Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

meine Rally macht mir Probleme: Sie geht nach mittlerweile kurzer Betriebszeit aus, gerne nach höherer Drehzahl. Sie springt immer wieder an, nimmt aber keine Drehzahl mehr an.

Motor Rally 200 mit 6V (Rahmen Rally 180, ich vermute, die Rally 180 Zündung ist verbaut worden ?! - hat einen PickUp und diesen Ring auf der Welle)

Malossi 210, 28er Dello, Original Welle 200er, Scorpion RAP

Alles abgestimmt und eingestellt von S+S in HH, lief 1 Jahr wirklich super und zuverlässig.

Alles zum Thema Vergaser, Lufi (danke für den Tipp, Herr Lacknase, war es leider nicht), Benzinschlauchlänge, Simmerring Lima, Austausch Zündbox Ducati habe ich hier nachgelesen, ausprobiert und kontrolliert - alles ohne Erfolg.

Das oben geschilderte Problem tritt im immer kürzeren Intervallen auf.

Meine Frage jetzt: kann es sein, das ich auf der Zündgrundplatte einen Defekt habe? Das gleiche wie der Kollege hier bei Largeframe mit seiner Rally? Wo soll ich ansetzen um den Fehler einzugrenzen? Bin in Sachen Elektrik leider völlig verblödet.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Pickup, dann Femsatronic. Rally 180 hatte noch Unterbrecherzündung.

In Oldies gibt es ein Thema Femsatronic Sollwerte, anhand dieser kannst du die Zündgrundplatte durchmessen und schauen ob die Werte ungefähr hinkommen. Kabelbrüche an der ZGP solltest du so schon mal finden können.

Ansonsten die Femsa-Blackbox, der Kasten + Spule am Rahmen tauschen, geht auch gegen 12V Ducati, Link dazu hat "sähkö" in seiner Signatur.

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben (bearbeitet)
Motor Rally 200 mit 6V (Rahmen Rally 180, ich vermute, die Rally 180 Zündung ist verbaut worden ?! - hat einen PickUp und diesen Ring auf der Welle)

? Austausch Zündbox Ducati habe ich hier nachgelesen, ausprobiert und kontrolliert - alles ohne Erfolg.

Meine Frage jetzt: kann es sein, das ich auf der Zündgrundplatte einen Defekt habe? Das gleiche wie der Kollege hier bei Largeframe mit seiner Rally?

Was nun? Femsatronic, Ducati oder Kontakte? In jedem Fall solltest Du alle elektr. Komponenten durchmessen, die Werte dazu und ein paar weitere nützliche Infos findest Du in meiner Signatur (Danke red-polo!).

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Also, der Ahnungslose beschreibt mal, weil ich ja selber nicht weiss, was das nu iss, elektrisch leider ein bischen vom Vorbesitzer verfrickelt, die Karre.

Definitiv keine Kontakte, die kenn ich von meiner VBB.

Kleiner schwarzer "Kasten" auf der Zündgrundplatte - muss ja wohl der Pickup sein.

Auf der Kurbelwelle steckt, halb mit über dem Halbmond, ein Ring, die eine Hälfte breiter ausgebildet als die andere ( von vorne betrachtet ).

Zündbox ist eine Ducati.

Batterie 6V. Neben der Batterie ist ein kleiner grauer Kasten mit einer Sicherung - wird wohl der Gleichrichter sein.

Blackbox, Kasten und Spule ??? ist nicht an der Karre.

Wäre schon mal froh, wenn ich wüsste, was das ist.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Geschrieben
Kleiner schwarzer "Kasten" auf der Zündgrundplatte - muss ja wohl der Pickup sein.

Auf der Kurbelwelle steckt, halb mit über dem Halbmond, ein Ring, die eine Hälfte breiter ausgebildet als die andere ( von vorne betrachtet ).

Zündbox ist eine Ducati.

Klingt nach Ducati-Box an Femsatronic-Zündung. In dem Fall kann es sein, dass Du irgendwo einen Kabelbruch hast, evtl. eine Spule kurzschliesst oder der ? derzeit viel diskutierte Femsatronic ? PickUp defekt ist. Darüber gibt's nun mind. 3 interessante Topics der letzten Wochen ? suchen Sie selbst. Durchgangsprüfer und Ohmmeter geholt und ab dafür!

Kerze ?

Guter Punkt.

Geschrieben

Nö, ist neu, und habe ich während meiner Experimentierphase bestimmt schon 5 mal ausgetauscht. Kann man die Zündgrundplatte durchmessen lassen, wenn man das selber nicht kann - bzw. wer kann mir das machen ?

Freaks in oder um Lüneburg anwesend ?

Geschrieben
Kann man die Zündgrundplatte durchmessen lassen, wenn man das selber nicht kann - bzw. wer kann mir das machen ?

Sag' mal, liest Du überhaupt richtig, was man Dir schreibt? :grr:

Wenn Du in der Lage bist, eine Digitaluhr abzulesen, dann wirst Du daran auch nicht scheitern ... 'nen Anfängerroller fährst Du auch nicht gerade. :-D

Geschrieben

Sag' mal, liest Du überhaupt richtig, was man Dir schreibt?

Oh ja, sorry - nicht gleich hauen, hast ja recht.

Zündkerze: mit dem Zylinderkopf von S+S: NGK B9HS Kurzgewinde

Und vielen Dank für das Kompliment mit der Digitaluhr - die kann ich tatsächlich schon ablesen :-D .

Geschrieben
Original Welle 200er
und Malossi :plemplem:

Anyway, NGK B9HS Kurzgewinde => :haeh: Soll das nicht ne normale B8ES / B9ES LANGGEWINDE sein !?!? Aber da bin ich mir unsicher :-D

AL

Geschrieben

Wo kommt das jetzt her, AL?

Wieso Kurzgaywinde? Nur Spezialköpfe verwenden Kurzgewinde auf 200+ ? Sicher ist 'ne unbearbeitete Welle nicht optimal, aber wenn man nicht auf der grossen Suche nach Leistung ist, geht das OK.

Geschrieben

Also, in dem bearbeitetem Kopf von S+S kann ich ja nur Kurzgewinde fahren, die Frage ist ja, ob ich den richtigen Wärmewert fahre.

Glaub aber schon, haben die mir so empfohlen :haeh: .

Gruss

Geschrieben

Jetzt hast Du wohl nicht richtig gelesen was man schreibt :-D - NGK B9HS Kurzgewinde.

Habe mal einen Blick auf meinen PU getan - wegen Messen und so:

In der Draufsicht bei eingebautem Zustand sieht man, wie die schwarze Oberfläche leicht offen ist - fast geschmolzen sieht das aus und man kann leicht was weisses darunter erkennen. Sieht auf jeden Fall nicht so aus wie z.B. das Bild von der Inder-Zündplatte in dem anderen Topic hier.

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Small Axe auf Arte. Soundtrack mit Trojan.   https://www.arte.tv/de/videos/120058-001-A/small-axe-1-5/?utm_source=android&utm_medium=share&utm_campaign=120058-001-A
    • Geschrieben vor 15 Minuten Hallo Leute, zum Thema DRT super strong Kupplung, das passt vielleicht heriher:   muss hier mal um Mitleid bitten...  nachdem ich ein paar hundert km gefahren bin, mit Zündungsproblemen, musstte ich meine GS auf Höchstdrehezahl halten, um überhaupt ein bisschen Strom zu bekommen zur Zündung, bin noch so grade zum Abend Quartier gekommen, das war voriges WE.   so, heute die Reibn auseinander genommen: Kupplungspilz war deutlich abgeschliffen, von 10 auf 7,5 mm. Kupplung hat nicht mehr getrennt.   Kupplung is eine DRT Sport. diese Klammer hat deutlich Riefen beim inneren Kupplungshebel hinterlassen, ok, ich denke mir, lass ma das mal... beim Zusamenbau ( mit neuem Druckpilz) hats einen Knaks gemacht und der Hebel ging auf einmal ganz leicht !   also wieder auseinader und siehe: der innere kurze Hebel ist wegen der Sollbruchstelle gerissen !!!   die DRT baut ein bisschen höher, 3 mm Spacer is verbaut, aber ich frag mich halt:   muss ich den Druckpilz (und den Hebel) jetzt alle 400km erneuern, das geht doch gar nicht ! ?   bin gespannt auf eure Kommentare!          
    • Einen Einzelsitz oder nen Satz heiße Ohren? 
    • Im modellbau franst das carbon gerne aus. Schönes loch brauch mindestens klebeband und scharfen bohrer. Je nach qualität von harz und gewebeausrichtung. Mal klein vorbohren... Beim kotflügel würd ich schauen ob das laminat  innen und aussen mit hartholz das mit zwei zwingen zusammengedrückt wird stabilisiert werden kann. Dann versuchen...
    • Gibt's schon Bilder?     Ne jetzt mal im Ernst. Von lockeren 20 Nm war nie die Rede meinerseits, nur dass 130 ccm auch für so ein Drehmoment reichen. Das hat nichts mit Längen irgendwelcher Körperextremitäten zu tun sondern liegt in der Physik der Dinge.   Für dich zum nachrechnen: P [kW] = (M [Nm] * n [rpm]) / 9550 Und 1.36 PS entsprechen 1 kW.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung