Zum Inhalt springen

lackieren und restaurieren...teuer?Gelsenkirchen


Empfohlene Beiträge

so, ich nochmal...

ich möchte meinen roller, 50N Spezial gerne neu lackieren lassen...habt ihr nen tipp in der umgebung von gelsenkirchen?

sollte meine finaziellen möglichkeiten nicht sprengen...wie teuer isn sowas??

kira

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass Dir mal was von einem "alten" (immernoch aktiven) GE Scooterboy was erklären: ;-)

a) einmal ist der Preis abhängig davon welche Vorarbeiten Du selbst machen willst oder schon hast.

b) ob du einen Einfach-Lack oder "Spezial-Lack" haben willst ;-)

c) das ist besonders wichtig , der Lackierer den Du ausgewählt hast sollte Spaß daran haben , vieleicht auch etwas mit der Szene zu tun haben. :-D

Ich selber war bis jetzt nie zweimal beim selben Lackierer. ;-) Was sich aber seit meiner HC geändert hat.

Entweder weil ;-) gearbeitet haben oder ,weil man ja nicht alle paar Monate einen Roller restauriert, garnicht mehr greifbar waren.

Bis jetzt hab ich 7 Roller komplett restauriert und die Preise für die Lackierungen lagen von 1985 (90SS): 500 DM - 2000 (Königin): 1000 DM :wasntme:

Was ich gelernt hab ist "quengeln und preisdrücken" geht besonders auf die Qualität der Ausführung.

Aber ist der Preis in dem Rahmen den Du dir vorgestellt hast und dann auch noch mehr als gut geworden geb ich ein "ordentliches" Trinkgeld und der L freut sich schon auf deinen nächsten Besuch. :-D

Also frag mal bei "ARNO NIEDERHÖFER" in MARL :-D

PS sollten mir schlimme Sachen zu Ohren kommen so werd ich Dich Besuchen. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Wenn der Roller zumindest von Rost befreit ist, es nix zum schweißen gibt und das Blech halbwegs gerichtet, dann würde nie mehr als 500 ? mit allem drum und dran geben (incl. Farbe, Spachtel, Grundierung etc.) OHNE RECHNUNG. Würde dann alle Arbeiten beinhalten:

Grundieren, schleifen, spachteln, Spritz-Plastik, füllern und lackieren!

MIT RECHNUNG nicht mehr als 700 ?!

Alles andere wie strahlen, schweißen, blecharbeiten kommen natürlich noch hinzu!

Lass dir auf jeden Fall mal Arbeiten von dem Lacker zeigen (lohnt natürlich nur wenn du ein wenig Ahnung hast)! Aber es lohnt bei vielen Lackern auch einfach schon ein wenig Ahnung vorzutäuschen, damit die vernünftige Arbeit machen.

Ich pers. finde das Lacken extreme Vertrauenssache ist, dann nix ärgert mehr als ein schlechter Lack wenn man sich mit dem Rest sehr viel Mühe gegeben hat. Alle und man selber auch, schauen zuerst auf den Lack :-D

Und meiner Erfahrung nach würde ich schon fast sagen, dass man wenn man sich bei einem Lacker sicherer ist, ruhig ein wenig mehr ausgeben sollte. Was natülrich nicht bedeutet, das TEUER = GUT ist!!!!

Das mit der Zeit ist wohl ein Grundprobmen bei allen Lackern! Das dauert immer ewig! Das einzige mal, dass es schnell ging war die schlechteste und gleichzeitig billigste Lackierung die ich je hatte!

Bearbeitet von hogi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwei Schaltzüge sind ordentlich eingestellt? hatte gerade mein Motor gespalten am Getriebe selbst kann man ja fast nichts falsch machen, man kann die Zahnräder zwar drehen aber dann schließen sie ja nicht bündig mit den Primärzahnrädern ab.Die Schaltraste war eine neue oder ist noch gut.
    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information