Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schaut fein aus

wie der motor den ich letzte woche gemacht hab

allerdings auch nicht ganz runtergezogen wie manni schrieb

brauchts bei den original öffnungen im zyl nicht

heut wird gestartet, schon seeeehr neugierig was da geht

ist der 1. komplett feingeschliffene polini motor von mir

Geschrieben (bearbeitet)

@manni:

Ich hab den Zylinder in den Block gesteckt, und die Fenster angezeichnet. Die Kanten der Fenster (im Zylinderfuß) sind jetzt Messerscharf :-D

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben

Ich denke nein. Die Diskussion wurde hier in Bezug auf den Malossi schon mal geführt, eher ohne Ergebnis. Nennenswerte Leistung liegt imho bei der Überströmerfräserei eh nicht verborgen, deshalb mache ich mir da auch keinen großen Kopf mehr drüber.

Geschrieben

Aaaaaalso......

es ist soweit volbracht.

Ponini steckt drauf.

Zündung auf 17° eingestellt.

2 Luftfilterlöcher über den Düsen gemacht (wie bitte macht man das, ohne dass Spähne in den Lufi fallen? Außerdem mit dem empfohlenen 8er und 5er Loch ist ja auch sone Sache. Die Löcher sind jetzt miteinander verbunden, und der Steg der das Luftfiltergewebe nach außen drückt ist an der Stelle auch weggebrochen. Ich musste dann den Lufi aufbohren und von innen saubermachen. Wie macht ihr das denn so?)

Kopfdichtung von Malossi hab ich vorsichthalber mal reingemacht.

An den ÜS hab ich nix gemacht.(der nächste Winter kommt schon noch)

Beim Vergaser einstellen ist mir aufgefallen, dass die Schraube, die von Hinten in den SI reingeht, komplett auf Anschlag reingetret war. Sollte denn da der Motor nicht normalerweise überhaupt nicht laufen?

Egal jetzt hab ich die Schraube jedenfalls eine Umdrehung rausgedreht.

Dann habe ich mit Düsenkombinationen rumprobiert. Momentan läuft der Motor mit einer 160er Luftdüse, BE3 Mischrohr, 132 Haupdüse und 52/140 Nebendüse.

Läuft soweit ganz gut und hat auch um einiges mehr Druck als Originalzylinder.

Aber wenn ich fahre und vom Gas weggehe, braucht der Motor ewig, bis er die

Drehzahl wieder runterregelt.

Ich hab mir schon dem Lucifer seinen Bericht zwecks Vergasertuning durchgelesen.

Aber mit dem Standgasproblem komm ich nicht klar. Hat da jemand einen Tip.

Ist vieleicht meine Nebendüse falsch, oder sollte ich mit der Schraube hinten am Vergaser rumspielen?

Grüße

Traxx :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Gemischschraube (sanft) ganz rein und ca. 1 1/2 raus. Ist aber nur über den Daumen gepeilt...Weiteres Vorgehen -> Lucifer (möchte jetzt nicht DeinTopic zumüllen.)

Wenn die Drehzahl nur sehr langsam runtergeht, Nebendüse zu fett oder Falschluft. Nochmal mit den Nebendüsen spielen oder mit Bremsenreiniger / Startpilot den laufenden Motor einnebeln.

Löcher im Luffi gehen am besten rein, wenn der Luffi runtergeschraubt ist . Da kann man auch besser für die Löcher ankörnen :-D .

Ich habe bei mir die ganze Fläche, die über dem Düsenstock liegt, mit dem Dremel entfernt.

Zündung auch geblitzt oder nur rausgemessen?

:-D edit wünscht viel Spaß mit Polini :-D

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben (bearbeitet)

und mach die drecks kopfdichtung raus.

sonst ist deine gasereinstellerei fürn arsch, wenn die dichtung wieder wechkommt.

nur weil das bei RSE steht musst das ja nicht machen :-D

bei mk4 vielleicht auch mal an ein BE2 denken und testen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@pxwasti200

deine ÜS sind ja sahnemäßig gefräst. Das hast du aber nicht mit dem Dremel gemacht, oder?

Bei mir ja ja wie gesagt die Gemischschraube tuttokompletti zugedreht. Sollte denn da die Kiste nicht ausgehen. Oder deutet das daruf hin, das er ihrendwo Falschluft zieht?

Wo würdest du mit Bresenreiniger hinsprühen? An den Vergaser, oder ans Polrad/Lüfterrad? Bei mir war auch der gesamte Luftkanal (der um das Lüfterrad) total dreckig mit Ölbrampes. Hat das was zu bedeuten? Beim Kupel seiner PX200 war da alles super sauber. Strange! :-D

Zündung habe ich abgeblitz. Cool, hat voll Spaßgemacht!

Luftfilter habe ich natürlich ausgebaut vor dem Bohren. Ich habe auch einen feuten Lappen in den Lufi reingesteckt. Aber trotzdem sind da Spähne reingekommen. Wie hast du das denn ohne den Lufi von innen einzudrecken geschafft. Da muss nur eine Mini Spähne in den Vergaser kommen und nix geht mehr. :-D

Gruß

Traxx

Geschrieben (bearbeitet)

:-D

AHWAS!

Den Luffi mit Bremsenreiniger reichlich durchspülen und gut is´

Wenn die Gemischschraube ganz drin ist, sollte der Motor ausgehen. Komplett reingedreht = Super-Mager. Probier wie gesagt eine magere ND...

Zum Falschluftsuchen Bremsenreiniger z. B. um den Zylifuß nebeln: wenn der Motor hochdreht: JEHOVA! Den Vergaser wenn, dann z. B. im Bereich des Fußes (an der Wanne). Reinsprühen bringt nix - der soll ja Luft ziehen ("Richtigluft")

Der ganze Öl-Schlaaz muss ja irgendwo her kommen. :-D

Kanäle hab ich mit Dremel vorgearbeitet und dann mit Rundfeilen, Schmirgelpapier, Rohseide und Jungfrauenschlüpfer gefinished... (Ich war jung und hatte die Zeit). :-D Ist aber eigentlich nicht nötig; Haupsache die Übergänge sind gleichmäßig.

Sebastian

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben (bearbeitet)
FALSCH.... GAYbrannt! ;-) ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

warum?

hast du die ganze zeit hinter wasti gestanden (und tipps von hinten eingeschoben)? :-D:-D:-D

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus Tobi,   Bislang wartet der Motor nich auf seinen Einbau. Wenns soweit ist und ich bissl gefahren bin, teile ich die gerne mit...   vG
    • Ich kenn das nur von der HUK24. Da kann ich entweder nach Schlüsselnummer suchen oder nach Hersteller. Nimm halt die PX80 und gib an wieviel PS die Kiste hat. Du brauchst nur die EVB Nummer, Brief, Schein und deine EC Karte für das SEPA Mandat für die Zulassung.    Alles weitere bekommt die Versicherung vom Amt. Ich hab hier erst vor zwei Wochen zwei Lammis zugelassen, wo ich einfach irgendeine Innocenti Lambretta ausgewählt habe. Da gibt es bei der HUK nämlich nur 3 Stück online. Ist wurscht. Der Vertrag kommt dann automatisch mit den richtigen Daten. 
    • Da bin ich voll bei dir und werde wie gesagt, erstmal das grundlegende machen. Sie fährt ja und ja das schlaten ist gewöhnungsbedürftig und das sagt jemand, der über 20 jahre Motorrad gefahren ist.   Zur versicherung nochmal. Wenn ich die Schlüsselnr eingebe, dann kommt die PX 80 Lusso wie im Schein. Mich wundert halt nur, online wird abgefragt ob es es Hubraumerweiterung gibt. Und die gibt es ja. Alos nerstmal die Versicherungsnr besorgen, anmelden und dann der versicherung das melden?   Vielen dank für deine Rückmeldung. Ich will die Vespa über den Sommer für den Weg zur Arbeit nutzen. Sie macht mir auch Spaß aber gebe zu, 50 Kilometer am Stück möchte ich da nicht abreissen. Jetzt. Kommt sicher gleich,“ das würde Sie auch nicht schaffen“ aber ich werde sie behalten. 
    • und genau deshalb hab ich ja auch das hier geschrieben       Das war nämlich weder böse noch streng gemeint, sondern ehrlich und nett. Wärst nicht der Erste, der schockverliebt einen Haufen Geld in seinen Neuerwerb verpulvert, um nach wenigen Monaten zu merken, das diese Schaltrollersache eben doch nix für Ihn ist.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung