Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Rollergemeinde!

Habe soeben versucht meine Sprint einzustellen, geht aber nicht.

DR 177, neuer Kolben

Motor lLeckdicht  (Test: von 3 bar auf 1.5 bar in 10 min.)

Si 24:

HD 160/ BE4/114

LL: 52/140

Nachbau Kurbelwelle (könnte eine RKW sein, weiß nicht mehr)

alle Bowdenzüge gehen einwandfrei, Schieber läuft auf Anschlag usw.

Das Problem: Selbst wenn ich die LL Gemischschraube KOMPLETT auf Anschlag reindrehe, bleibt der Motor im Leerlauf dauerhaft an Laufen. Da er seinen Sprit auch nicht über eine hängenden Chokezug oder einen hängenden Gaszug bekommt, woher verdammt??

Die LLschraube oben bestimmt aber schon die Drehzahl.

erst wenn ich die LLgemischschraube etwa 2 Umdr. rausdrehe stirbt der Motor langsam ab.

Ich kann mit anderen Worten keine Gemischeinsztellung machen.

Bei abgen. Luftfilter gibt es ja  Sprayback. Kann es sein, daß dei Hauptdüse so viel zu fett ist, daß sie den Leerlauf bestiommt?

Sonst fährt der Roller, wie schlecht eingestellt halt.

Geschrieben

Was ist mit der Welle gemacht ??

Und was zum Teufel ist Dein Problem ?? Ein Motor der im Leerlauf abstirbt oder einer der im Leerlauf zu hoch dreht ??

Das wird nämlich nicht so ganz klar...

Die Gemischschraube sollte 1,5 Umdrehungen rausgedreht sein.

Geschrieben

Die Welle ist fast ungebraucht, aber ich weiß nicht mehr, was ich damals gekauft hatte.

Mein Problem ist, daß der Motor bei auf Anschlag reingedrehter Lerrlaufgemischschraube WEITERLÄUFTstatt abzusterben!! Da kann man nix einstellen! Irgendwoher kriegt der Hundling Saft!

Geschrieben

Warum sollte denn der Motor dann absterben ??

Wenn Du die Schraube reindrehst läuft der Motor im Leerlauf magerer. Deswegen muß der aber doch noch nicht absterben.

Gemischschraube auf 1,5 Umdrehungen. Wenn der Motor dann einen ordentlichen Leerlauf hat und sonst auch gut anspringt brauch dich doch nix zu jucken ???

Geschrieben

Moment, wenn die LLgemischschraube ganz drinnen ist, muss der Motort absterben, weil der Kanal zu ist. Vielleicht ist die Schraube kaputt (Spitze/Konus verbogen, oder abgebrochen)

das BE4 Mischrohr w+ürd ich sofort gegen ein BE3 tauschen, das ist zu mager. Vielleicht liegt es aber auch an der zu fetten LLdüse. 52/140 ergibt 2,69, normal ist doch eine 55/160er drinnen, das ergibt 2,9.

Wegen der Welle würd ich den Gaser einfach abschrauben und schauen, wenn die Welle den Einlass wieder verschließt, ob das Ende der Einallwange stark nach oben gebogen ist, oder eher gerade verläuft. (schwer zu beschreiben.) gerade nach hinten ist dann wahrscheinlich eine Renwelle, stark nach oben verlaufend iat dann die Originalwelle.

Geschrieben

Dann ist das wohl eine Rennwelle. da swird das eEinstellen nicht erleichtern, fürchte ich.

Shurl, die Einstellschraube habe ich schon geprüft. Ist ok und der sitz auch.  Demzufolge MUSS der Motor am Anschlag ausgehen, wenn alles mit rechten Dingen zugeht.

Mein letzter Versuch wird sein, nochmal mit der HD zu experimentieren. Der Motor scheint insgesamt zu fett zu laufen: vielleicht liegt da der Hase im Graben... würde aber eine wirklich neue Erfahrung sein. ich bin eher pessimistisch.

Geschrieben

Mann, Jayar! Nicht gelesen? Sag ja, dass der Motor absterben muss, wenn die Schraube ganz drinnen ist! Hab auch geschrieben, dass deine LLDüse bestimmt zu FETT ist, erst recht mit Rennwelle und wenn dein Einlasskanal nach vorne und nach hinten verlängert ist. (weiß ich nicht?) Tausch auf jeden Fall mal die LLDüse gegen eine 55/160er aus (ist Standardbedüsung der 200er) und das BE4 gegen ein BE3, denn das ist im Teillastbereich zu MAGER!

Geschrieben

Okay.okay... das Prob ist aber, daß er nicht abstirbt! Erst recht nicht, wenn die LLschraube voll reingedreht ist. Dann ist doch  das LLsystem gar nicht mehr aktiv. Also habe ich ein perpetuum mobile. Oder eine Ölquelle.

Geschrieben

Hi!

Also, das würde ich auch mal vorschlagen!

Ist die soweit reingekurbelt, daß der Motor schon extrem hoch dreht, ist der LL nahezu unwirksam; eh klar!

Was hast du für einen Gaser? Von welchem Modell? Was steht drauf? Meine Frage bezieht sich schließlich auch auf den Schieber: hat der vorne eine rechteckige Ausnehmung, oder nicht? Ist er vielleicht ausgeschlagen in seiner Führung  (BlowBy?)?

Generelle Reinigung des Gasers in einem Ultraschallbad kann auch nicht schaden; eventuell ist dein LL-Kanal irgendwo verstopft, etc.; (mit Durchblasen verschlimmerst du die Sache nur!)

Geschrieben

Nein ,die Schieberanschlagschraube ist soweit heraus, daß der Motor bei Leerlaufdrehzahl läuft. (bei dieser Einstellung reagiert er normal)

der verbleibende Schlitz im Durchgang ist von normaler Breite. Der Schieber hat eine U- förmige Aussparung an der Vorderkante, Typ 8492.4, der Vergaser stammt aus einer alten P 200 E. Jetzt erinnere ich mich, daß ich ihn damals ersetzt habe, weil sich das Gemisch nicht richtig einstellen ließ....man soll halt nichts aufheben.

Ich habe beschlossen, erst mal meine kleinste HD reinzutun und dann schaun, ob die Gemischschraube sensibler wird.

Geschrieben

Hast du wirklich eine 160er Hd drin? Oder hab ich da oben falsch gelesen? Ich denke mal , daß die so fett ist, daß sie alle Bereich mit Sprit versorgt und auch bis in den Leerlauf hinein mit Sprit versorgt.

Geschrieben

Also,ist doch logo, eine 16Oer HLD! Manni ist wirklich fanatasielos.

Nach einigen Verstellungen bzw Tests incl. Vergasertausch ist folgendes rausgekommen:

1) Die 114 HD war gnadenlos zu fett (irgendwie fehlt mir die Nebenluft der kaputten WDR...), bin jetzt bei 105 gelandet.

2) Das Leerlaufsystem zieht eindeutig mit geschlossener LLschraube immer noch mehr als genug Sprit rein. Der Sitz ist nicht dicht(=Zu). Leichte Besserung brachte eine LLdüse 55/160. Damit konnte ich bei abgenommenem Luftfilter und offener Vergaserwanne schon mal was einstellen. Mit montiertern Sachen aber noch nichts. Deshalb hole ich jetzt die 50/160 LL Düse.

der andere Vergaser hat nur insofern was gebracht, als daß die LLgemischschraube eine feinere Gewindesteigung hat.

Erstaunlich ist, wie weit das LLsystem aktiv ist; wenn man den Hauptdüsenstock rausnimmt, kann man den Schieber noch 10 mm aufziehen, bevor der Motor ausgeht.

Ich habe jedenfalls gemerkt, daß es auf Feinheiten ankommt.

Danke nochmal an Schurl für den entscheidenden Tip!

Ich habe noch vergessen zu erwähne, daß der Vergaser ab 3 mm unterhalb der Lerlaufgemischschraube etwas aufgeweitet ist, um die Konturen zum Einlaßschlitz zu formen. Vielleicht wirft das die Drücke da auch etwas durcheinander

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung