jede menge herum

die sind ja vollkommen leer

aufschneiden, bleche einsetzen, zusammenschweissen

fertig

schlechter kanns nicht werden?!

dann fallt auch die problematik des krümmers umschweissen weg

das sollte ja ohne kanten passieren - sonst mangelst an der drehzahl

somit kann sich jeder günstig für 125er oder auch 200er

einen t5 auspuff basteln - mehr leistung und schön leise

schnapsidee oder machbar ?

was meint ihr

hatwermal fotos vom t5 und sito+ topf ?

originaler t5 auspuff

small_t5_auspuff_schnitt.jpg

schitoplus2.jpg

schitoplus1.jpg

schitoplus.jpg

sito blender topic

Edited by freakmoped
Posted

Nachdem es jetzt ja nachgebaute SS90 in Chrom (mit Piaggio-Emblem und Nummer!) aus Vietnam gibt, sollte das eigentlich kein Problem sein. :-D

Es fehlt nur jemand, der die ????? vorschiesst :-D( :grins:

PS: schöne Bilder :-D

Posted

Wäre es nicht einfacher den T5 Auspuff(ist ja sowas wie nen Curly, von der Art..) in Rapform, Rechts oder Linksausleger nach zu bauen.

Dürfte deutlich billiger werden, Nachteil ist die fehlende "originale" Optik, aber da der Sito auch keine Nummer hat sollte das nicht so schlimm sein.

Man könnte auch über ein Gutachten wie bei den Sito Orinachbauten nachdenken....

Posted

Wenns auch eingermaßen Leise und von der Leistung vergleichbar werden soll, wird das ganze "Gewurschtel" innendrinn sauber verschweißt sein.

An sonsten hat man ne schöne Aneinandereihung von sich beeinflußenden Resonazräumen.

Zu dem Thema hat André einiges geschrieben. Hatte was mit dem Thema O-Ring Dichtung am Auslass zu tun.

Ich kann mir nur schwer vorstellen das man sowas im Auspuff auch nur annähernd dicht in einen Sito schweißen kann.

Jedenfalls nicht mit vertretbaren Aufwand....

Aber vielleicht hat ja irgendwer die Zündende Idee, T5 Auspuff für günstig ... :love: :love:

Posted

Ich glaube, daß ein Sitoplus-Umbau nichts bringt. Das Sitoblech ist mal eben 1mm stark.

Das T5-Auspuffblech hat an der Stelle, wo der Krümmer anfängt fast 4mm Stärke und dort ist auch kein Prallblech wie beim Schito. So'n Lochblech an der Stelle, direkt hinterm Krümmer, mindert außerdem die Leistung.

  • 2 years later...
Posted

:-D fand damals sehr wenig anklang die idee..

Ich kann mir nur schwer vorstellen das man sowas im Auspuff auch nur annähernd dicht in einen Sito schweißen kann.

Jedenfalls nicht mit vertretbaren Aufwand....

Ich glaube, daß ein Sitoplus-Umbau nichts bringt.

das waren noch zeiten :-D

Posted
Ich glaube, daß ein Sitoplus-Umbau nichts bringt. Das Sitoblech ist mal eben 1mm stark.
:-D fand damals sehr wenig anklang die idee..

das waren noch zeiten :-D

Ja, ich sehe das jetzt auch anders! :-D

Ich glaube inzwischen sehr wohl, daß eine Überarbeitung des Sito-Plus was bringt!

Hab das Thema vor 2 Jahren halt noch nicht richtig überblickt. :-D

Ich hoffe, daß ich mal die Zeit und vor allem die Gelegenheit (entsprechendes

Schweißgerät) habe, den alten Sito-Plus umzuarbeiten.

Ich würde dann einen Diffusor einarbeiten, ähnlich wie beim T5, und auch die Gasführung

entsprechend dem T5 gestalten. Dann würd ich bei der Gelegenheit auch das Kammervolumen

nach unten hin vergrößern, um nochmal eine Verbesserung zu erreichen - sonst würde sich der

große Aufwand nicht lohnen.

