Zum Inhalt springen

Ich will mich schlau machen, Roller woher?


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Bin neu hier im Forum und wünsch mir schon lange einen älteren Roller. Allein wegen des Nostalgie Feelings schon. Ich hatte damals einen recht moderenen Flitzer, nen Italienimport vom Italjet Formula 50. Jetzt fahre ich eine Suzuki Bandit GSF 600N. Ob jetzt eine 50er PK oder ein größeres Modell ist mir fast egal. Wenn ich schnell fahren will steig ich auf die Suzi, denke die 50er sind im Unterhalt wesentlich billiger. Auf was sollte ich beim Preis achten, worauf muss ich schauen, welche Verschleissteile? Möchte da nicht beim Kauf schon eine schlechte Überraschung erleben. In welcher Preisklasse liegen die 50er Vespas wenn ich nichts selbst restaurieren will?

Ciao Vigo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf was sollte ich beim Preis achten, worauf muss ich schauen, welche Verschleissteile? Möchte da nicht beim Kauf schon eine schlechte Überraschung erleben. In welcher Preisklasse liegen die 50er Vespas wenn ich nichts selbst restaurieren will?

<{POST_SNAPBACK}>

Willkommen erstmal. Tja, ich fang mal (grob) an:

Wichtig: Keine Durchrostungen, keine Welle im Beinschild auf Höhe des Kotflügels, kein Riss in der hinteren Stoßdämpferaufnahme unterhalb des Tanks, keine Risse am Trittbrett auf Höhe Kickstarter (und gegenüberliegende Seite).

Je originaler der Roller/Motor, desto besser (auch zum selber tunen). Wenn der Motor sifft, dann ganz genau gucken wo - das kann ein teures Problem sein (Schaltsegment undicht) oder auch günstig (zB. Zylikopf etwas lose).

Preisklasse geht von 200 Euro bis oben offen. Die V50 mit Plastikkaskade ("Spezial") kostet so um die 100 Euronen weniger als die Fuffies mit Rundlenker und Blechkaskade. Dann noch bei der Proberunde gucken, ob bei agressiver Fahrweise die Gänge rausspringen. Zu den Verschleißteilen: Man sollte, da man das Ding ja quasi von "unbekannt" kauft", Sprit und Öl wechseln, gerne auch neue (Innen)Züge einziehen und die Bremsbeläge kontrollieren.

So, das mal für den Anfang. Findest ganz viel dazu über die Suchfunktion. Und mal so als Preisrange: Ging erst kürzlich ne V50 Spezial in super Zustand für um die 800 Euro weg. Klar, geht alles - besonders mit Glück - auch billiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, das wichtigste ist eigentlich, dass das Blech gut ist. Der Rest läßt sich meistens für nicht allzuviel Geld in Ordnung bringen. :-D

Fündig wirst du wohl am ehesten, auf den bekannten Kleinanzeigenseiten (mobile, motoscout, dhd24, usw.) oder hier im Forum.

Egay ist meiner Meinung nach eher ungeeignet, weil die Zeit oft nicht ausreicht, um sich die Fahrzeuge genauer anzuschauen, und so gut wie auf den Fotos sehen sie in Wirklichkeit selten aus :grr: . Außerdem wird dort im Sommer oft zuviel ausgegeben :plemplem: .

Nimm dir auf jeden Fall genug Zeit, um nach einem Roller zu suchen. V50 und PKs sind nicht gerade selten, und es gibt wohl kaum Angebote, die wirklich einmalig sind.

Wenn du einen Motorradführerschein hast, würde ich an deiner Stelle aber eher etwas größeres nehmen. Originale 50er sind wirklich lahm, und haben deutlich weniger Leistung als z.B. dein Italjet :-D . Besonders bei den älteren Modellen, die nur 40km/h fahren dürfen, hält sich der Fahrspaß in Grenzen. Alle Smallframevespen gab es auch mit 125ccm. Die Unterhaltskosten fallen bei ihnen auch nicht wesentlich höher aus als bei 50ern :-D , und mehr Spaß zu fahren machen sie auf jeden Fall.

Gruß,

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Bin neu hier im Forum und wünsch mir schon lange einen älteren Roller. Allein wegen des Nostalgie Feelings schon. Ich hatte damals einen recht moderenen Flitzer, nen Italienimport vom Italjet Formula 50. Jetzt fahre ich eine Suzuki Bandit GSF 600N. Ob jetzt eine 50er PK oder ein größeres Modell ist mir fast egal. Wenn ich schnell fahren will steig ich auf die Suzi, denke die 50er sind im Unterhalt wesentlich billiger. Auf was sollte ich beim Preis achten, worauf muss ich schauen, welche Verschleissteile? Möchte da nicht beim Kauf schon eine schlechte Überraschung erleben. In welcher Preisklasse liegen die 50er Vespas wenn ich nichts selbst restaurieren will?

Ciao Vigo

<{POST_SNAPBACK}>

Oft vernachlässigt und nicht zu unterschätzen: "passaparola". Erzähle einfach überall herum (Eltern, Verwandte, Freunde), dass Du ne alte Vespa suchst. So habe ich eine Special über eine Freundin meiner Mutter bekommen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, nachdem ich fündig geworden bin (siehe Suche "PX im Raum Bayern") habe ich folgendes Problem. Laut Betriebserlaubnis und Fzg-Schein habe ich die PX 125 E Typ A mit 5,1KW und 80 Km/h Drosselung Es gibt aber in der gleichen Betriebserlaubnis den Typ B mit 89 Km/h   Nachdem das Ding 10 Jahre stand wirds Zeit fürn Tüv, dann würde ich die gerne gleich umtragen lassen auf Typ B > 89 Km/h So nun die Frage: wie zur Hölle ist die Gedrosselt und mit welchem Gutachten kann ich die entdrosseln?   LG aus Nürnberg  
    • = Interstella 5555   DER Daft Punk Film (schaue ich gerade mit meinen Kindern auf DVD an)  
    • Mein Prüfer:   "WAAAAASSSS 23kW Leistung.... darf i mal a Runde drehen?"    Klar.... Licht a bisserl höher stellen und gut ist.   
    • Aber dicht sollte das ganze doch sein oder?  Ich hab den Motor jetzt noch einmal zerlegt. Und wieder Getriebeölsputen im Kurbelraum.  Jetzt hab ich mal Siris von SC bestellt die sollen sogar E 10 beständig sein.  Was mit jetzt beim vermessen der Kurbelwelle aufgefallen ist. Dass der Stumpf wo der siri sitzt. 26,88 mm hat. Ist das normal das es weniger als 27mm sind? Hast du zufällig eine Fabbri Welle bei der Hand, und könntest mal messen was du für ein Maß dort am Stumpf hast hast?  Wäre das ein eventueller Grund warum die scheiße genau dort immer undicht ist? Denn nach nur ein paar km dass die herkömmlichen Siris schon vom E zusatz im Benzin angegriffen werden, ist doch auch  eher unwahrscheinlich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information