Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!!

hab nen px 80ccm mit nem 139 malle drauf!!

jetzt meinne frage kann man den 139ccm malle so ausdrehen lassen das ein polini 177 kolben rein passt?

wenn ja geht es dann mit ner 80er welle??

den kopf brauch ich ja dann vom 177er oder???

Geschrieben

ne, das sollte nicht gehen... zudem selbst wenn kämst du nicht auf 177ccm aufgrund des um 9 mm geringeren Hubs der 80er.

So ein Käse... Motor aufspindeln lassen auf 125/150er Maß, 125/150er Kurbelwelle rein, 177er oder 166er besorgen und Spaß haben!

Geschrieben

warum nicht zylinder abdrehen um nen milimeter??

aufspindeln kenn ich keinen der das macht!!!!

und ausserdem wollt i mir kurbelwelle wechsel ersparen!!

dann bleib i bei 139ccm!!!

Geschrieben

Malossi hat 61 mm

Polini hat 63 mm

Aber wieso um himmelswillen denn nen Polini-Kolben in den guten Malossi stecken?

Zudem wären das mit dem gleichen Hub ein ungefährer Hubraumzuwachs von 5ccm? Was sollte das bezwecken?

Geschrieben

was istt dann der unterschied zwischen 139er und 166er???

bei sip gibt es einen 166er der für px 80 ist?? was ist da mit der kurbelwelle gemint?? 80er original geht auch oder wie??

das steht so drin geschrieben!!!

Rennzylinder MALOSSI 166ccm

abgedr. für Vespa PX80 D=61mm

Neu: mit zwei Kolbenringen

inkl. Zylinderkopf

Geschrieben

N E I N !

Der Unterschied bei den 139er bzw. 166er ist der HUB und die längere Bauweise des 166ers für das Mehr an Hub.

Der Unterschied zwischen dem normalen 166er und der "abgedrehten Version" für die 80er besteht darin, dass der Zylinderfuß außen um 1mm im Durchmesser abgedreht ist, damit er in die um 1mm kleinere Bohrung im 80er Motor passt, dafür wird es aber mit hohnen und Übermaß schon etwas kritisch.

Um die nächste "Hubraumklasse" zu erreichen geht's an einer 125/150er Kurbelwelle nicht vorbei!

Geschrieben

Kommt ganz darauf an wie du deinen Motor aufbauen willst, ob du weiter Drehschieber fahren möchtest, oder gleich auf Membran umrüsten willst, wie viel Kohle du investieren willst, für welche Strecken und Einsatzgebiete die Kiste gedacht ist, und und und....

Geschrieben

du kannst dich auch erstmal hier durch die suche quälen, dich schlau machen wo was und wie gemacht werden kann. dann legst hand an, spalten ist doch kein problem, hatte auch zittrige finger beim ersten motorspalten, aber das ist kein hexenwerk und gleich gemacht, dann misst du mal deine steuerzeiten, optimieren, auslass breiter, welle zur rennwelle flexen, einlass oval erweitern auf 24er si vergaser, dann noch nen schönen englischen auspuff, z. b. nen scorpion mit e gutachten, nur drossel raus und fertig.

dann wirst schon sehen, dass da noch was geht. ist auch gut um zu lernen wie tuning funktioniert. später kannst dir ja noch ne 125er welle und nen 166er kaufen. auspuff kannst weiter verwenden.

Geschrieben

eben ich hab mich auch erst an nem 135er dr und 139er malle ausgetobt.

jetzt bin ich ne klasse höher und fahr 177er polini mit lippenwelle membran und den schick schnack.

ich find den 139er malle klasse. hat für n 80er zylinder doch schon potential...muss man nur etwas rauskitzeln :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ja wenn man ahnung hat von steuerzeiten und so und normale welle zur rennwelle flexen!! und fräsen und so weiter!!! dann ist es ja kein problem!!

hab bisher schon motoren geöffnet , hatte mal nen 166er mit malossi membran und phb vergaser und so larifari gefräst der ging schon gut mit polini puff so 115km/h und ging im dritten noch hoch!! aber immer war etwas anderes hin dann mal welle mal kullu dann waren simmis im arsch immer was anderes halt weil immmer alles schnell schnell gemacht wurde und nur mit gebrauchten teilen!!!

jetzt denk ich mir hab ich nen 80er px alt BJ.1982 mit nem 139malle drauf und der saut nicht und läuft eins a!!! nur mir geht halt der brachiale abzug eines 166ers ab dass er hoch geht und so halt weil vom gas her alleine geht er nicht hoch will ja a ein wenig spass beim fahren haben nutz ihn eh nur in der stadt!!! irgendwann wenn mir mal was in die hand fällt kommt sowieso ein 200ter rein 12 ps. dann 1800ter lüfterrad und rennpuff und gut ist!!

auf jedenfall will ich ihn eigentlich so lassen bis zum 200ter hin also 139malle original gaser und so weiter!!

will nur das er ein wenig mehr ab geht vileicht doch hp4??? aber dann ist standgas auch weg!!!

Bearbeitet von tom240_0
Geschrieben
will nur das er ein wenig mehr ab geht vileicht doch hp4??? aber dann ist standgas auch weg!!!

und die kupplung ist dauernd am sack, dann lieber pk lüra.

wie gesagt les dich etwas ein und dann mach es nicht schnell schnell sondern gewissenhaft, dann bleibt der block auch dicht und die karre hält.

Geschrieben
aber immer war etwas anderes hin dann mal welle mal kullu dann waren simmis im arsch immer was anderes

Hey das ist normal, dass du mit so ner Kiste NIE fertig bist/wirst.. :-D

auf jedenfall will ich ihn eigentlich so lassen bis zum 200ter hin also 139malle original gaser und so weiter!!

will nur das er ein wenig mehr ab geht vileicht doch hp4??? aber dann ist standgas auch weg!!!

Sauber und überlegt überarbeiten, Sauber alle Kanalübergänge an einander angleichen, so dass keine Kanten mehr da sind. Kolben aufmachen. Ovalisierten 24er SI, Löcher im Luftfilter, Einlasszeiten entsprechend anpassen, PK-Lüra und nen dicken Auspuff drunter. Geht wirklich ganz gut dann, lässt jede originale 12PS 200er stehen und schaffst je nach Übersetzung auch 100-110 km/h.

Das geile am 139er ist ja wie willig der schon aus der Schachtel heraus am Gas hängt, mit ein paar kleineren Modifikationen macht der in der Stadt richtig Spaß! :love:

Geschrieben
Das geile am 139er ist ja wie willig der schon aus der Schachtel heraus am Gas hängt, mit ein paar kleineren Modifikationen macht der in der Stadt richtig Spaß! :love:

du sprichst mir aus der seele :love:

Geschrieben

:-D

Ich glaub ich muss doch noch mal einen 139er aufbauen, nachdem mein Erstlingswerk ja in die Clubhure wandert. Motorbasis hab ich mir gestern zumindest schon mal gesichert. :love:

Geschrieben

Der Vollständigkeit wegen... HP4 hat so um die 1080g, belastet bei den großen durch das geringe Gewicht und das dementsprechend schlagartig aggressive Ansprechverhalten die Kupplung sehr stark.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung