Zum Inhalt springen

Fuc**in Stehbolzen Auslaß TS1


Empfohlene Beiträge

Problem: TS1 mit PM Auspuff ... Auslaßstehbolzen vibriert ständig raus. Nachdem mich das den ersten TS1 auf dem Weg nach Nbg. gekostet hat (man sollte nicht Weiterfahren, wenn man nur noch 1 Auslaßstehbolzen hat), hab ich jetzt nen neuen TS1 da. Wollte gestern mal die Stehbolzen montieren, aber die Dinger lassen sich ja auch schon wieder per Hand reinschrauben ... - DAS Kann ja nicht halten.

Hat noch wer anderes das Problem, daß der Auslaßstehbolzen auf der rechten Seite (Motordeckel) ständig rausfliegt ? - Wenn ja, wie löst man das Problem ? - Habe beim letzten Mal auch Loctite superfest benutzt, hat aber nichts gebracht, das Ding machte sich selbständig.

Ich hab bei meinem neuen TS1 die Dinger per Loctite superfest reingedreht, aber ich werde das Gayfühl nicht los, daß das nicht hält. Habe auch schon überlegt, die Teile fest zu kleben ... aber dann krieg ich sie im Notfall NIE wieder runter. - Es sei denn, ich benutze unten am Zylinder nur ein "wenig" Metallkleber und schmiere es um den Stehbolzen herum. Das könnte man im Notfall ja wieder entfernen. Frage ist: hält das dann auch ?

Eure Ideen bitte.

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab unlängst ein ähnliches Problem gehabt als der Jollm und ich seine TS1 gabaut haben.

Der PM hat zum Maghousing einen sehr kleinen Radius und

deshalb  war der originale TS1 Stehbolzen zu lang.

Wir haben dann etwas inprovisiert dan hats gepasst.

Aber sonst hats bis jetzt keine Probleme gegeben soweit ich weiß.

Aber die Stehbolzen mit Schraubensichwerungsmittel und die Muttern mit Sprengringe. Hält Bombenfest.

Pferschy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum nimmst Du nicht Loctite Superfest und schlägst dann das Geinde mt nem Dorn an? Das müsste dann eigentlich halten!

Es stimmt aber, der Pm hat einen so beschissen kleinen Radius, das man den Krümmer fast garnicht richtig festbekommt. Ohne Gungum wirds bei mir dann auch garnicht richtig dicht, obwohl ich die Löcher in der Platte schon ein wenig vergrößert habe, um den Krümmer besser schrauben zu können. Ist fast schlimmer als an einer Smallframe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja... so ist daß mit den ausgeleierten Puperzen, immer schön wat drum rum schmieren und diverse Ringe ansetzen - dann werden die Vibrationen von dem fetten britischen Kolben an die passende Stelle weitergeleitet.....Mhhmm - Yes, Sir!

YMCA!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@stefan71

also wie der pferschy schon erwähnte, fahr ich auch den pm und den TS1. Bei mir hält es noch und ich bin schon knapp 1000 Kilometer damit unterwegs.

Es gibt 3 Loctite Kleber. Wenn du den stärksten nimmst, dann muss das halten. Das verwenden die Harley Fahrer und schwören darauf. Gestern war ich wieder mit den Crosser Jungs unterwegs und die meinten, der Loctite ist auch die beste Lösung, wenn du den stärksten nimmst.

Der PM ist ein super Auspuff, wenn halt ein paar Kleinigkeiten nicht wären, aber eine eierlegende Wollmichsau gibt es halt leider nicht ;)!

Ba Jolly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gewinde mit Dorn anschlagen halte ich für Blödsinn. Ich glaube, da hau ich eher den Stehbolzen krumm, als ne Kerbe da rein. Außerdem hält das doch niemals.

Werde erst mal mit Loctite versuchen und wenn das dann nicht hält, muß ich halt noch zusätzlich kleben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke @barnosch für die Erklärung in Wachsmalkreide und Handpüppchen. Genau so brauch ich das und wir hams auch gleich.    Ich schließe daraus, dass ein evtl Überschuss nur in einen Speicher abgeleitet werden kann oder steht der „dem Haus“ (wie auch immer) direkt zur Verfügung?   d.  
    • Juhu, endlich ist der Polini und die ganze Peripherie eingetragen. Dann kann es ja jetzt langsam mit dem P260 weitergehen.
    • Hi,   gibt's hierzu mittlerweile Erfahrungen (Kupplungsdeckel Bearbeitung nötig - Ja/Nein)? Danke! Gruß
    • @FalkR Respekt vor allem was Du so kannst und machst und dies ist auch nicht provozierend gemeint!   Aber kann es sein, dass Du eine persönliche Abneigeung gegen RLC hast? Unter die beiden letzten geposteten Kurven machst Du ein Sadsmilie, warum? Die Ergebnisse sind doch genau die, wie sie im Lastenheft von RLC standen. Ziel war 30PS/40NM, diese wurden erfüllt. Und ob mehr geht oder andere Motoren mehr können oder nicht, steht doch gar nicht zur Diskussion.   Wenn ich keine einzige Schraube habe, wird es auch preislich keinen großen Unterschied machen, ob ich eine Simone aufbaue oder einen SH.
    • Okay danke für die vielen antworten. Weiß zufällig jemand wo ich denn Zylinder einzeln ohne Kolben und Kopf kaufen kann?Sonst könnte ich auch schauen das mir jemand meinen gs55 der gefressen hat auf gs58 aufbohrt. Der hätte von denn Steuerzeiten her 180/120.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information