Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ihr da draussen,

jetzt interessiert es mich aber schon was mit der pick up zündung gemeint ist.

also: jetzt hab ich eine zündung von einer P125X (6volt),

(5 oder 6spulen, kleiner unterbrecher, 3kabeln gehen von der zündplatte weg) am schwung

sind innenliegend die quadratischen magnete erkennbar, auf der oberseite des schwungs

sind 3stifte die versenkt sind erkennbar.

was für ein vorteil hat die pick up zündung?

was für teile würde ich für die umrüstung auf pick up brauchen (wenns geht mit artikelnummern)?,

was müßte ich an meiner best. elektrik (fahr eine 125TS) ändern?

danke im voraus für eure antworten :-D

rock on,

s.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Pick Up inm diese Zündung einbauen geht nicht.

Du hast eine Unterbrecherzündung, bei "Pickup" bzw. elektronischen Zündungen wird der Zündstrom ohne mechanische Teile (Unterbrecher) ausgelöst. Diese Funktion übernimmt das Pickup.

Umrüsten kann man nur, wenn man alle Teile austauscht, dh Polrad, Grundplatte und Zündbox.

Vorteil ist die 12 V Lichtmaschine, kein Verschleiß (und daraus resultierende Wartung) sowie wesentlich einfachere Einstellbarkeit. usserdem ist eine elektronische Zündung wesentlich Drehzahlstabiler als das Unterbrechergedöns.

Das umstricken des Kabelbaums habe ich mir gespart, habe einen passenden Kabelbaum eingezogen.

MfG, Heiko.

Bearbeitet von highko
Geschrieben (bearbeitet)

Spannungsregler und Birnen müssen getauscht werden, das stimmt.

Polrad (eventuell gleich ein leichteres) und Zündgrundplatte kann man ruhig gebraucht kaufen, ZGP dann am besten neu verlöten und neues Pick up rein.

Zündgrundplatte PX alt und Polräder hätte ich sogar da....

Zum Thema Kurbelwellen Konus kann ich nichts sagen, kenne mich damit nicht aus.

Wenn alles neu angeschaft wird, würde ich eher zur starken Cosalichtmaschine tendieren, dann sieht (Licht) man auch was.

Bearbeitet von highko
Geschrieben
jetzt hab ich eine zündung von einer P125X (6volt)

Müsste doch schon 12V sein, oder? Meine P150X hatte schon 12V, trotz Kontaktzündung...

Würde auch gleich nen neuen Kabelbaum stricken/kaufen, und dann eine PX Zündung mit nem Elestart Polrad verbauen. Aber da musst du dich vorher nach der Kurbelwelle erkundigen, hab da auch kein Plan... :-D

Geschrieben

würd mich wundern wenn es eine 6V zündung ist. ziemlich sicher eine 12V (besonders wenn du einen spannungsregler montiert hast)

dann brauchst garnichts machen ausser statt dem unterbrecher einen pickup zu montieren und eine spule austauschen (bekommst beides bei div. rollerhändlern).

billiger ist die ebay-version: kauf dir eine zündung mit pickup und 5 kabeln (schwarz/blau und rot/weiß/grün)und eine andere zündspule. die kannst du dann montieren ohne den kabelbaum oder sonst was zu tauschen. allerdings zündung unbedingt einblitzen da sonst zu viel vorzündung (schwung von unterbrecherz. hat zwar markierung für pick up, allerdings zu früh). :-D

gruß

ralph

Geschrieben

naja, die sache ist so, den motor habe ich mir im herbst gekauft,

bin grad am überholen.

wie erkenne ich, ob die zündung 12v oder 6v hergibt ?

Müsste doch schon 12V sein, oder? Meine P150X hatte schon 12V, trotz Kontaktzündung...

Würde auch gleich nen neuen Kabelbaum stricken/kaufen, und dann eine PX Zündung mit nem Elestart Polrad verbauen. Aber da musst du dich vorher nach der Kurbelwelle erkundigen, hab da auch kein Plan... :-D

Geschrieben

im moment nicht - sitz im :-D( büro.

aber vielleicht reicht die info - großer konus.

laut scooterhelp ist mein motor von einer P125X aus dem jahre 1981,

hintergrundstory: ist ein ersatzmotor den ich gerade tunen will, daher meine

unwissenheit ob 6 oder 12 volt, ich bin von 6v ausgegangen :uargh: .

mein 125TS motor hat eine 6v anlage.

frage, gibts es überhaupt einen 6v anlage bei einem P125X motor aus dem jahre 1981 ?

will mich auch gleich für eure beiträge bedanken :-D

kannst du ein bild von dem kurbelwellenstumpf machen. lima seitig? manche 150 PX hatten noch nen sprint veloce motor drinne... die ersten zumindest...
Geschrieben

Eigentlich sollte es überhaupt keine 81er PX geben, welche noch Unterbrecherzündung hat.

Meines Wissens nach waren das nur frühe (bis Baujahr ~78) siebziger Jahre PXen mit U-Zündung ausgerüstet.

Geschrieben

Es gibt auch E-Zündungen mit 6 Volt... 200er Rally Serie 1-3;

Und die P125X gabs sehrwohl mit 6 Voltzündung! Auch die P200E hatte die 6V Ducatizündung der 200er RAlly3 drinnen. /Beide allerdings ohne Blinker)

Geschrieben

Beim TS Motor (oder früher P125X Motor) kannst davon ausgehen, daß da eine 6V Kontaktzündung vorhanden ist (habe selbst so ein Teil - allerdings mittlerweile mit PX Motor). 12V mit Kontakt ist meines Wissens nach nicht verbaut worden. Die P125X hatte schon einen großen Konus.

da der motor ja gebraucht gekauft ist, kann ja auch irgendein spinner das was anderes verbaut haben :-D
Geschrieben

Doch. Auch das gabs. 12V mit Kontakt (ist übrigens dieser kurze Unterbrecher) war in der P125 und P150X mit Blinkern ab 1978in Verwendung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung