Zum Inhalt springen

GS-Backen auf einer PX


lotzeolli

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab im Internet mal Bilder von einer umgebauten PX gesehen. Die hatte z.B. die Backen von einer GS. Passt das denn so einfach, oder muss man da was umschweißen? Da ich noch nie ne GS in echt gesehen habe wollt ich einfach mal fragen.

Der auf www.retrovesp.co.uk angebotene Kit ist nicht wirklich eine Alternative.

Ich will auch nicht so Sprüche hören wie: ne PX bleibt immer ne PX, oder so. Jeder soll so umbauen, cutten, oder was auch immer wie es ihm gefällt!

Gruß

lotzeolli

P.S. in meinem Büro sind es gerade 27°C :-D( , also lasst mich nicht zu lange auf Antworten warten :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du weißt nicht von wem das Photo ist? Wenn ja, anschreiben und fragen!

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn ich das wüsste hätte ich das schon längst gemacht! Das Ding stand mal bei ebay drin. ist aber bestimmt schon ein Jahr her oder so.

Hier nochmal die Seitenansicht! :sabber:

So und jetzt her mit den ernst gemeinten Vorschlägen und Tipps!

post-10593-1121354277.jpg

post-10593-1121354290.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und jetzt mal wieder ernsthaft: Was passen so für Oldie-Backen anne Px?

Hier in Hannover fährt einer Sprint-Backen, der hat aber nach eigenen Angaben auch 60 h umgeschweisst...

Wär ja schon interessant, da gabs doch mal so nen Mutanten in Grün (NICHT der Cut!), einmal bei den Vespa-Opas aus Lehrte gesehen...

Will das auch, warum oldie mit moderner (naja, Vespa-) Technik, andersrum ist doch bestimmt besser, Fahrwerk, Bremsen, Elektrik, Technik passt halt, UND:

OLDIE SOLL OLDIE BLEIBEN!!! :-D

Gruß, Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der letzten Scootering annonciert eine Firma, die Oldie-Optik-Kits für PX anbietet. Enthalten sind Kotflügel, Backen (GS-Look) und Kaskade (ähnlich "Blechnase", aber zum Schrauben). Ist Geschmackssache, aber wenns gefällt...

Vielleicht findet ja einer einen Link zu der Firma, ansonsten kann ich heute nachmittag/abend mal in die Scootering schauen, ob in der Anzeige eine Homepage angegeben ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne mehr oder wenige Umarbeitungsaktionen: nix

<{POST_SNAPBACK}>

Dann bleibt mir wohl nix anderes übrig: Ich komme die Tage mal bei Dir vorbei und dann schauen wir mal, da gab es doch von Dir so'n Angebot beim letzten W.U.R.S.T. :-D

Gruß, Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der letzten Scootering annonciert eine Firma, die Oldie-Optik-Kits für PX anbietet. Enthalten sind Kotflügel, Backen (GS-Look) und Kaskade (ähnlich "Blechnase", aber zum Schrauben). Ist Geschmackssache, aber wenns gefällt...

Vielleicht findet ja einer einen Link zu der Firma, ansonsten kann ich heute nachmittag/abend mal in die Scootering schauen, ob in der Anzeige eine Homepage angegeben ist.

<{POST_SNAPBACK}>

alter, les mal den ersten beitrag!

:-D

@ all:

ich find die backen sehen eher nach vnb/vbb aus, siehe sicke und lüftungsöffnungen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der letzten Scootering annonciert eine Firma, die Oldie-Optik-Kits für PX anbietet. Enthalten sind Kotflügel, Backen (GS-Look) und Kaskade (ähnlich "Blechnase", aber zum Schrauben). Ist Geschmackssache, aber wenns gefällt...

Vielleicht findet ja einer einen Link zu der Firma, ansonsten kann ich heute nachmittag/abend mal in die Scootering schauen, ob in der Anzeige eine Homepage angegeben ist.

<{POST_SNAPBACK}>

Hi,

Du meinst doch hoffentlich nicht so was:

www.retrovesp.co.uk :puke:

Das finde ich nämlich schrecklich!

Wäre trotzdem super wenn Du noch mal nachsehen kannst und die Firma postest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Retrovesp:

panel_3_done.jpg

Wo is'n der Unterschied zu den von Dir geposteten Backen?

Dass das hier etwas gedrungen aussieht liegt meiner Meinung nach nur am Bild.

<{POST_SNAPBACK}>

Vielleicht hast Du recht, aber die Teile von www.retrovesp.co.uk sind aus Kunststoff. Ich will Blechbacken! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem ist bei den Teilen von "retrovesp" die Klappe an der linken Seite ein Fake. D. h. das Ding geht gar nicht auf und zu, sondern sieht nur so aus! :-D

Im heutigen Newsletter von SIP wird ne neue Seitenhaube mit Werkzeugdeckel (SIP-Art.-Nr. 75148000) angeboten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nun ja, Zeiten ändern sich - man kann ja durchaus mal an den Punkt kommen, oder sogar merken, dass man nicht mehr richtig zu dem passt, was man nun seit über 30 Jahren tut.   So oder so - das gestrige Ergebnis biete genug Potential um sich mal richtig zu ärgern.
    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information