Zum Inhalt springen

englischer Auspuff auf original 200er-Motor


llsergio

Empfohlene Beiträge

Hello zusammen,

welcher englischer Pott fährt sich auf einen 200er original Motor am harmonischsten?

Am liebsten ein eintragungsfähiger Auspuff.

Wer hat schon erfahrungen gesammelt?

Ggf. wird sich noch ein Pinasco dazugesellen....

Danke im voraus.

Gruß Sergio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Ansicht nach funktioniert von den englischen Anlagen der PM Evolution am besten auf Original. SIP/Scorpion (E4) geht auch noch ganz gut, ist aber nicht optimal.

Mit Taffspeed Mk IV hab ich auf Original nicht so gute Erfahrungen gemacht. Subjektiv eher Minderleistung. :-D

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NICHT EMPFEHLENSWERT: edelstahlauspuffanlagen , zb. scorpion etc..

edelstahl ist nichts für auspuffanlagen. reisst leicht, schlecht zu schweissen.

einfach zu unelatisch gegenüber vibrationen. da kann die aufhängung noch so gut sein.

keine angst, es gibt genug gute alternativen, die ohne probleme beim nächsten tüv eintragungsfähig sind. zb. taffspeed oder pm.

:-D

Bearbeitet von tv200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PINASCO bloß nicht !!! Warum das Ding jetzt soviel kostet ist mir ein Rätsel.

Bei einigen dicken Pötten geht es sehr gut, ich verbaue sie ganz gerne auf original Kisten um auf der Bahn etwas schneller zu sein, bzw. das Tempo auch halten zu können.

Meiner Meinung nach ist der ganz alte PSP 2000 der beste dafür, da konnte man sogar gesteckte 210 mit Polini Tröte (damals Standard) gut verblasen. Da der Auspuff mehr auf Drehmoment ausgelegt ist, gibt es extremen Schub von unter, und da der orig. Zylinder sowieso irgendwann aufhört zu drehen, spielte die etwas mangelnde Höchstdrehzahl des PSP (im Vergleich zu PM, SIP, JL,..) auch keine Rolle mehr.

Auspuffanlagen wie z.B. der MK IV bringen da eigentlich nichts, da die max. Leistung viel zu hoch angesiedelt ist für den Zylinder.

.... blablabla genug erzählt

so jetzt ab ins Bett, damit ich für Holland fit bin

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PINASCO bloß nicht !!! Warum das Ding jetzt soviel kostet ist mir ein Rätsel.

Bei einigen dicken Pötten geht es sehr gut, ich verbaue sie ganz gerne auf original Kisten um auf der Bahn etwas schneller zu sein, bzw. das Tempo auch halten zu können.

Meiner Meinung nach ist der ganz alte PSP 2000 der beste dafür, da konnte man sogar gesteckte 210 mit Polini Tröte (damals Standard) gut verblasen. Da der Auspuff mehr auf Drehmoment ausgelegt ist, gibt es extremen Schub von unter, und da der orig. Zylinder sowieso irgendwann aufhört zu drehen, spielte die etwas mangelnde Höchstdrehzahl des PSP (im Vergleich zu PM, SIP, JL,..) auch keine Rolle mehr.

Auspuffanlagen wie z.B. der MK IV bringen da eigentlich nichts, da die max. Leistung viel zu hoch angesiedelt ist für den Zylinder.

.... blablabla genug erzählt

so jetzt ab ins Bett, damit ich für Holland fit bin

Sven

<{POST_SNAPBACK}>

Meinst du den Pinasco Zylinder mit 213ccm³ oder gibt es auch einen Auspuff von Pinasco?

Viel Spaß in Holland...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NICHT EMPFEHLENSWERT: edelstahlauspuffanlagen , zb. scorpion etc..

edelstahl ist nichts für auspuffanlagen. reisst leicht, schlecht zu schweissen.

einfach zu unelatisch gegenüber vibrationen. da kann die aufhängung noch so gut sein.

<{POST_SNAPBACK}>

vorteil: sie rosten nicht.

wie kommst du denn darauf das mann sie schlecht schweissen kann ??? jim lomas

hat die auch nicht aus einem block gefräst. mann muss halt nur wen kennen der schweissen kann

(sowieso besser angesichts das ein vespamotor aus alu ist)

ein einreissen kann schonmal passieren...das klappt aber ebenso bei stahlkolegen

wenn die ..wie angesprochen... etwas rosten an den nähten.

mit meinem SIP perfo edelstahl bin ich auf meinem ori 200´er sehr zufrieden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information