Zum Inhalt springen

PK 50 XL - Tachowelle lässt sich auch mit Gewalt nicht rausziehen


Empfohlene Beiträge

Moin, Moin !

Beschäftige mich gerade näher mit der PK 50 XL meines Sohnes.

Da der Tacho nichts mehr anzeigte, habe ich gestern versucht, nach Lösen der Schraube + des kleinen Sicherheitsteiles die Tachowelle aus dem Vorderrad zu ziehen.

Da dieses auch mit Gewalt nicht ging, habe ich den Gummipfropfen entfernt. Aber auch dann ließ sich die Welle - trotz roher Gewalt - nicht rausziehen.

Kann es sein, dass die Tachoschnecke untendrin festgerostet ist ? Sitzen unten im Vorderrad noch mehr Teile für den Tachoantrieb ?

Wenn ich das richtig sehe, darf ich jetzt also innen vom Rad her an die ganze Sache rangehen, oder ?

Vielen Dank im voraus.

paula

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach,

also dein vorgehen war schon richtig - welle sollte eigentlich rausgehen.

vielleicht einfach mal ordentlich mit kriechöl/wd40/caramba einsprühen und über nacht einwirken lassen !!??

das tachoritzel ist aus plaste - kann eigentlich nicht festgammeln.

spion

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte mal ein ähnlichs Problem, gut WD 40 reingekippt, einwirken lassen und dann mit einem Gummi Hammer seitlich drauf geshlagen. Plop hats gemacht und draussen wars.

Moin, Moin !

Du hast also von außen draufgehauen ?

Dadurch würde mir ja erspart bleiben, das ganze Vorderrad auseinanderzunehmen.

Habe ich das richtig verstanden ?

paula

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast dieses metallteil rausbekommen?

das war bei mir festgegammelt

ansonsten, mit gewalt rausruppen und ne neue welle rein fertig

mfg frank

damit´s nicht zu missverständnissen kommt - bei dem metallteil handelt es sich nicht um das kaltverformte etwas in seiner signatur !!! :-D

sondern um die hülse unterhalb des gummipröppels !! (ist das messing ??)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast dieses metallteil rausbekommen?

das war bei mir festgegammelt

ansonsten, mit gewalt rausruppen und ne neue welle rein fertig

mfg frank

Moin, Moin !

Jetzt verstehe ich gar nichts mehr:

Was für ein Metallding. Ist das noch ein zusätzliches Teil ?

Ich denke, die Tachoschnecke besteht aus Kunststoff.

Sitzt die Tachoschnecke noch unter dem Metallteil ?

Und wir befinden uns immer noch außerhalb des Rades, haben also das Radinnere noch nicht geöffnet ?

paula

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast dieses mit einer kleinen Schraube gehaltene Plättchen an der Bremsankerplatte, wo die Tachowelle durchgesteckt wird. Darunter ein Gumminöppel, der durch das Festschrauben des Plättchens zusammengedrückt wird und so die Tachowelle festklemmt. Unter dem Gumminöppel befindet sich die erwähnte Metallhülse, die ebenfalls rausmuß, um an die Tachoschnecke zu kommen.

Am besten Trommel ab, das gute weiße Originalfett entfernen und dann die Tachoschnecke rausholen. Zur Not (wegen der dann besseren Erreichbarkeit der Teile bzw. bei großer korrosionsbedingter Widerspenstigkeit derselben) eben auch noch die Bremsankerplatte ab (oft im Fett versteckter außenliegender Seegerring). Bei der Neuanschaffung der Tachoschnecke unbedingt auf die richtige Farbe achten (glaube rot bei PK XL - grau und weiß sind für PX), da du ansonsten in Kürze wieder vor dem gleichen Problem stehst.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information