Posted (edited)
ich würde dann einen Diffusor einarbeiten, ähnlich wie beim T5, und auch die Gasführung

entsprechend dem T5 gestalten.

das wurde ja beim pepsi+ gemacht - wie man vermuten kann

der diffusor der im t5 nur angedeutet ist - schön rund ausgeführt

das aufgetoastete material entspricht zumindest dem augenschein nach

der größe in der t5 auspuff skizze von piaggio

Edited by freakmoped
Posted (edited)
das wurde ja beim pepsi+ gemacht - wie man vermuten kann

der diffusor der im t5 nur angedeutet ist - schön rund ausgeführt

das aufgetoastete material entspricht zumindest dem augenschein nach

der größe in der t5 auspuff skizze von piaggio

Ja, das aufgetostete Teil läßt auf eine ähnliche Gasführung wie beim T5 schließen.

Genau weiß ich es aber nicht. Ich hatte aber auch schon Bilder vom Pep + gesehen,

bei denen die Abgase einen anderen Verlauf hatten.

Vielleicht wars eine ältere Version?

Edited by Don
Posted (edited)

mein vergleich war mit dem aktuellen fotos vom pepsi

wenn man die bilder skizze und pep übereinanderlegt

zeigt sich daß die form diesselbe ist - nona

der diffusors im durchmesser etwas größer ausgebildet wurde

ist ja auch der einfachste ansatz

vorhandenes = t5 anschaun, analysieren

denn wozu das rad neu erfinden :-D

Edited by freakmoped
  • 1 month later...
Posted (edited)

wg der cosa - t5 auspuff geschichte:

Hallo!

Also der Krümmer des Cosa 125 Auspuffs ist gerade (wie bei der PX80-150).Der Cosa 125 Auspuff passt nicht auf die PX 200.Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die originale Nummer meiner beiden Cosa Auspuffe aufgeschrieben.Das ist ne ganz lange Nummer:E3 78/1015-0229 Piaggio Zeichen 6707E3 B128.235

Wie gesagt die Auspuffe werden wohl nicht mehr hergestellt und sind deshalb auch nicht in den Rollershops zu finden.Ich habe meine beiden gebraucht ersteigert.Hab jetzt zum dritten mal einen bei Ibay gesehen.Also wenn,dann müßt Ihr da mal schauen.

bekomme demnächst so ein ding, mal schaun was dran ist an der sache

Edited by freakmoped
  • 3 years later...
Posted

sind in einem orig. t5-auspuff innen nur prell- und siebbleche oder ist da auch zusätzlich noch stahlwolle oder sonstwas drinne ?

Posted (edited)

wie beim pia original topfal. lochblech/daemmwolle/aussenhaut

auch beim aktuelle sip t5 nachbau

fotos vonir dazu gibts in einem topic

but take siproad lauft besser

t5 zeiten sind vorbei :wacko:

ausser man modifiziert ihn damit er dreht.

Edited by freakmoped
Posted

Freak, was kann mann da machen das er dreht ? Welche Bleche würdest da rausnehmen ? Ich spiele gerade auch mit dem gedanken mir eine T5 umzubauen in Richtung PEP 3 . Und erhoffe mir da einen etwas angenehmeren Sound. Oder kann ich mir die arbeit gleich sparen ?

Es hat nicht zufällig jemand die PEP 3 Krümmer als bemaßte Zeichnung rumliegen :wacko:

Posted

Hallo,

so sieht ein T5 von innen aus:

http://vnb-report.de...erson&Itemid=60

Grüße

Michael

thx - das war genau das was ich suchte - ich brauchte die info, weil demnächst eine t5 im orig.-zustand aufgebaut wird und der besitzer den orig nos auspuff ev. vorab verchromen lassen will.

Posted (edited)

im Netz gibt es dann auch noch eine Zeichnung, mit der versteht man das Prinzip noch etwas besser. Im Prinzip ist das ein aufgerollter Reso Auspuff ohne Gegenkonus.

Grüße

Michael

post-25897-0-81993700-1336582096_thumb.j

Edited by Frog
  • 1 month later...
Posted

im Netz gibt es dann auch noch eine Zeichnung, mit der versteht man das Prinzip noch etwas besser. Im Prinzip ist das ein aufgerollter Reso Auspuff ohne Gegenkonus.

Grüße

Michael

yes it is

im tourentopf topic

findest eh meine fotos vom aufgeschnittenen sip t5 nachbau

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy